Seite 1 von 1

Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 09:10
von Katrin S. T.
Nachdem ich mir das Dokument über Probleme bei neugeborenen Lämmern durchgelesen habe bin ich stark verunsichert ob meine Tiere nicht unter Mineralmangel leiden.

Ich füttere meine Schafe und Ziegen gleich. Sie haben eine große Koppel (ca 6000 qm) mit Bäumen, Sträuchern und einem kleinen Teich.

Außerdem natürlich Heu und einen Salzleckstein. Ich füttere seit Herbst zusätzlich Futterrüben und Möhren mit Haferflocken und extra Mais. Sie bekommen immer wieder mal Tannenzweige (besonders üppig nach Weihnachten). Öfters bekommen sie auch getrocknetes Brot, aber das eher als Leckerli.

Nachdem ich den Beitrag gelesen habe, besorgte ich mir gleich noch einen Mineralleckstein aber wegen der Schafe ohne Kupfer. Vom Tierarzt habe ich ein Mineralpulver bekommen aber egal wo ich es heimlich versuche unterzumischen sie fressen es nicht. Kann mir da jemand helfen?

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 09:43
von Ulli
Hallo!

Das mit dem raussortieren kenne ich...

Kannst Du nicht einen Leckstein/Leckschale mit Kupfer so anbringen, dass die Ziegen, nicht aber die Schafe ran kommen?

Ich habe keine Schafe, stelle mir aber vor, dass sie "erdgebundener" und weniger kletterfreudig sind als Ziegen..

LG Ulli

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 09:51
von Anonymous
Hallo

ich halte Ziegen ,keine Schafe,daher füttere ich von Dr. Schaette Ursonne Rinder Algemin <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/produkte/shop ... dukte/shop ... nne&cid=44</a><!-- m -->

das enthält allerdings Kupfer,das geeignete Mineral für Ziegen und Schafe wird es nicht geben,dann solltest Du die Ziegen separat füttern mit einem kupferhaltigen Mineral.Es gibt viele Hersteller ,Du müsstest es aus probieren .

zB von Hoeveler gibt es Leckschalen für Schafe "Blattina"

Hier eine Liste der zugelassenen Hersteller von Mineralfutter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bioland.de/fileadmin/bioland ... in/bioland ... inFuMi.pdf</a><!-- m -->

Die Landwirtschaftskammern,bieten auch Futtermittelberatung an. Fragen kostet nichts !

Bevor Deine Tiere Mangelerscheinungen bekommen oder durch den Mangel lebensschwache Lämmer bekommen solltest Du etwas unternehmen

viel Erfolg und schöne Grüße
Nora

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 10:04
von sanhestar
Katrin S. T. hat geschrieben: Außerdem natürlich Heu und einen Salzleckstein. Ich füttere seit Herbst zusätzlich Futterrüben und Möhren mit Haferflocken und extra Mais. Sie bekommen immer wieder mal Tannenzweige (besonders üppig nach Weihnachten). Öfters bekommen sie auch getrocknetes Brot, aber das eher als Leckerli.
Hallo,

da sind aber einige Dinge dabei, die weder als Schaf- noch als Ziegenfutter eine grosse Berechtigung haben:

- Haferflocken: warum denn Flocken? Hafer ganz oder Gerste ganz bekommt man im Futtermittelhandel und dann auch noch zu deutlich günstigeren Preise

- Mais: Mastfutter

- getrocknetes Brot: Pansenkiller

- Möhren: Nitratbelastung und, wenn nicht sauber gewaschen, Gefahr von Listeriose durch anhaftende Erdreste

Sowohl Hafer als auch Mais (und den würde ich nur in absoluten Ausnahmefällen füttern, da es für Ziegen und Schafe besser geeignete Getreidesorten gibt; s. oben) nur für hochtragende, stark wachsende (erstes Jahr) oder stark laktierende Tiere nach Bedarf, die anderen nur im Erhaltungsbedarf (Heu, Weide, Tannenzweige, Mineralfutter).

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 12:17
von Katrin S. T.
Danke!
Das mit dem Leckstein in anderer Höhe ist eine richtig gute Idee.

Aber ich hab ja jetzt ein richtig schlechtes Gewissen. Ich dachte ich füttere meine Tiere ganz gut, hätte echt nicht gedacht das Mais Mastfutter sei. Ich durfte bei uns auf den Feldern stoppeln und dachte mir es sei gut und billig.
Also dann doch lieber spezielles Futter. Werde Montag gleich los.
Vielen Dank für eure Antworten - wäre ja so gerne schon viel früher hier gelandet

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 12:23
von sanhestar
Hallo,

warum denn jetzt gleich wieder in's andere Extrem fallen und nach speziellem (?) Futter schauen? Wie geschrieben, ganzer Hafer oder ganze Gerste eignen sich. In Kombination mit einem entsprechend zusammengestellten Mineralfutter musst Du nicht gleich auf fertige Mischungen ausweichen.

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 14:59
von Katrin S. T.
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen ob denn die Mineralien direkt in dem Getreide drin sind. Mir ist es natürlich lieber mir ganze Körner zu holen und selber zu mischen. Da weiß ich was drin ist. Hast du eine Empfehlung? Ich meine da beim Mischverhältnis und füttere ich es jeden Tag einmal die Woche und wie siehts ab dem Frühling aus wenn die Koppel wieder schön grün ist.

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 15:45
von sanhestar
Hallo Katrin,

nein, das Mineralfutter ist da NICHT drin enthalten, wenn Du im Futtermittelhandel einfach nur Gerste oder Hafer kaufst, Du musst untermischen.

Eine Empfehlung kann ich Dir nicht nennen. Ich weiß nicht, für welches Mineralfutter Du Dich entscheiden wirst (es gibt Minerallecksteine oder -schalen, da kannst Du nichts untermischen, die Tiere bedienen sich selber oder pulverige/lose Mischungen, die Du unter einen Träger mischen kannst, dieselben kannst Du aber auch genauso in einem wettergeschützten Behälter zur freien Verfügung anbieten), welche Ziegen Du in welchen Mengen mit dem Getreide zufüttern wirst, wie Du das Mineralfutter den Ziegen, die KEIN Getreide/Zusatzfutter im Sinne von mehr Energie benötigen, verabreichen wirst (oder den Schafen), noch welche Weiden/Böden Du hast.

Mit Beginn der Vegetationsperiode kann (!) es möglich sein, das Kraftfutter zurückzufahren (viele Energie, wenig Rauhfaser im Gras, das nicht noch verstärken mit Getreide), trotzdem wird das Mineralfutter benötigt.

Das Thema Mineralstoff- bzw. generelle Zufütterung ist komplex, wir haben hier schon viel dazu geschrieben und ich würde Dich bitten, Dich mal in die Grundlagen einzuarbeiten. Ich befürchte, dass Dir viele Begriffe, mit denen wir alten Hasen so bequem umgehen, noch nicht geläufig sind und das sorgt für eine ungleiche Diskussion.

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 16:10
von Elli-Marie
Zur Getreidefütterung: Nicht jeder hat die Möglichkeit, Körner zu quetschen oder grob zu schroten, falls man nicht gerade sowieso Pferdebesitzer ist. Ich hab zwar gelesen, dass von manchen Tieren auch ganze Körner aufgeschlossen werden, meine tuns z.B. nicht. Ich habs mal mit wenig Gerste ausprobiert, hinterher die Kotpillen aufgeschwemmt und unverdaute ganze Körner gefunden.

Gruß
elli

Re: Mineralmangel

Verfasst: 22.02.2009, 17:55
von Anonymous
Jeder Landhandel Raiffeisen hat Walzgerste und Walzhafer