Ziegen halten ja/nein
Verfasst: 08.01.2009, 15:10
ok erstmal Hallo ich bin Ziegenbart und ganz neu hier im Forum.
Ich besitze noch keine Ziege/n bin aber am überlegen ob ich mir in 1 oder 2 jahren welche zulege.
Den Zeitraum habe ich deshalb so groß gewählt, weil ich mich natürlich erstmal erkundigen möchte
ob mir das auch gelingen könnte oder ob ich es besser sein lass. Deswegen habe ich auch diesen Thread
eröffnet um letztendlich in allen Aspekten sicher zu sein. Über meine Vorliebe für Tiere im allgemeinen und
meiner Leidenschaft für Ziegenkäse kam ich zum "Milchziegenbuch" von Andreas Kurschus, was meinen Wunsch
eigentlich nur noch bestärkte. Nun kurz zu mir ich bin 22 Jähriger Koch aus Sachsen und lebe mit meiner Lebensgefärhtin
auf einen großen Grundstück mit ihren Eltern zusammen in einem Haus bei Lichtenwalde. Sie hat bereits 4 Perde mit dazugehöriger Koppel die das meiste Grundstück flächenmässig deckt. Ein Stall für die Pferde ist vorhanden und im ehemaligen Stallraum (heute Rumpelkammer) wäre eigentlich genug Platz. Ich möchte jedoch wenn überhaupt so klein wie möglich anfangen (auch erstmal ohne Milch) und mich langsam steigern. Ich habe schon überlegt erstamal ne Tierpatenschaft
im nahegelegenen Zoo für eine Ziege, wäre ein Anfang um ein Gefühl für die Sache zu bekommen(verantwortung,tiernähe usw). Ziel wäre jedoch trotzdem irgendwann für mich eigenen Käse herzustellen (für etwas mehr als den Eigenbedarf).
Da ich im Buch gelesen habe eine Ziege allein wird schnell einsam sollte man lieber mit 2 mindestens anfangen. Da wir vom Klima her sehr wechseldes Wetter und ab September raues Klima, jedoch im Sommer meist sengende Hitze haben, denke ich wohl Toggenburger oder Thüringer wäre wohl die geignetzte Rasse. Was kommen da überhaupt für Kosten auf mich zu? Der Zeitfaktor sollte bei uns kein Problem darstellen , weil hier immer jemand tagsüber da ist. Natürlich ist noch der Rest der Familie davon zu überzeugen, wisst ihr ein paar gute Argumente? Ich bedanke mich schon mal wenn ihr bis hierher gelesen habt, tut mir Leid für den vielen Text!^^
Euer Ziegenbart
Ich besitze noch keine Ziege/n bin aber am überlegen ob ich mir in 1 oder 2 jahren welche zulege.
Den Zeitraum habe ich deshalb so groß gewählt, weil ich mich natürlich erstmal erkundigen möchte
ob mir das auch gelingen könnte oder ob ich es besser sein lass. Deswegen habe ich auch diesen Thread
eröffnet um letztendlich in allen Aspekten sicher zu sein. Über meine Vorliebe für Tiere im allgemeinen und
meiner Leidenschaft für Ziegenkäse kam ich zum "Milchziegenbuch" von Andreas Kurschus, was meinen Wunsch
eigentlich nur noch bestärkte. Nun kurz zu mir ich bin 22 Jähriger Koch aus Sachsen und lebe mit meiner Lebensgefärhtin
auf einen großen Grundstück mit ihren Eltern zusammen in einem Haus bei Lichtenwalde. Sie hat bereits 4 Perde mit dazugehöriger Koppel die das meiste Grundstück flächenmässig deckt. Ein Stall für die Pferde ist vorhanden und im ehemaligen Stallraum (heute Rumpelkammer) wäre eigentlich genug Platz. Ich möchte jedoch wenn überhaupt so klein wie möglich anfangen (auch erstmal ohne Milch) und mich langsam steigern. Ich habe schon überlegt erstamal ne Tierpatenschaft
im nahegelegenen Zoo für eine Ziege, wäre ein Anfang um ein Gefühl für die Sache zu bekommen(verantwortung,tiernähe usw). Ziel wäre jedoch trotzdem irgendwann für mich eigenen Käse herzustellen (für etwas mehr als den Eigenbedarf).
Da ich im Buch gelesen habe eine Ziege allein wird schnell einsam sollte man lieber mit 2 mindestens anfangen. Da wir vom Klima her sehr wechseldes Wetter und ab September raues Klima, jedoch im Sommer meist sengende Hitze haben, denke ich wohl Toggenburger oder Thüringer wäre wohl die geignetzte Rasse. Was kommen da überhaupt für Kosten auf mich zu? Der Zeitfaktor sollte bei uns kein Problem darstellen , weil hier immer jemand tagsüber da ist. Natürlich ist noch der Rest der Familie davon zu überzeugen, wisst ihr ein paar gute Argumente? Ich bedanke mich schon mal wenn ihr bis hierher gelesen habt, tut mir Leid für den vielen Text!^^
Euer Ziegenbart