robuste ziegenrassen
robuste ziegenrassen
Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten zum Thema Wildrosen!! Habe mal wieder eine Sorge weniger.
Daher gleich noch eine Frage: unsere zukünftigen Ziegen sollen in erster Linie Landschaftspfleger und Spielkameraden sein. Auch möchten wir sie in einem Offenstall halten und sie auch das ganze Jahr rauslassen können.
Welche Ziegenrassen würdet Ihr mir empfehlen? Schon auf die Antworten gespannt und vielen Dank
Eure Carola
Übrigens: tolles Forum!
erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten zum Thema Wildrosen!! Habe mal wieder eine Sorge weniger.
Daher gleich noch eine Frage: unsere zukünftigen Ziegen sollen in erster Linie Landschaftspfleger und Spielkameraden sein. Auch möchten wir sie in einem Offenstall halten und sie auch das ganze Jahr rauslassen können.
Welche Ziegenrassen würdet Ihr mir empfehlen? Schon auf die Antworten gespannt und vielen Dank
Eure Carola
Übrigens: tolles Forum!
RE: robuste ziegenrassen
Hallo Carola!
Frag doch mal Nicola.
Sie züchtet Thüringer-Wald-Ziegen. Von ihr habe ich zwei gekauft. Sie werden im Offenstall gehalten und sind einfach nur lieb <img src="images/smiles/a9cf6a15.gif" alt=smily> . Unsere beiden sind anhänglich, kinderfreundlich, stoßen und beißen nicht - und man weiß woher sie kommen.
Liebe Grüße
Claudia
Frag doch mal Nicola.
Sie züchtet Thüringer-Wald-Ziegen. Von ihr habe ich zwei gekauft. Sie werden im Offenstall gehalten und sind einfach nur lieb <img src="images/smiles/a9cf6a15.gif" alt=smily> . Unsere beiden sind anhänglich, kinderfreundlich, stoßen und beißen nicht - und man weiß woher sie kommen.
Liebe Grüße
Claudia
RE: robuste ziegenrassen
Hallo Claudia,
das ist wirklich zuviel des Lobes, trotzdem: DANKE!!
Mich haben die Thüringer auch fest in ihrem Bann, aber der Fairness halber muß ich klarstellen, daß es generell mit jeder Ziegenrasse möglich ist eine Offenstallhaltung zu praktizieren. Man sollte nur nicht gerade im Herbst erst damit anfangen und muß je nach Rasse den Futterbedarf anpassen. Ganz wichtig ist halt: der Offenstall muß absolut trocken und Wind-/Zugluftgeschützt sein.
Außerdem gibt es auch in Hessen einige sehr gute Thüringer-Züchter.
Ich stehe aber gerne zum Gucken oder für Infos bereit.
Nicola
P.S. Ich wohne ca 30 Minuten nördlich von Siegen
das ist wirklich zuviel des Lobes, trotzdem: DANKE!!
Mich haben die Thüringer auch fest in ihrem Bann, aber der Fairness halber muß ich klarstellen, daß es generell mit jeder Ziegenrasse möglich ist eine Offenstallhaltung zu praktizieren. Man sollte nur nicht gerade im Herbst erst damit anfangen und muß je nach Rasse den Futterbedarf anpassen. Ganz wichtig ist halt: der Offenstall muß absolut trocken und Wind-/Zugluftgeschützt sein.
Außerdem gibt es auch in Hessen einige sehr gute Thüringer-Züchter.
Ich stehe aber gerne zum Gucken oder für Infos bereit.
Nicola
P.S. Ich wohne ca 30 Minuten nördlich von Siegen
RE: robuste ziegenrassen
hallo,
wie schon gesagt wurde sind alle ziegen robust, ausser vieleicht ein paar exoten wie die mohair.
die extensivsten aber findest du unter den berg und gebrigsrassen wozu natürlich die thüringer-wald gehört,
so auch die bündner strahlen, schwarzwald, walliser schwarzhals, nera versazca, braune bergziege die kann ich so aufzählen, gibt sicher noch viele mehr
willi
wie schon gesagt wurde sind alle ziegen robust, ausser vieleicht ein paar exoten wie die mohair.
die extensivsten aber findest du unter den berg und gebrigsrassen wozu natürlich die thüringer-wald gehört,
so auch die bündner strahlen, schwarzwald, walliser schwarzhals, nera versazca, braune bergziege die kann ich so aufzählen, gibt sicher noch viele mehr
willi
RE: robuste ziegenrassen
Hallöchen,
wenn du nicht unbedingt Milchziegen haben willst, kommen auch die Buren in Frage.Sie sind (meine zumindest) ruhige und auch robuste Tiere die sich nichts aus schnee und regen machen.
Alles liebe aus der Eifel
Hexe
wenn du nicht unbedingt Milchziegen haben willst, kommen auch die Buren in Frage.Sie sind (meine zumindest) ruhige und auch robuste Tiere die sich nichts aus schnee und regen machen.
Alles liebe aus der Eifel
Hexe
RE: robuste ziegenrassen
Hallo!
Ich kann der Hexe nur zustimmen. Meine Ziegen ( Buren und WDE-Mix ) waren bis kurz vor Weihnachten auf der Weide. Sie hatten ein sehr dickes Fell bekommen und die Kälte machte ihnen nichts aus. Dann musste ich sie allerdings einstallen, da ich die Weidezaunpfähle nicht mehr aus dem Boden bekommen habe. Sie kamen in einen Stall, der ebenfalls kalt war und sie waren nie krank. Auch Regen macht ihnen wenig aus, nur wenn es zu viel wird suchen sie den Unterstand auf.
Viele Grüss Konny
Ich kann der Hexe nur zustimmen. Meine Ziegen ( Buren und WDE-Mix ) waren bis kurz vor Weihnachten auf der Weide. Sie hatten ein sehr dickes Fell bekommen und die Kälte machte ihnen nichts aus. Dann musste ich sie allerdings einstallen, da ich die Weidezaunpfähle nicht mehr aus dem Boden bekommen habe. Sie kamen in einen Stall, der ebenfalls kalt war und sie waren nie krank. Auch Regen macht ihnen wenig aus, nur wenn es zu viel wird suchen sie den Unterstand auf.
Viele Grüss Konny
RE: robuste ziegenrassen
Hallo,
vielen Dank für die guten Tipps!
Dass Bergziegen gut geeignet sind, habe ich mir schon gedacht, aber Burenziegen waren mir neu bzgl. Robustheit.
Bis auf bald und liebe Grüße
Carola
vielen Dank für die guten Tipps!
Dass Bergziegen gut geeignet sind, habe ich mir schon gedacht, aber Burenziegen waren mir neu bzgl. Robustheit.
Bis auf bald und liebe Grüße
Carola
RE: robuste ziegenrassen
glaub es ruhig, die sind robust!!
Ist nur die Frage ob Du Milch haben willst??
Buren sind Fleischziegen, da gibt es nix mit Joghurt, Käse und Co!
Abner lieb und ruhig sind sie.
Alles liebe und gute Überlegeung wünscht Dir Uli aus der Eifel
Ist nur die Frage ob Du Milch haben willst??
Buren sind Fleischziegen, da gibt es nix mit Joghurt, Käse und Co!
Abner lieb und ruhig sind sie.
Alles liebe und gute Überlegeung wünscht Dir Uli aus der Eifel
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Also meine 2 neuen Teddybären lernten mit einer Woche den ersten Schneesturm kennen ;-)
Wie kalt ist es denn bei euch grade? Wir haben die letzten Tage konstant Plusgrade. Da zittert sowieso keine. Bei -16 Grad ist mir aufgefallen dass sie gieriger Heu gefressen haben, das wars dann aber schon mit Auffälligkeiten. Aber ist halt ein breiter Weg nach Südostösiland #engel#
Mir würden ja Nera Verzasca gefallen, aber ob die zauntreu und kinderlieb sind kann ich nicht sagen. Je höher die Ziege am Berg lebt umso grantiger werdens angeblich :rolleyes:
Wie kalt ist es denn bei euch grade? Wir haben die letzten Tage konstant Plusgrade. Da zittert sowieso keine. Bei -16 Grad ist mir aufgefallen dass sie gieriger Heu gefressen haben, das wars dann aber schon mit Auffälligkeiten. Aber ist halt ein breiter Weg nach Südostösiland #engel#
Mir würden ja Nera Verzasca gefallen, aber ob die zauntreu und kinderlieb sind kann ich nicht sagen. Je höher die Ziege am Berg lebt umso grantiger werdens angeblich :rolleyes:
Being a vegan is a missed steak