Weiche Klauen
Verfasst: 11.01.2009, 15:00
Hallo Ihr Lieben,
mein ZZ- Böckchen (ca. 7 Monate, unkastriert) hat hoffentlich nur ein kleines Problem mit den Klauen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir das Böckchen im Oktober geholt. Er sah soweit ganz gut aus bis auf die Klauen. Der Besitzer schneidet bei seinen Tieren erst die Klauen, wenn sie anfangen zu humpeln.
Die Klauenränder waren so lang, dass sie von der äußeren Klauenwand unter beiden Klauen hindurch und wieder nach oben gewachsen sind. Die Klauen an sich waren sehr weich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Klauen zu Anfang immer recht weich und wachsen schneller. Als ich die Ränder alle sauber abgeschnitten habe, sahen die Ballen so aus, als wenn sie "Lochfraß" oder so was hätten. Dieses war auch zwischen den Klauen zu erkennen. Habe alles soweit geschnitten wie möglich (ca. alle 3 Wochen, aber dennoch bilden sich diese "Löcher" oder Vertiefungen immer wieder.
Und als ich gestern wieder geschnitten habe, habe ich eine offene Wunde an der rechten Hinterbein an der äußeren Klauen unterhalb vom Kronenrand entdeckt. Zu dem Zeitpunkt war sie nur weiß und nicht am bluten. Ich habe den in meiner Nähe wohnenden Ziegenzüchter draufschauen lassen. Er hat sich die Wunde sowie die Zwischenräume der Klauen angesehen. Er meinte aber nur das ist nichts und es besteht kein Handlungsbedarf. Es ist keine Moderhinke.
Heute morgen war die Stelle leicht am bluten und ich habe erstmal Desinfektionsmittel draufgesprüht.
Der Ballen der inneren Klauen war länger gewachsen, als der der rechten Klauen. Die Klauen standen also schief.
Kann es daher sein, dass die äußere Schicht durch den gefrorenen Schnee beschädigt worden ist?
Reicht das Desinfektionsmittel oder lieber Silberspray?
Kann ich was gegen diese Vertiefungen bzw. irgendwie was gegen die weichen Klauen tun?
Hier ein paar Bilder:



Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Lieben Gruß
Andrea
mein ZZ- Böckchen (ca. 7 Monate, unkastriert) hat hoffentlich nur ein kleines Problem mit den Klauen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir das Böckchen im Oktober geholt. Er sah soweit ganz gut aus bis auf die Klauen. Der Besitzer schneidet bei seinen Tieren erst die Klauen, wenn sie anfangen zu humpeln.
Die Klauenränder waren so lang, dass sie von der äußeren Klauenwand unter beiden Klauen hindurch und wieder nach oben gewachsen sind. Die Klauen an sich waren sehr weich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Klauen zu Anfang immer recht weich und wachsen schneller. Als ich die Ränder alle sauber abgeschnitten habe, sahen die Ballen so aus, als wenn sie "Lochfraß" oder so was hätten. Dieses war auch zwischen den Klauen zu erkennen. Habe alles soweit geschnitten wie möglich (ca. alle 3 Wochen, aber dennoch bilden sich diese "Löcher" oder Vertiefungen immer wieder.
Und als ich gestern wieder geschnitten habe, habe ich eine offene Wunde an der rechten Hinterbein an der äußeren Klauen unterhalb vom Kronenrand entdeckt. Zu dem Zeitpunkt war sie nur weiß und nicht am bluten. Ich habe den in meiner Nähe wohnenden Ziegenzüchter draufschauen lassen. Er hat sich die Wunde sowie die Zwischenräume der Klauen angesehen. Er meinte aber nur das ist nichts und es besteht kein Handlungsbedarf. Es ist keine Moderhinke.
Heute morgen war die Stelle leicht am bluten und ich habe erstmal Desinfektionsmittel draufgesprüht.
Der Ballen der inneren Klauen war länger gewachsen, als der der rechten Klauen. Die Klauen standen also schief.
Kann es daher sein, dass die äußere Schicht durch den gefrorenen Schnee beschädigt worden ist?
Reicht das Desinfektionsmittel oder lieber Silberspray?
Kann ich was gegen diese Vertiefungen bzw. irgendwie was gegen die weichen Klauen tun?
Hier ein paar Bilder:



Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Lieben Gruß
Andrea