Seite 1 von 2

Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 31.03.2009, 23:15
von Katrin S. T.
Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal wieder Euren Rat, denn ich habe folgendes Problem:

zu meinen drei Ziegen habe ich mir gestern 4 kleine Absatzlämmer ( etwas über 2 Monate) gekauft. Tags über sind sie zusammen mit den Schafen auf der großen Koppel. Dort haben sie neben einem Offenstall mehrere Heuraufen, viele Klettermöglichkeiten und überhaupt viel viel Platz.
Nachts sperre ich die Schafe in den Offenstall und die Ziegen in den Stall auf dem Hof.

Als ich die Tiere gestern früh geholt habe waren sie sehr munter und haben kaum nach ihren Müttern gejammert. Allerdings bilden sie ein eigenes Grüppchen. Also die Schafe für sich, meine drei und die vier Kleinen. Wenn sie draußen gestoßen werden können sie ausweichen und ist ja auch ganz natürlich aber im Stall ist etwas weniger Platz.

Ich bin auch wegen der Futteraufnahme besorgt. Tagsüber fressen sie Heu und Zweige aber im Stall habe ich jetzt an mehreren Stellen Heu verteilt, dadurch habe ich aber mehr Unruhe reingebracht weil die Chefs natürlich von überall fressen wollte.
Eigentlich wollte ich die Tiere nicht trennen weil sie ja eine Herde bilden sollen und einen noch größeren Stall habe ich noch nicht. Ich habe jetzt schon was über einen Lämmerschlupf gelesen.
Bitte gebt mir einen Rat was ich tun sollte.

Beim Futter bin ich auch noch etwas unsicher. Während ich die Damen Melke und die Schafe versorge und so (also ca 30min), habe ihnen ziemlich leckeres Ziegenmüsli angeboten, aber sie fressen es nicht. Soll ich ihnen was anderes geben oder reicht Heu, Gras und Zweige?

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 00:24
von Sueli
hallo katrin,
mit 2 monaten trinken lämmer noch viel bei der mutter. selbst wenn meine lämmer 1/2 jahr sind trinken viele noch milch. daher würde ich lämmer nie vor dem vierten monat von der mutter trennen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
ich denke, dass deine kleinen zwar wachsen, aber nicht so groß und kräftig werden, wie wenn sie noch milch bekämen. sehr wahrscheinlich sind sie nun auch krankheitsanfälliger.
meine lämmer fressen aus den schüsseln ihrer mütter gequetschten hafer mit. vielleicht probierst du es damit.
dir und den kleinen alles gute
anna

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 07:12
von Katrin S. T.
Danke Anna,
ich war auch etwas enttäuscht das ich sie Montag schon holen musste, aber Dienstag kam dort schon der Abdecker. Scheinbar waren vor mir schon welche da, denn an der Hörnerspitzen konnte man erkennen, das alle nicht älter waren.

Aber Danke, den gequetschten Hafer werde ich ihnen mal anbieten.

Weiß jemand wie hoch und breit ein Lämmerschlupf sein soll?
Katrin

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 07:44
von Ulli
Hallo!

Ich denke, das wichtigste hast Du für die Kleinen getan, was Du tun konntest: sie können erstmal ihre eigene Kleingruppe bilden.

Bei meiner Dreiergruppe hat es von September bis Dezember gedauert, bis echte soziale Kontakte entstanden sind und es nicht mehr ein "nebeneinander" war.

Den Lämmerschlupf wurde ich innen 50cm hoch machen, Schlupfloch da hinein nur so gross, dass Deine Grossen nicht rein können. Für 4 Lämmer sollte er mindestens 2m² haben, besser grösser.

Wenn Du ihn schön stabil baust verlierst Du keinen Platz.. die Grossen werden obenauf schlafen :D und die Herde drauf rumspringen, wenn ihr langweilig ist..

Da ich meine erst im Alter von mindestens 4 Monaten geholt habe kann ich Dir ansonsten zur Aufzucht nichts sagen..

LG Ulli

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 09:24
von Soluna
Hallo Katrin,
ich hab meine beiden mit ca3mon. bekommen, warmes Wasser war damals der Hit zwischendurch bin ich auch noch zum Bauern gefahren und hab Ziegenmilch geholt.
Wenn Du einen Lämmerschlupf baust, würde ich wenns möglich ist auch darin füttern.
Jetzt zu Deinen anderen Fragen.
Meine Luna ist fast weiss und langhaarig (kommt aber davon das sie ein halber Bock ist), Lonita ist kurzhaarig. Mein Böckchen wird sich noch entwickeln.
Hast Du Kinder? Schick die in den Stall, hat bei mir super funktioniert, ich hab das Gefühl das die Tiere merken das das auch Kinder sind. Mein Poldi war auch sehr vorsichtig jetzt will er sich auf den Schoss legen und schmusen, ich hoffe ich krieg jetzt nicht eins aufs Dach ich weis das man Tiere nicht vermenschlichen soll, aber wir haben nun mal nur ein Gizzi deswegen sucht er richtig die nähe meiner Kinder um mit ihnen zu toben.
lg Gabi

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 20:11
von Claudia-SH
Hallo,

ich habe bisher, wenn ich Lämmer dazu bekommen habe, auch immer gute Erfahrungen mit dem Lämmerschlupf
gemacht. Dann haben die Kleinen da ihre Ruhe, wenn schlechtes Wetter ist und zum Heu fressen.

Die letzten beiden Lämmer, die ende Oktober dazu kamen, liefen die ersten Wochen auch eher zu zweit als mit der Gruppe. Aber mit der Zeit wurde es immer mehr eine Gruppe.

Den Lämmerschlupf habe ich vor 3 Wochen gerade abgebaut (die Lütten sind jetzt ca. 6-7 Monate alt), weil sich inzwischen die beiden großen Ziegen da mit rein gequetscht haben, dass ich Angst hatte, sie würden stecken bleiben. Zum Glück haben sie den Dreh erst kürzlich raus gefunden. Die Zeit von Oktober bis ende Februar hat es perfekt geklappt.
Inzwischen vertragen sich Alle auch so gut, dass die eine Große bei Regenwetter mit den Lämmern zusammen in der ehemaligen Lämmerbox ist, die beiden großen Kastraten in der anderen Box und die andere Ziege steht unterm Vordach.
Und Alle sind zufrieden :-)

Die Größe der Eingänge musst Du ein bißchen austüfteln. Bloß nicht zu groß, sonst versuchen die Großen da mit rein zu kommen.

Wünsche Dir gutes Gelingen.

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 01.04.2009, 21:03
von Katrin S. T.
Hallo ihr Lieben,
habe heute einen großzügigen Lämmerschlupf gebaut, quasi eine komplette breite. Wurde von allen gut angenommen, vor allem zum drauf rumspringen. Habe ihnen drunter Fressen hingestellt, aber Mariechen hat es gerochen und sich auf allen vieren versucht da unter zu pressen und hat sich mit ihren Hörnern fast verkeilt. Ansonsten ist es Klasse geworden, gefällt Ziegen, mit oder ohne Lämmer. Die Kleinen liegen kuschelig beisammen da unter. Ich werde aber morgen noch ein paar Leisten anschrauben damit das auch mit dem Fressen klappt.
Den gequetschten Hafer kann ich erst Samsatag früh holen.

Ps. Liebe Gabi, deine Tiere sind wunderschön! Ich habe auch 2 langharige bei und mein Mariechen hat ähnlich wie deine oben einen Scheitel. Sieht besonders bei Wind klasse aus. Morgen werde ich mal ein par Bilder reinstellen.

Danke an alle
Katrin

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 02.04.2009, 07:02
von Soluna
Liebe Katrin,

vielen Dank, werds meinen Ziegen sagen das sie schön sind, obwohl dies schon wissen ;-)
Hab leider nur mit der Mama von dem kleinen Probleme, was wirklich auf das zu frühe Decken zurück zuführen ist!!!!
Sie hat eine Gebärmutterentzündung, TA hat gesagt sie ist eigentlich noch viel zu klein um ein junges zu haben. Ich frag mich nicht mehr warum die 1.Ziege tot ist und sie jetzt Probleme hat! Wünschte ich wäre früher hier gelandet, und hätte nicht alles geglaubt was man mir erzählt hat.
Das mit Deinem Lämmerschlupf find ich toll, bin auch am überlegen ob ich meinen Stall ein wenig verändere, wir haben die eine Seite vom Stall komplett als Bühne gemacht, und auf der anderen Seite ist ein kleiner Baumstamm, vielleicht baut mir mein lieber Mann ja das was mir vorschwebt... :D

lg Gabi

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 02.04.2009, 16:17
von Katrin S. T.
So, dank meines lieben Mannes habe ich es jetzt auch endlich hinbekommen, hier Bilder hochzuladen. Schade das man sie so runterrechnen muss.
Aber das sind nun meine neuen Schützlinge.
Nun, bis auf mein Mariechen, das ist eben meine allerliebste Lieblingsziege.

Re: Junge Lämmer in die Gruppe integrieren

Verfasst: 02.04.2009, 16:48
von Soluna
Wunderschönen Ziegen!!! Wenn ich nur mehr Platz hätte, dann hätte ich auch noch mehr!!!

lg Gabi