Seite 1 von 1

Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 29.09.2008, 10:58
von Elfi
Hallo Ziegenfreunde,

wenn alles klappt, wie ich es mir vorstelle, bekomme ich die Tage die Möglichkeit, einige Ziegen (2 oder 3) bei einem Bauern einzustellen. Die Tiere sollen als nächtliche Stallgesellschaft für ein Pferd dienen, das tagsüber mit den Pensionspferden des Nachbar-Bauern auf der Weide steht und für die Nacht in den eigenen Stall gebracht wird. Die Ziegen bekommen tagsüber eine eigene Weide, die aus zwei Hälften einer verwilderten Wiese besteht, die an die Scheune angrenzt und abwechselnd beweidet werden sollen. Das Ganze entscheidet sich zwar erst in etwa 1 - 2 Wochen, aber wenn das spruchreif ist, will ich natürlich einen konkreten "Plan" haben.

Über Haltung und Pflege von Ziegen habe ich in den letzten Wochen im I-Net Informationen gesammelt. Was ich leider nicht gefunden habe, waren rassespezifische Informationen, die nicht die Leistung bzw. die Nutzung der Tiere betrifft. Gibt es z. B. sehr zutrauliche, freundliche Rassen, die sich für die Hobbyhaltung sehr gut eignen oder sind die Unterschiede da ausschließlich individuell zu sehen? Ich habe gelesen, dass speziell Zwergziegen ein sehr gutes Springvermögen haben und sehr erfinderisch sind, was Ausbruchsversuche betrifft - stimmt das? Mir würden Walliser Schwarzhaltsziegen vorschweben - gibt es Argumente, die dagegen sprechen?

Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, die im Netz im Allgemeinen nicht in den gängigen Haltungsbeschreibungen stehen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch entweder hier austoben oder mir auch gerne "Erfahrungsberichte" an <!-- e --><a href="mailto:thoroughbred@arcor.de">thoroughbred@arcor.de</a><!-- e --> mailen könntet #hail# .

Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße
Elfi

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 29.09.2008, 14:33
von sanhestar
Hallo Elfi,

zu all Deinen Fragen dürfest Du über die Suchfunktion dieses Forums ausreichend Antworten bekommen, diese Themen wurden schon oft besprochen.

z.B. Ziegen und Pferde; Ziegenfütterung; Weidepflege; Stallaufbau (gibt einen schönen Thread "Was ist an meinem Stall am besten); Herdenzusammenstellung - Thema Kastraten oder Bock/Ziegengruppe.

Walliser halte ich nicht für anfängergeeignet: stolz, teils unnahbar, viel Wildverhalten (Scheuheit), sehr temperamentvoll. Das lange Fell MUSS gepflegt werden, sonst enden die Ziegen als Flokati auf vier Beinen.

Gruss

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 29.09.2008, 20:58
von Elfi
Hallo Sabine,

die Suchfunktion werde ich natürlich nutzen, wenn entsprechende Fragen auftauchen, vielen Dank für den Tipp.

Noch viel mehr Dank aber für den Hinweis, dass Walliser nicht gerade optimal für Anfänger sind - genau solche Beschreibungen fehlen mir eben. Dann muss ich mich wohl umorientieren... Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, welche Rasse(n) denn geeignet wäre(n)?

Gruss
Elfi

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 29.09.2008, 21:22
von Finn
ich denk die meisten rassen sind ähnlich und die zutraulichkeit hängt von der prägung ab, also wie sie aufgewachsen sind. man bekommt scheue manchmal auch nachträglich noch zutraulicher aber es ist mühsam und es gibt genügend zutrauliche auf dem markt.
ich denke die ausnahmen sind wirklich die walliser, die eben etwas schwieriger sind und die zwerge, die ausbrecherkünstler sind. ansonsten ist es bei reiner hobbyhaltung ohne nutzung eher die frage was einem gefällt. schau dir doch mal die rassen an und frag dann gezielt nach denen, die dir gefallen. dann können evtl die user hier ihre erfahrungen schildern. bei einer so kleinen truppe stellt sich dann auch die frage nach den geschlechtern. meine empfehlung: entweder 3 kastraten oder 2 ziegen und 1 kastrat, aber da gehen die meinungen auch auseinander.

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 30.09.2008, 08:41
von ElliBesch
...wobei ich zu behaupten wage,dass Zwerge vielleicht unternehmungslustiger sind,jedoch die Gefahr des Weglaufens bei liebevoller Haltung auch nicht größer ist. Wir hatten nur in der Anfangsphase Bedenken wegen des Weglaufens,aber in der Zwischenzeit wissen sie,wo ihr Zuhause ist. :D
Also:Keine Angst vor Zwergen! ;-)

Herzliche Grüße von Elli&Co(...wir haben noch nicht mal Elektrozäune *oops* )-aber das wäre auch ein anderer Thread.....

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 30.09.2008, 10:40
von Elfi
Hallo,

dann werde ich mich wohl erstmal umhören, was an Ziegen hier in der Gegend abzugeben ist, wenn es denn soweit ist und dann ggfs. nochmal nachfragen. Bezüglich der Geschlechterfrage hatte ich mir schon sowas gedacht.

@ Elli: Was die Ausbruchsversuche der Zwergziegen betrifft, gingen meine Bedenken eher in Richtung Blumen der Bäuerin #damdidam#

Besten Dank nochmal
Elfi

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 30.09.2008, 10:54
von sanhestar
Hallo Elfi,

zum ausgehenden Sommer hin wirst Du jede Menge Bocklämmer (von diesem Jahr) im Angebot finden, die ansonsten in Kühltruhen, etc. wandern.

Gruss

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 23.10.2008, 20:18
von Josylein
Hallo,
also ich habe mittlerweile 4 Zwerge, 2 große und 2 Lämmer. Und ich kann nur sagen, Ausbruchskünstler sind sie wirklich! Meine haben sich einmal unter dem Zaun mit den Hörnern durchgebuddelt!! ;-) Gut, auf dem angrenzenden Feld hat auch das fische Heu gelockt. Abgehauen sind sie trotzdem nicht und sind mir dann brav wieder zur Toreinfahrt hintennach gelaufen. Ich finde, man kann sie sehr zutraulich machen, sie sind schlau und auch sehr unterhaltsam. :D Aber: mach dir bei der Geschlechteraufteilung lieber Gedanken! Ich musste bereits eine Ziege abgeben, weil die sich wirklich nur bekriegt haben. Die "Weiber" sind furchtbar. Denke lieber über Kastrate nach! Die sehen genauso hübsch aus wenn sie noch jung kastriert wurden, riechen dann auch nicht und sind genauso lieb, wenn du keinen Nachwuchs willst. Nur ein Tipp.
Grüße und viel Spaß als Ziegenhalterin, Silvia

Re: Angehender Ziegen-Neuling bittet um Informationen

Verfasst: 23.10.2008, 20:43
von Nellyhexe
also ich bin ja eigentlich auch Ziegenneuling, kann aber bis jetzt auch nur Positives über die Zwerge berichten, obwohl ich ja glaube, das bei Maxi schon noch was anderes drin ist, Minnie ist eher der Zwerg.
Extreme Ausbrecherkünstler sind die beiden nicht, sie akzeptieren schon, das sie z.b. im Außengehege bleiben müssen, wenn ich Unterricht gebe oder so. Selbst im Stall, wenn die obere Begrenzung runter fällt, springen sie nicht drüber(wäre für maxi eine Leichtigkeit) Klug sind sie schon, aber das find ich gerade faszinierend an den Kleinen.
Bin ja gespannt für welche Rasse du dich entscheidest und es stimmt, es gibt bestimmt bald wieder viele Böckchen, die sonst im Topf landen würden(obwohl meine Maxi auch im Topf gelandet wäre und Minnie dort, wo sie herkam, wahrscheinlich so schon nicht überlebt hätte).
Ich hätte auch noch ein Schafböckchen zu vermitteln, der soll nämlich auch nicht in den Topf