Seite 1 von 2

Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - giftig?

Verfasst: 02.10.2008, 00:09
von Annette M.
Hi zusammen!

Wir haben ja noch keine Ziegen, aber werden gegen November 3 Zwergies bekommen.
Jetzt meine Frage: Ist Zeder, Schmetterlingsflieder oder Koreatanne giftig???
Diese werden nämlich noch gefällt und ehe ich das alles verkompostiere, frage ich mal lieber nach!
Könnte ja sein, dass etwas davon auch den Zwergziegen bekommt! ;-)

Kennt jemand eine gute Seite über giftige Pflanzen / Sträucher????

Lieben Gruß,
Annette

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 02.10.2008, 07:35
von Anonymous
Guten Morgen Annette,

hier müsstest Du vieles finden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ml</a><!-- m -->

schöne Grüße
Nora

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 02.10.2008, 09:03
von Elli-Marie
Annette M. hat geschrieben:Hi zusammen!

Wir haben ja noch keine Ziegen, aber werden gegen November 3 Zwergies bekommen.
Jetzt meine Frage: Ist Zeder, Schmetterlingsflieder oder Koreatanne giftig???
Diese werden nämlich noch gefällt und ehe ich das alles verkompostiere, frage ich mal lieber nach!
Könnte ja sein, dass etwas davon auch den Zwergziegen bekommt! ;-)

Annette
Hallo Annette,

auf unserem Gelände stehen mehrere Buddlejas (Sommerflieder) und unsre Ziegen machen sich je nach sonstigem Nahrungsangebot zu manchen Zeiten begeistert drüber her. Besonders die Blätter sind sehr spät im Jahr noch grün, auch junge kleine Blätter sind daran neu gebildet, wenn sonst das Angebot mager ist. Dann stürzen sie sich richtig darauf. Ich mache es so, dass ich die Buddlejas, an die sie nicht selber rankommen (sollen), peu a peu im Winter erst auf den Stock setze (macht man ja jedes Jahr, da an neuem Holz blühend), das streckt das Angebot. Mein (menschliches) Giftpflanzenbuch nennt zwar die Pflanze in allen Teilen schwach giftig, aber eben auf Menschen bezogen, Tiere nicht erwähnt.

Koreatannenzweige haben meine im Winter auch schon bekommen und gut vertragen, da aber nicht in Mengen, kann ich nichts zu sagen. Da es eher wertvolle Zierbäume sind, die kaum jemand im normalen Futterangebot haben wird, habe ich bei Tiergiftigkeit für Ziegen nichts gefunden. Abies-Arten (Koreatanne ist eine) können aber von Ziegen gefressen werden.

Zeder weiß ich nicht. Ich wäre vorsichtig, weil unter dem deutschen Namen Zeder z. T. auch stark giftige Koniferenarten laufen. Du solltest schon sicher sein, welche botanische Art sich drunter verbirgt. Cedrus selber könnte unproblematisch sein, kann aber gerne sein, dass sie es nicht mögen.

Bei 3 Zwergen und eventuell großen, auf einmal gefällten Bäumen sehe ich bei dir eher ein anderes Problem, ein plötzliches Überangebot auf einmal. Vor abrupten plötzlichen überreichlichen Futterwechseln ohne Auswahlmöglichkeiten für die Ziegen habe ich persönlich die größten Skrupel.

Meine Erfahrung als Ziegenhalter ist allerdings auch noch nicht sehr umfangreich, verglichen mit den langjährigen erfahrenen Haltern hier in diesem Forum. Das hinterhergeschickt.


Gruß
elli

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 02.10.2008, 16:46
von Amelie
Hallo Anette,

hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/ind ... tm</a><!-- m --> ist auch noch eine Seite wo man Giftpflanzen suchen kann.

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 02.10.2008, 22:42
von Nellyhexe
das ist ja gut, dann brauch ich meine Budleija auch nicht mehr in den Kompost schmeißen, sonder kann es den Ziegen füttern, danke für die Info

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 03.10.2008, 19:53
von Annette M.
Danke an alle für die Antworten!

@ elli: Nein! Ein Überangebot wird nicht herrschen, da nur ungefähr 200 Quadratmeter als Fläche eingezäunt sind. Die Fichten, Tannen und eine Zeder, sowie Weiden und alles mögliche andere Gesträuchs steht im restlichen Garten und soll nach und nach immer mal`n bisschen gegeben werden!
Nur Schmetterlingsflieder (der sich dort immer wieder aussät), Ahorn,Haselnuß, Brennesseln und etwas eher hohes Gras stehen im Auslauf!!!!
Die Brennesseln will ich nach und nach schneiden, denn ich vermute nur so werden sie gefressen (wie bei Pferden, Schafen auch), oder?

Lieben Gruß aus dem momentan recht ungemütlichem Windecker Ländchen,
Annette

L

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 03.10.2008, 22:02
von Axel
Hallo Anette,

bei unsern Zwergmixen gibt es bei den Brennesseln kein Problem, die fressen die zu jeder Jahreszeit, die jungen Triebe
natürlich zuerst, aber auch bis zu fingerdicken Stengeln. Ich weiß aber auch, daß das nicht für alle Ziegen gilt, da gibts es nur eins, ausprobieren.

Viele Grüße aus der auch verregneten und kalten Nachbarschaft *fg*
Axel

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 04.10.2008, 11:51
von Ulli
Hallo!

Die drei bei meinen Eltern kriegen mittlerweile geschnittene Brennesseln.. weil sie ca eine Schubkarre pro Tag vernichten...

Sie fressen sie aber auch begeistert selbst ab.

LG Ulli

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 06.10.2008, 23:15
von Annette M.
Hey, das wäre ja toll! Dann hätte ich kein Brennnesselproblem mehr! :-)

@ Axel: Bist ja nur`n Steinwurf entfernt!
Na, dann weiß ich ja, wen ich nerven kann, wenn`s mal nicht so rund laufen sollte hier! #damdidam# *fg*

Lieben Gruß,
Annette

Re: Schmetterlingsflieder bzw. Sommerflieder genannt - gifti

Verfasst: 12.11.2008, 16:58
von Karmon
Wir haben bei uns eine Zeder im Garten stehen (bläuliche Nadeln), deren Zweige von meinen Ziegen vor allen anderen Nadelgehölzen besonders gern gefressen wurden.
Daraus würde ich jetzt mal ableiten, dass das kein Problem sein sollte.
Ob es Unterschiede zwischen Zedernarten gibt, kann ich dir leider nicht beantworten.

Gruß,
Karmon