Seite 1 von 2

Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 10:57
von Katrin S. T.
Hallo,

bald ist die Zeit wo die Absetzerlämmer abgegeben werden. Wir haben 4 Ziegendamen und überlegen uns ein kleines Bocklämmchen zu holen. Glaubt ihr, der Harem wäre ihm zu klein?

Muss ich bei der Bockhaltung was besonderes beachten und hat jemand Erfahrung mit Schafen zusammen?
Tagsüber teilen sich alle eine Koppel mit Offenstall, nachts kommen die Ziegen in einen Extrastall.

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 11:16
von sanhestar
Hallo,

4 Ziegen für einen Bock ist schon knapp (mit mehr wäre er sicherlich zufriedener). Auch kommt es nicht selten vor, dass Böcke, die gleich in jungen Jahren eine eigene Ziegengruppe bekommen (und sie sich nicht erkämpfen müssen oder erst später einer Ziegengruppe zugeordnet werden und die ersten Jahre in einer Bockgruppe verbringen) sehr gerne dem "Grössenwahn" verfallen = charakterliche Probleme entwickeln.

Wie lange soll der Bock denn mitlaufen? 1 Jahr? Länger? Soll er immer bei der Gruppe bleiben = die Ziegen werden permanent tragend, auch seine Töchter?

Unsere Schafe haben starken Respekt vor den unkastrierten Böcken (liefen im Herbst einige Wochen zusammen), die Schafdamen wurden während der Brunst auch von den Ziegenböcken belästigt.

Geruch, Anpinkeln, erhöhtes Aggressionspotential während der Brunst, Beschädigungspotential von Stalleinrichtung - alles bedacht?

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 11:50
von Ulli
Hallo!

Bei meinen Eltern läuft ein Bock mit zwei Ziegen. Er ist erst ein Jahr alt, was uns aber schon auffällt ist sein extrem starkes Bedürfnis, "seine" Ziegen zu beschützen.

Wenn die zweite Ziege gelammt hat und es Mädchensind wird er vermutlich kastriert- oder geht bis zum Herbst zu einem Bekannten in eine Junggesellenherde.
Wäre die dichter an uns dran wäre das sicher die beste Lösung- aber ich habe kein so tolles Gefühl dabei, dass ich ihn dann nur an den WE besuchen kann- auch wenn er da gut versorgt wird..

Ich kenne Eure Weideflächen nicht.. hab ihr die Möglichkeit, zwei Böcke getrennt von den Ziegen zu stellenund sie nur in der Brunft dazuzulassen?

Wäre für die weibliche wie die männliche Fraktion sicher besser- und ihr wisst gleich, von wem ihr Eurewn weiblichen Nachwuchs decken lasst ;-)

LG Ulli

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 12:52
von Katrin S. T.
Ja Danke,

2 Böcke ist eine ziemlich geniale Idee, damit wär auch das Problem mit den Schafen gelöst. Danke!
Und zu zweit fühlen sie sich auch nicht einsam?

Der Bock sollte schon ein dauerhaftes Mitglied werden und mit unseren Schafbock hatten wir nie irgendwelche Probleme auch nicht während der Brunst.
Ich habe gelesen das Ziegenböcke nur max 3 Monate im Jahr während der Brunstzeit so unangenehm riechen und etwas aggressiver sind, nun wir haben noch keine Erfahrung, aber dachten uns, das währe auszuhalten. Wir haben im Umkreis von 2 km keine Nachbarn.

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 13:29
von sanhestar
Hallo,

Böcke leben in gleichgeschlechtlichen Gruppen, wenn sie keinen Harem haben.

Allerdings muss die Bockweide weit genug von den Ziegen weg sein (Riech- und Hörweite), sonst hast Du während der Brunst Zaunspringer (und zwei Böcke in eine solch kleine Herde, das gibt unweigerlich Probleme = heftige Kämpfe um die Ziegen, ab dem zweiten Jahr).

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 15:57
von Katrin S. T.
hmm - das erweist sich ja nun doch viel schwieriger als ich gedacht hätte.
Den Platz hätten wir, nur muss da doch einiges umstrukturiert werden, Bäume gesichert, Zaun erhöht und ein festerer Offenstall dort hinten.

Wenn ich mir dieses Jahr einen kleinen Burschen hole und ihn bei den Mädchen lasse und nächstes Jahr mir noch einen hole und die Beiden dann in den bis dahin fertigen Bereich bringe, gänge das gut oder erhebt der erste dann das alleinige Herrschaftsrecht?

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 19:08
von Ulli
Hallo!

Peter hat ja diese Saison mit nur zwei Damen verbracht- sobald die nicht mehr in Sicht wären würde es wohl auch keine Probleme mit einem anderen Bock geben- wenn ihr ihn also dann, wenn die ersten Lämmer soweit sind, dass es problematisch werden kann (sicherheitshalber wenn seine älteste Tochter 6 Wochen alt ist..)mit Gesellschaft trennen könnt sehe ich da nicht das riesen Problem..

Willi (leider schon verstorben) war als Jungbock vom Vorbesitzer gekauf worden und von da an allein für "seine" Ziegen zuständig. mit knapp 5m Jahren kam er zu uns bzw in die Junggesellenherde meines Bekannten- es gab vom ersten Tag an keine Probleme.

Zum Decken wird der jüngere Bock allerdings nur in Abwesenheit des älteren kommens- da Du dann aber ja gezielt die Töchter mit ihm verpaaren willst ist das wahrscheinlich kein Problem. Und da er auf die noch mindestens ein Jahr warten muss kann der ältere ihn erziehen..

Nur beim Geruch muss ich Dich enttäuschen.. er ist zwar ausserhalb der Brunft weniger, geht aber nicht ganz weg..
Ist aber je nach Rasse unterschiedlich stark ausgeprägt.

Du solltest Deinen Jungbock aber von Anfang an gut erziehen(Super Ansprechpartner:Sanhestar!!!!), damit er nicht irgendwanndenkt, er wäre Dein Chef..

LG Ulli

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 05.03.2009, 20:23
von Ziegengeli26
Hallo!

Wir können uns auch nur eine kleine Herde leisten.
Maximal 6 in der Laufbox.
Wir haben auch wo weniger Ziegen da waren immer einen eigenen Bock gehabt.
Erstens, man ist nicht abhängig von andren Züchtern etc. und zweitens , wenn auch weniger Ziegen
gedeckt sind und keine mehr da sind.....ist Ruhe.
Das hat mit Menge an Ziegen nichts zu tun.
Alle Ziegen bocken nie auf einmal und immer im Rhytmus aller 3-4 tage kam die nächste nach....
Bei uns lammen alle innerhalb von 3 Wochen ab.
Dann wird auch mit der Zeit automatisch der Geruch des Bockes geringer....
Da wir uns Nachzuchten an Böcke als Lämmer kaufen, resorbiert sich die Anschaffung schon bei zwei Ziegen.
Wir haben dieses jahr sogar einen guten Altbock für 50 Euro aus einer 3000er Ziegenzuchtanlage bekommen.
Ein weißer Riese.....groß wie ein Pony....weil unser Zuchtbock leider Silvester gestorben war und von ihm
noch zwei Jährlingsziegen nicht tragend waren...

Viel Glück!
Angelika

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 06.03.2009, 07:57
von Katrin S. T.
Vielen lieben Dank!
Das war auf jeden Fall ein richtig guter Rat und genau so werde ich das auch machen. Ich hoffe nur das der Abstand dann auch reicht und die Bäume ungünstigen Wind umleiten.

Eine wichtige Sache würde ich aber gerne noch mal aufgreifen:
Ulli hat geschrieben:Du solltest Deinen Jungbock aber von Anfang an gut erziehen(Super Ansprechpartner:Sanhestar!!!!), damit er nicht irgendwanndenkt, er wäre Dein Chef..
Wie erziehe ich mein Böckchen?

Re: Herdengröße für einen Bock

Verfasst: 06.03.2009, 08:42
von sanhestar
Hallo Katrin,

dazu schau mal über die Suchfunktion nach Themen wie Bockhaltung, Probleme mit Bock, Rangordnung, Aggressiver Bock - da sind schon mal die Grundlagen zu finden.