Seite 1 von 1

erste Ziegengeburt

Verfasst: 13.04.2003, 15:04
von Anonymous
die erste Ziegengeburt am 10.4.2003 ~ 6.00uhr

Oh graus so um 6.00 ist es auf die Welt gekommen,ein junge.
Wir finden es weit ab von der Mutter,zwischen 2 strohballen eingezwängt.
Nun was jetzt ? das Junge nehmen,ob wohl es noch nicht ganz abgeschleckt ist ?
Holen es raus aus dem Versteck und legen es zur Mutter hin.
3 std später,nix geschied. Die Mutter hat sich auf die andere Seite des Stall´s hingelegt.
oh schied haben Wir was falsch gemacht,ist es von der Mutter nicht angenommen worden ?
14.00 uhr immer noch keine Veränderung .
Tierärztin angerufen was können wir tun ? Sie sagt die erste Nacht ist die wichtigste.
16.00 uhr ein Nachbar kommt zu hilfe,und zeigt uns wie man die Milch von der Mutter holt,
und dem baby einflöst.Ganz schwach und nur durch genaues hinsehn,sieht man daß es die Milch aufnimmt.
18.00 uhr Die Mutter schleckt das Baby weiter ab (gottsei dank nicht abgestoßen)aber es kann die Titzen nicht finden. (weiter machen mit abmelken der milch und eiflösen).
Wir stellen fest das baby friert und stellen eine Rotlampe auf.
21.00 uhr keine veränderungen , das baby liegt wieder mal weit abseits von der Mutter.
und erneut abmelken und füttern.
0.00 uhr nichts hat sich verändert ( scheiße ). Und das ganze nochmal.

um 04.00 morgens , trauen wir unsere Augen nicht.
das baby liegt bei der Mutter (oder umgekehrt gesagt)
als diese uns bemerkt steigt sie auf, streckt ihre Füsse auseiander und
das kleine nugelt an den titzen.

08.00 kontrolle war es nur ein Traum ? nein das kleine saugt.


heute hüpft der kleine so putzig herum als wäre nicht gewesen.

einen link zu den schönsten Bilder dieser Story (is echt) geb Ich noch bekannt (als anhang zu diesem)

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 13.04.2003, 15:40
von Sven
Hallo cooling,

herlichen Glückwunsch zu dem Kleinen.

Ich drück die Daumen, dass weiter alles gut geht !!!

Viele Grüße,
Sven

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 13.04.2003, 16:45
von Gerlinde
Hallo Cooling!

Na, da ist ja doch noch einmal alles gut gegangen!
Wenn das Kleine trinkt und die Frau Mama es doch
noch liebgewonnen hat, ist das Schlimmste doch
vorbei!
Bei uns waren es dieses Jahr auch die ersten Ziegengeburten und was ein Glück war unser
Metzger bei der zweiten Ziege dabei und hat
bei den Zwillingen Hebamme gemacht, die Kleinen
an die Zitzen gehalten, das Zwillingsmädchen trockengeföhnt usw. Ein herrliches Erlebnis für
unsere 13jährige Tochter, die von Anfang an bei
der Geburt mit dabei war und mit der Taschenlampe leuchtete, da wir das helle Stalllicht bei der Geburt nicht anmachen wollten.
Ziege Eins hat auch "alleine entbunden", auch
Zwillinge, wovon eins leider nicht den Start ins
Leben schaffte. Solche Momente bleiben unver-
gessen!

Alles Liebe und Gute für dich und deine Tiere,
Gerlinde

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 14.04.2003, 15:46
von OldsFarm
Ich kann Eure Aufregung bei den ersten Geburten sehr gut verstehen.
Eine gewisse Vorbereitung durch lesen und auch Erfahrungsaustausch mit anderen Ziegenhaltern ist sicher eine grosse Hilfe.
Aber, und da habe ich ein Problem, seht Ihr denn gar nicht, dass eine Geburt etwas ganz natuerliches ist ?
In 99 % der Faelle nimmt die Ziege ihre Jungen an, wenn man sie in Ruhe laesst. Eine Ablammbox, wo die Ziege ihr Junges gar nicht erst verlieren kann, wuerde Euch sicher sehr helfen.
Ein Geburtshelfer wird ganz selten gebraucht, auch wenn die Ziege bei der Geburt schreit. Bei unseren Tieren ist der Instinkt noch weit gehend, vorhanden.
Sollte ein Problem auftauchen, dann erst eingreifen, und vor allem, Ruhe bewahren.
Eure Ziege schert sich einen Teufel darum ob das Licht im Stall brennt, oder nicht. Wie aber wollt Ihr sehen ob Hilfe noetig ist ?
Laesst die Ziege Ihre Kleinen absolut nicht trinken, hilft ein wenig anmelken. Durch das sehr zaehe Kolostrum kommt die Milch speziell bei Erstgeburten etwas spaerlich. Mit Geduld, die Kleinen dann an die Zitzen halten. Nicht gleich aufgeben, die saugen an Allem, nur die Zitzen finden sie nicht gleich. ( lach )
Kein Grund sofort mit der Flasche anzufangen.
Lasst doch die Natur ihren Teil dazu selbst tun.
Gebt den Tieren Zeit sich an die neue Situation zu gewoehnen.
Nicht alles gleich vermenschlichen. Die Kleinen sind ja so schoen, da ist die Versuchung gross, der Ziege ihre Jungen wegzunehmen.
Aber, es ist meist gar nicht notwendig.
Habt Geduld mit den Ziegenmuettern und Ihren Jungen.
Dann habt Ihr gesunde, natuerlich aufwachsende Tiere. Wollt Ihr aber staendig schreiende, Euch nachlaufende Spielzeuge, dann ran an die Flasche.

VGaK

Klaus

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 14.04.2003, 22:35
von Steffen
Hallo ihr alle und besonders Klaus,

der Beitrag hat mir sehr gefallen, wie aus dem Herzen gesprochen.
Es ist richtig, gebt der Natur eine Chance. Ziegen gibt es sicher schon lange wie Menschen und sie sind auch vorher ohne ständige Hilfe auf dieser Welt zurechtgekommen.
Wenn es dann tatsächlich einmal Probleme gibt, sollte man dann auch helfen, aber in vielen Fällen hilft die Natur oder die Tiere sich auch selbst.
Wir Menschen greifen doch schon oft genug in das Leben dieser Tiere ein.

Und noch eins mit der Anzahl der Ablammungen die man erlebt verschwindet auch die Aufregung und weicht der ruhigen besonnenen Hilfe.

Viele Grüße Steffen

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 15.04.2003, 00:36
von Sandra
Hallo Klaus

Jetzt hast du mir aus dem Herzen gesprochen. Leider sind Todesfälle oder Ablehnung der Jungen Ziegen viel mehr bei Anfängern und Übervorsichtigen verbreitet als bei Erfahrenen Haltern.

Die Überwindung, einfach mal die Tiere alleine lassen und abwarten, kostet viele Nerven und viel Härte. Auch ich musste, als ich angefangen habe, ZZ zu halten, einige Male von meinem Mann zurückgehalten werden, weil ich mir Sorgen machte was geschehen könnte. Auch hatte ich im ersten Jahr meiner Ziegenhaltung im Winter immer einen Wärmeofen im Stall, so dass meine ZZ nie unter 7 Grad hatten.

Mit der Zeit lernt man aber dazu - und heute, da gefriert im Winter das Wasser in den Tanks und meine ZZ kitzeln auch meist in dieser Zeit, ohne Bedenken.

Ziegen und auch ZZ sind noch sehr natürlich, wenn man sie lässt und nicht zu viel eingreift. Ich habe schon viele Geburten hinter mir, aber in meinem Stall noch nie eine selber miterlebt, ausser bei 1 Kaiserschnitt. Nur bei einem Kollegen, da konnte ich "per Zufall" schon öfters dabei sein.

Wenn meine ZZ tragen, dann tragen sie. Auch am eigentlichen Geburtstermin gehe ich nicht öfters schauen, da ich mich mehr "stresse" als was anderes. Wenn dann geboren wurde, dann lasse ich die Kleinen mit der Mutter alleine im Stall, abgesperrt von den anderen und gehe nur nach ca. 5-6 Stunden (ist meist auch gleich Fütterungszeit), nachschauen, ob die Kleinen saugen oder nicht, da sich ja nach ca. 8 Std. die Kolostralmilch anfängt zurück zu bilden. Sollte mal eines nicht trinken, was bis jetzt nur beim Kaiserschnitt passiert ist, dann setze ich das Kleine an, bis es trinken kann. Ich musste bei meinen noch nie abmelken oder sogar eines von Hand aufziehen!

Also, ein Tip an viele, die Verunsichert sind: Lasst euren Ziegen und ZZ ein bisschen mehr Ruhe - und euch auch. Und wenn mal eines stirbt, so traurig es auch ist, es war vielleicht sonst schon unterversorgt, vom Mutterleib aus und wäre vielleicht viel später mal gestorben, wo man sich dann schon zu fest daran gewöhnt wäre.

ich wünsch euch allen gute Geburten
Sandra

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 16.04.2003, 17:48
von Anonymous
na klasse,was man so hier hört (liest).
nun ja es ist nunmal das erste Mal,und wie´s halt so ist im Leben wenn man etwas zum erstmal macht.
wie immer auch,,, kaltneuzig gegenüber der Tierwelt zu sein ? NEIN DANKE
und ,,, auch die Tierwelt benötigt zum Teil unsere Hilfe .


Leider immer öfter`s


aber Ich hab euch,ja versprochen,paar bilder zu zeigen,
hier auf dieser hp sind sie :-)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://home.urbia.de/de_vize">http://ho ... ze</a><!-- m -->

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 16.04.2003, 23:09
von OldsFarm
Prima, die von Euch versprochenen Bilder.
Herzlichen Glueckwunsch, auch zu der schoenen Webseite.
Fuer das nachste Mal seit ihr ja nun optimal vorbereitet.
Kaltschneuzigkeit ist immer da angebracht, wenn man Tieren helfen will.
Verliert der Mensch den Kopf, uebertraegt sich das
auch auf die Tiere.
Hier sage ich " leider " merken es unsere Ziegen,
wen wir es sind , die aufgeregt da rum wuseln.

Ohne Hilfe haette Mama Ziege alles alleine erledigt.
Die Kleinen den Weg zum Euter gefunden.
"Wir " wollen Euch nicht den Spass an Euren Ziegen verderben. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass eine Gebuert und alles was damit zusammen haengt, natuerlich ist.

VGaK

Klaus

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 17.04.2003, 12:44
von Sven
Hallo Cooling,

echt schöne Fotos !!! Dickes Lob !!!

Viele Grüße,
Sven

RE: erste Ziegengeburt

Verfasst: 17.04.2003, 13:47
von Gerlinde
Hallo!
Ich kann nur sagen, das es super war, das unser Metzger da war und Hebamme spielen konnte, sonst hätten wir die Zwillinge nicht, denn sie hatten
beide verkehrte Lage und damit wäre ich - als Anfänger - nicht klargekommen. So ist es gutgegangen und wir sind dankbar für die süßen
Tierchen. Wäre ich bei Ziege eins dabei gewesen,
hätte das Zwillingskitz bestimmt auch überlebt,
denn da wäre sofort der TA verständigt worden.
Es hat halt eben nicht sollen sein.
Liebe Grüße
Gerlinde

PS: Die Bilder sind echt Spitze! Ganz wunderbar!