Zu kalt oder eher Umstellung?
Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Ihr Alle,
bin seit gestern auch Burenhalter, 2 Ziegen (2 und 4 Jahre) und einen Bock (14 Monate).
Die beiden Mädels hatten eine recht weite 'Anreise', so ca. 350km. Also denke ich mal war das schon einigermassen strapaziös. Ich halte sie zusammen draussen, als Stall dient ein fahrbarer offener Weideunterstand mit Holzboden, dick mit Stroh eingestreut. Zu futtern gibt's getrocknetes Wiesenheu (super Quali, meine Pferde sind schon ganz neidisch drauf...), aber fressen tun sie bevorzugt das Gras auf der Weide.
Heute morgen ziemlich in der früh wollte ich mal schauen wie's ihnen so geht und mußte feststellen, dass die älteste ganz schön mit den Zähnen klappert. Die anderen hingegen garnicht.
Kann es sein das es denen noch zu kalt draussen ist? Oder ist die etwa krank? In den Stall geht sie auch nicht so recht, sodass ich mir gedacht habe wenn's ihr wirklich friert wird sie schon reingehen...
Bleibt nur noch Stress durch Umstellung, oder was meint ihr dazu?
Danke & Gruß,
Sven
bin seit gestern auch Burenhalter, 2 Ziegen (2 und 4 Jahre) und einen Bock (14 Monate).
Die beiden Mädels hatten eine recht weite 'Anreise', so ca. 350km. Also denke ich mal war das schon einigermassen strapaziös. Ich halte sie zusammen draussen, als Stall dient ein fahrbarer offener Weideunterstand mit Holzboden, dick mit Stroh eingestreut. Zu futtern gibt's getrocknetes Wiesenheu (super Quali, meine Pferde sind schon ganz neidisch drauf...), aber fressen tun sie bevorzugt das Gras auf der Weide.
Heute morgen ziemlich in der früh wollte ich mal schauen wie's ihnen so geht und mußte feststellen, dass die älteste ganz schön mit den Zähnen klappert. Die anderen hingegen garnicht.
Kann es sein das es denen noch zu kalt draussen ist? Oder ist die etwa krank? In den Stall geht sie auch nicht so recht, sodass ich mir gedacht habe wenn's ihr wirklich friert wird sie schon reingehen...
Bleibt nur noch Stress durch Umstellung, oder was meint ihr dazu?
Danke & Gruß,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo!
Wie war denn die Haltung vorher? Aufgestallt oder Offenstall?
LG Ulli
Wie war denn die Haltung vorher? Aufgestallt oder Offenstall?
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Ulli,
ich würde sagen 'draussen aufgestallt' - hinterm Haus neben den Kaninchenställen. Tagsüber waren die auf der Weide.
Die Kleinere ist aber eigentlich ziemlich munter und 'friert' nicht. Kann es sein das ihr die Umstellung altersbedingt (2J) leichter fällt?
Oder soll ich sie vorsichtshalber abends auch einstallen?
Gruß,
Sven
ich würde sagen 'draussen aufgestallt' - hinterm Haus neben den Kaninchenställen. Tagsüber waren die auf der Weide.
Die Kleinere ist aber eigentlich ziemlich munter und 'friert' nicht. Kann es sein das ihr die Umstellung altersbedingt (2J) leichter fällt?
Oder soll ich sie vorsichtshalber abends auch einstallen?
Gruß,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Ich glaube, ich würde mal die Körpertemperatur kontrollieren...wenn sie im grünen Bereich ist und die Ziege sonst nicht kränklich wirkt, würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen.
Biete ihnen lauwarmes Wasser und ausreichend Heu an.
LG, Petra
Biete ihnen lauwarmes Wasser und ausreichend Heu an.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Petra,
vielen Dank für Deinen Tipp - ich seh' nämlich eben aus dem Fenster und es schneit wieder... #daumen_runter#
Körpertemperatur muß ich morgen mal prüfen - das ist nämlich auch gerade das scheueste Tier, und sie kennen mich auch noch nicht so...
naja, aber sie haben ja alle dickes Winterfell - und morgen können sie auch den Bauwagen beziehen, der ist dann auch vom Boden isoliert und bestimmt wärmer!
LG,
Sven
vielen Dank für Deinen Tipp - ich seh' nämlich eben aus dem Fenster und es schneit wieder... #daumen_runter#
Körpertemperatur muß ich morgen mal prüfen - das ist nämlich auch gerade das scheueste Tier, und sie kennen mich auch noch nicht so...
naja, aber sie haben ja alle dickes Winterfell - und morgen können sie auch den Bauwagen beziehen, der ist dann auch vom Boden isoliert und bestimmt wärmer!
LG,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
...och naja, wenn in Deinem jetzigen Stall ausreichend Einstreu ist und die Tiere diese Haltungsform gewöhnt sind, müßte das völlig ausreichend sein.
Versuche Dich ein wenig zu beruhigen...
Macht die Ziege denn sonst einen gesunden Eindruck (frißt, trinkt, pinkelt und köttelt sie normal)?
Versuche Dich ein wenig zu beruhigen...
Macht die Ziege denn sonst einen gesunden Eindruck (frißt, trinkt, pinkelt und köttelt sie normal)?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
...so schlimm isses nu' auch wieder nich' 8)Locura hat geschrieben: Versuche Dich ein wenig zu beruhigen...
denke schon, morgen sehen wir weiter - meiner Ansicht nach hängt ihr der Transport noch nach.Macht die Ziege denn sonst einen gesunden Eindruck (frißt, trinkt, pinkelt und köttelt sie normal)?
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo,
ich habe noch keine Ziege erlebt, die vor Kälte mit den Zähnen klappert. Bei Hunden ja, aber bei Ziegen noch nie soo extrem.
ZähneKNIRSCHEN ist jedoch ein Zeichen von Schmerzen und Unwohlsein und bei der Beschreibung, dass die Ziegen lieber Gras als Heu fressen, drängt sich mir die Möglichkeit auf, dass diese Ziegendame nicht genug Futter mit Brennwert (Energie) bekommt und/oder Pansenprobleme hat (evtl. durch den Transportstress, Umstellung).
Wie sieht denn die linke Körperregion nach den Rippen aus? Wohlgefüllt - eingefallen? Käut sie wieder (wirklich hinschauen, nicht nur sagen "denke schon")?
Haben die Ziegen eigene Futterstellen oder müssen sie sich die Raufen mit den Pferden teilen? Kennen sie Pferde? Werden sie verdrängt oder trauen sich evtl. nicht heran? Müssen sie die Reste der Pferde fressen oder haben sie freie Wahl (Ziegen bevorzugen das leckerste und fressen nichts, was auf den Boden gefallen ist oder in Konktakt mit anderen Tieren gekommen ist, z.B. wenn die Pferde das Heu schon durchgesucht haben)?
ich habe noch keine Ziege erlebt, die vor Kälte mit den Zähnen klappert. Bei Hunden ja, aber bei Ziegen noch nie soo extrem.
ZähneKNIRSCHEN ist jedoch ein Zeichen von Schmerzen und Unwohlsein und bei der Beschreibung, dass die Ziegen lieber Gras als Heu fressen, drängt sich mir die Möglichkeit auf, dass diese Ziegendame nicht genug Futter mit Brennwert (Energie) bekommt und/oder Pansenprobleme hat (evtl. durch den Transportstress, Umstellung).
Wie sieht denn die linke Körperregion nach den Rippen aus? Wohlgefüllt - eingefallen? Käut sie wieder (wirklich hinschauen, nicht nur sagen "denke schon")?
Haben die Ziegen eigene Futterstellen oder müssen sie sich die Raufen mit den Pferden teilen? Kennen sie Pferde? Werden sie verdrängt oder trauen sich evtl. nicht heran? Müssen sie die Reste der Pferde fressen oder haben sie freie Wahl (Ziegen bevorzugen das leckerste und fressen nichts, was auf den Boden gefallen ist oder in Konktakt mit anderen Tieren gekommen ist, z.B. wenn die Pferde das Heu schon durchgesucht haben)?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Sabine,
nicht knirschen, das war echtes klappern. kann es vllt. sein das sie Angst hatte, weil ich mit meinem 'bisschen' Hund (Russell Terrier) da war? Der Vorbesitzer hatte zwei Doggen. Aber heute morgen war ich kurz alleine da, und konnte nix vernehmen.
Aaaalso keine Sorge, die stehen natürlich nicht mit den Pferden zusammen - ich habe eine trächtige Zuchtstute die in ca. 8 Wochen fohlt. Die versteht zurzeit absolut keinen Spass, und ich wollte die Buren noch ein wenig behalten.
apropos behalten - heute ist die Bande mal komplett ausgebüchst. Durchs Gatter, die Lattung war zu weit. Deshalb hatte ich auch noch ein bisschen Arbeit in den Abendstunden. Um 11:00 warn sie noch da, um 15Uhr dann nich' mehr. waren aber nicht weit weg, und mit ein paar Stückchen Brot gings auch wieder brav zurück. :D
naja, und heute fressen sie auch Heu und Stroh. Apfel- und Möhrenstückchen auch. Aber ganz wild sind sie aufs Kraftfutter. Jeder ein Löffelchen aus der Hand. Nen Leckstein wollte ich noch kaufen. Alles in Allem futtern die ganz gut.
Wiederkäuen? keine Ahnung wie ich das erkennen kann *oops* - ich hatte aber auch leider immer nur kurz Zeit wg. Arbeiten.
Also die Mädels sind evtl. trächtig lt. Vorbesitzer, aber genau weiß mans nicht - 'dünn' ist die Große jedenfalls nicht.
edit: In dem 'Gras' ist aber im Winter nicht viel 'drin', Fruktanbildung ist bei diesem Temperaturen nur schwer möglich.
LG,
Sven
nicht knirschen, das war echtes klappern. kann es vllt. sein das sie Angst hatte, weil ich mit meinem 'bisschen' Hund (Russell Terrier) da war? Der Vorbesitzer hatte zwei Doggen. Aber heute morgen war ich kurz alleine da, und konnte nix vernehmen.
Aaaalso keine Sorge, die stehen natürlich nicht mit den Pferden zusammen - ich habe eine trächtige Zuchtstute die in ca. 8 Wochen fohlt. Die versteht zurzeit absolut keinen Spass, und ich wollte die Buren noch ein wenig behalten.
apropos behalten - heute ist die Bande mal komplett ausgebüchst. Durchs Gatter, die Lattung war zu weit. Deshalb hatte ich auch noch ein bisschen Arbeit in den Abendstunden. Um 11:00 warn sie noch da, um 15Uhr dann nich' mehr. waren aber nicht weit weg, und mit ein paar Stückchen Brot gings auch wieder brav zurück. :D
naja, und heute fressen sie auch Heu und Stroh. Apfel- und Möhrenstückchen auch. Aber ganz wild sind sie aufs Kraftfutter. Jeder ein Löffelchen aus der Hand. Nen Leckstein wollte ich noch kaufen. Alles in Allem futtern die ganz gut.
Wiederkäuen? keine Ahnung wie ich das erkennen kann *oops* - ich hatte aber auch leider immer nur kurz Zeit wg. Arbeiten.
Also die Mädels sind evtl. trächtig lt. Vorbesitzer, aber genau weiß mans nicht - 'dünn' ist die Große jedenfalls nicht.
edit: In dem 'Gras' ist aber im Winter nicht viel 'drin', Fruktanbildung ist bei diesem Temperaturen nur schwer möglich.
LG,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Sven,
es geht nicht um Fruktanbildung.
Wiederkäuen ist eigentlich einfach zu erkennen.
Die Ziege liegt - oder steht - wirkt etwas gedankenverloren, dann sieht es kurz so aus, als ob sie etwas hochwürgt und gleich darauf fängt sie an zu kauen. Das wiederholt sich alle paar Minuten.
es geht nicht um Fruktanbildung.
Wiederkäuen ist eigentlich einfach zu erkennen.
Die Ziege liegt - oder steht - wirkt etwas gedankenverloren, dann sieht es kurz so aus, als ob sie etwas hochwürgt und gleich darauf fängt sie an zu kauen. Das wiederholt sich alle paar Minuten.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen