Seite 1 von 1

ziegen hüten mit nicht-hütehunden

Verfasst: 24.02.2009, 23:08
von Mopsmeier
hi leute, ich hatte vor einigen tagen schon mal ne bemerkung geschrieben zu dem thema, ich wiederhole sie hier, weil es doch nicht zu den anderen threads passt:
"wir haben "nur" zwei junge ziegen und zwei portugiesische wasserhunde-damen, die natürlich weder von hause aus, noch instinktmäßig was mit hüten zu tun hatten. sie haben allerdings früher die fische in die netze der fischer getrieben - naja, also doch! sie haben ein riesen-plus: sie sind sehr intelligent! so haben sie schon bald begriffen, wenn unsere liebe kleine freche katze etwas unerwünschtes tut, diese zu zweit in team-arbeit wegzudrängen.
mit den ziegen fing es so an: heidi mit kleinen hörnchen, hat schon jede der hündinnen, als sie anfangs neugierig ankamen, einmal weggeboxt. klara ohne hörnchen hat es nachgemacht. da hatten die hunde-damen zunächst mal respekt vor den ziegen. als aber heidi das haus betreten wollte, fand unsere leit-hündin das garnicht mehr witzig, sie hat sich in den eingang gestellt und gefährlich geknurrt. das gab der ziege zu denken. nun haben wir knurrren geübt, wenn die ziege zu nah kam - mit raschem erfolg. heute dann die ersten treib-versuche mit mensch und hund - denn die ziege muss ja auch wissen, was gewollt wird. naja, das müssen wir sicher noch öfter üben. immerhin hat die ziege nicht mehr geboxt und die hunde sind nicht mehr ausgerissen - DAS ist doch schon ein erfolg. wenn die hunde es schaffen, die ziegen von unerwünschten plätzen fern zu halten bzw. weg zu treiben - das reicht uns ja schon."
die geschichte ging weiter. gestern gesteigertes knurren, wenn die ziegen sich dem haus näherten. heute dann der absolute durchbruch, mit einem nicht-hüte-hund:
die ziegen waren auf der veranda und knabberten meine mit mühe gezogenen kletterpflanzen ab. ich bin hin, um sie zu verscheuchen und rief meine hündin, mir zu helfen. sie kam angesprungen, knurrte die ziegen an, lief heran, und als die ziegen begannen, reißaus zu nehmen, zwackte sie klara in die hinterbacke. die hündin verfolgte die ziegen dann und trieb sie eigenständig vom haus weg. später, als die ziegen im gehege waren, ist eine ausgebrochen und kam zum haus gestöckelt. jóia, die hündin, trieb sie selbständig zum gehege zurück, immer in hab-acht-stellung, dass sie nicht geboxt wird, aber immer auch in angriffs-stellung mit knurren. das macht ihr richtig spaß. nun traut sich auch die zweit-hündin, helfend einzugreifen. das ist natürlich erst mal der anfang, beide müssen noch kommandos lernen. aber wie gesagt, wenn sie die ziegen von unerwünschten plätzen fernhalten können, ist es schon toll. ich habe den mut meiner hündin bewundert und die findigkeit, mit der sie vorging. hier mal ein foto, im vordergrund ist jóia zu sehen.
Bild
Bild
es grüßt - barbara

Re: ziegen hüten mit nicht-hütehunden

Verfasst: 26.02.2009, 08:07
von Katrin S. T.
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu euren Hunden. Sie scheinen gute Anlagen zu haben, das sollte man ausbauen. Es muss eben nicht immer ein Hütehund sein. Wir haben eine pommersche Schafspudeldame, also eine altdeutsche Hütehundrasse. Aber nicht nur das sie euren sehr sehr ähnlich sieht hat sie auch fast genauso angefangen.
Ich weiß ja nicht wie alt eure sind aber ich kann dir nur sagen wie wir unsere ausgebildet haben. Wir haben Schafe und Ziegen. Ich habe einen Schäfer in der Nähe gesucht der noch mit Hunden arbeitet und dort Laika als junger Hund mitlaufen lassen. Dann haben wir auf der Koppel mit einer Schleppleine gearbeitet. Sie hat schnell gelernt und haben uns das viel viel schwieriger vorgestellt.

Re: ziegen hüten mit nicht-hütehunden

Verfasst: 26.02.2009, 08:24
von Thomi-Kanoni
Hallo!
Erst mal ein Kompliment zu deinen Hunden.....Sie sind Wunderschööön! #daumen_hoch*
Wie groß sind sie?
Toll, das es bis jetzt so gut läuft mit den Hunden und den Ziegen. Ich würde an deiner Stelle aber sehr gut aufpassen, das die Hunde nicht aufeinmal die Ziegen verletzen....sie werden immer "mutiger"....das kann auch schnell mal nach hinten losghen...Es muss nicht, aber es kann....
Ich drücke euch die Daumen, das die Hunde schnell und gut lernen....
Liebe Grüße
Lydia

Re: ziegen hüten mit nicht-hütehunden

Verfasst: 26.02.2009, 15:25
von Mopsmeier
danke für das positive feedback! @katrin: schafpudel hört sich an, als würden diese hunde von unseren abstammen, wie viele ähnliche hunderassen: pudel, spaniel, neufundländer sogar ... meine damen werden im mai 3 jahre alt und wir machen auch wasserarbeit mit ihnen. @lydia: du hast sicher recht, wobei unsere hunde von natur aus nicht agressiv sind. sie haben eine schulterhöhe von ca. 50 - 52 cm (hündinnen), die rüden etwas mehr. sie sind von hause aus super-intelligent. unser ziegen-bauer in der nachbarschaft hat zwar jede menge hunde mit der herde laufen, er arbeitet aber nicht mit denen. also sind wir im lehren schon auf uns selbst angewiesen. aber ich denke, das bekommen wir schon hin.
bis bald
barbara