Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Antworten
Ninchen
Beiträge: 21
Registriert: 26.10.2008, 16:58

Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Ninchen »

Hallo!

Wir sind einene tierjecke Familie und haben schon 2 Gänse 17 Hühner, 2 Hähne, Katzen und Hunde, jetzt sollen noch ein paar Ziegen bei uns einziehen.

Seit etwa 2,5 Stunden lese ich mich hier kreuz und quer durchs Forum, habe aber immer noch ein paar Fragen und hoffe es nervt nicht allzu sehr, wenn ich jetzt mal loslege:

Wir haben einen Resthof mit ca 2ha Weide. Teilweise noch in sehr schlimmen Zustand,. Pferde könnte man das nicht laufen lassen, die würden sich die Beine brechen bei den Unebenheiten.
Wie siehts aus mit Ziegen? Die dürften da doch keine Probleme haben, oder?

Wir haben Kinder deshalb sollten die Ziegen zahm werden. Welche Rasse könntet Ihr empfehlen?
Stimmt es das Zwergziegen absolut ungeeignet sind, wegen der Kinder und das man sie nicht mal frei laufen lassen kann. Bzw zum Spazieren gehen mit nehmen kann?
Meine Kinder hätten so gerne welche, aber wenns nicht geht dann halt nicht.

Wie alt sollten die Ziegen sein, wenn wir sie holen?
Es sollen übrigens drei Böckchen sein, die wir dann kastrieren lassen.

Wie groß sollte das Gehege sein? Nicht die Weiden zum grasen, sondern nur das Gehege, indem sie von abends bis zum nächsten morgen bleiben sollen.
Muß ich die Ziegen nachts in einen Stall sperren?

Können Ziegen mit MiniPigs (würden dann im Frühjahr dazu kommen) in einem Gehege leben?

Wie hoch muß der Zaun sein?

Dann noch eine ganz wichtige Frage zum Zaun:

Wir können aus Kostengründen nicht die ganzen Weiden mit Schafszaun einzäunen, das ist bei der Größe unmöglich. Reicht Pferdezaun mit Elektrobändern? Dann könnten die Ziegen weitaus mehr Fläche zum laufen bekommen, als wenn wir immer nur mit Schafzaun kleine Flächen zum grasen abstecken. Vorallem da eh Pferde geplant sind und wir die Weiden dehalb nach und nach begradigen und einzäunen.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für Eure antworten! #hail#

LG
Natalie :-)


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Tobias »

Hallo:-)

Ich würde auf jeden Fall Zwergziegen empfehlen! Habe zwar keine Erfahrung mit anderen Ziegen, aber die Zz vonn mir sind sehr zarm, und ich laße sie auch frei rumlaufen. (unter aufsicht)
Allerdings brechen sie auch gerne schonmal aus. Wenn du einen Zaun aus Litzen nehmen willst, solltest du, so hab ich gelesen, mind 4 besser 5 litzen übereinander spannen.
Ich habe im Ziegen stall eine klappe, die meistens auf ist, auch nachts!

Hoffe ich konnte dir schonmal ein bischen helfen :-)


MfG Tobias


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Ulli »

Hallo!

ZZ sind sehr unterschiedlich- meine sind aus einem nicht ausbruchlustigen Bestand- wo kommst Du denn her?

Da wo ich meine herhabe sind noch Böckchen und Kastraten zu haben..

Hauptunterschied im Wesen zu "Grossen": ZZ (meine zumindest) sind "meckeriger"- die grossen sind viel gelassener.
Allerdings sind ZZ für Kinder kräftemässig besser zu händln(an der Leine z.B).

Ich rate Dir, ein Weidezaungerät mit DEUTLICH mehr Leistung als für Pferde üblich zu nehmen: sonst lachen die sich eins...

Gut finde ich Deine Entscheidung für Kastraten. Mein Tipp(falls Du es nicht schon gelesen hast): achte darauf, dass sie erst nach dem Erreichen der Geschlechtsreife kastriert wurden- sonst ist das Harnwegsystem nämlich nicht richtig ausgereift...

Von Lämmern unter 4 Monaten rate ich Dir ab- und in dem Alter sollten sie besser noch nicht Kastriert sein..

Gut ist, wenn Du Tiere aus einem Bestand bekommst, die sich verstehen... obwohl Böcke weniger rumzicken...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Finn

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Finn »

ZZ sind geschmacksache, ich selbst würd sie nicht haben wollen. jede ziege kann zahm werden oder scheu bleiben, das ist nicht unbedingt von der rasse abhängig (ein paar wenige ausnahmen ausgenommen) und leinenführigkeit am halfter ist reine übungssache. ich empfehle immer mind ein halbwegs erwachsenes tier zu nehmen - bei 3 also ein erwachsener kastrat und 2 kastrierte jungböcke. es ist gut wenn es einen chef gibt, der die anderen tiere anleitet . und am besten alle aus einem stall damit sie sich bereits verstehen.
zaun wie bereits geschrieben 4-6 litze (bei großziegen können 4 reichen, bei ZZ würde ich lieber 6 nehmen). mit anderen tieren würde ich sie lieber nicht zusammen halten wegen krankheitsübertragung. meines wissens verstehen sich schweine mit wiederkäuern nicht, unser metzger schlachtet sie extra an 2 unterschiedlichen tagen damit sie nicht zusammen im stall stehen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Ziegen und Schweine sind meiner Meinung nach ein deutliches NEIN!

Ziegen brauchen trockenen, steinigen Untergrund für gesunde Klauen, Schweine wühlen gerne.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Matscher »

Guten Abend.
...stimme Sabine da zu.

Grund dafür weniger, dass die sich nicht vertragen......unsere Ziegen haben "Eddi und Mampfred" seinerzeit einfach gelassen toleriert. Aber die Säue wühlen naturgemäss gern und im Ergebnis kann ich nur Weidetiere auf Weiden oder Umgrabetiere auf Äckern zum selben Zeitpunkt halten. Wir hatten uns dann für die Ziegen entschieden :-( .......Die Problematik Zoonosen betreffend haben wir noch gar nicht vertieft, aber Vorsicht ist da sicher kein Fehler.

Gruss, Mathias


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Re: Fragen über Fragen von einem angehenden Ziegenhalter

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Ninchen,

Ziegen sind schön und wir haben im letzten Frühjahr damit angefangen.
Wir haben Bunte Deutsche Edelziegen (BDE) und sind damit soooo zufrieden. Die sind sehr schnell zutraulich geworden -Trick: harte Brotrinde von Omas Abendbrot in der Jackentasche. 2 cm -Stückchen reicht völlig, sogar für drei Ziegen.
Unsere Enkeltochter, jetzt zweieinhalb Jahre ist oft mit draußen. Angst hat keiner, Kind nicht, Ziegen nicht.
Warum willst Du drei Böcke? Wir hatten auch drei. Zwei Ziegen, ein Bock. Wenn Du Kinder hast, sind Lämmchen was wunderbares. Auch Du wirst Deine Freude dran haben. Irgendwie klappt es auch, dass Du dann, wenn es zu viel Ziegen werden, sie losbekommst. Auch Ziegenbraten ist was Feines.
Wenn Du Dich dann für Ziegen-Bock-Mischung entscheidest, nimm den Bock aus einer anderen Herde.
Auch sind unsere Ziegen jetzt alle gehörnt und es gibt keine Probleme.

Unsere Wiese ist ca. 3000 m² groß. Wir haben die Weide mit Litze (fünf Stränge) unterteilt. Lässt sich auch ruck-zuck umstecken. Weidegerät und Autobatterie dran. Fertig.

Wir haben für die Ziegen einen alten Bauwagen umgebastelt. In die Tür ein Schluploch gemacht und mit Streifen von starker Stallfolie zugehangen. Die Ziegen gehen rein und raus, wie es ihnen gefällt.
Für die Hufe haben wir inzwischen vor dem Wagen alte Gehwegplatten liegen. Dort war das ganze Gras bald runtergetreten und bei Regen war alles Matsch. Einen trockenen Unterstand haben wir gebaut mit ganz normalen Europaletten. Die Zwischenräume obendrauf haben wir mit Brettern verschlossen. Unten zirkuliert die Luft und die Ziegen finden es hervorragend. Zum Klettern auf der Wiese große Baumstumpen und lange große Blanken drüber, im Bauwagen verscheiden hohe Liegeflächen angebracht.

Viel Spaß beim Planen und Anschaffen.
Helga


Antworten