Seite 1 von 2

Scheinträchtig

Verfasst: 16.04.2003, 14:57
von Judith Schmidt
Hallo zusammen,

hatte einige Zeit keinen Internetzugang und muss nun feststellen, dass sich hier vieles verändert hat, aber ich denke, dass ich hier immer noch gut beraten werde. Zu meiner Frage:
Letztes Jahr war eine unserer Ziegen scheinträchtig und der TA hat ihr etwas hömopstisches gegeben, wovon sie dann auch wieder "normal" wurde. Dieses Jahr haben wir ziemlich zur gleichen Jahreszeit das selbe Problem. Kann so eine Scheinträchtigkeit auch alleine zurückgehen?

Grüsse aus Belgien Judith

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 16.04.2003, 17:09
von Anonymous
Hi Judith!

Zu Deiner beruhigung: ja, normaler weise geht die Scheinträchtigkeit immer von alleine zurück.
Je nachdem, wie es bei Deiner Ziege anläuft wird sie ggf. eines Tagens auslaufen, dann nämlich, wenn der Schleim, der sich in der Gebärhmutter ansammelte abgeht.
Also, keine Beunruhigung-lass der Natur ihren Lauf.<br><br>______________<br><br>Die einen haben es, die anderen lernen es NIE!

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 16.04.2003, 19:07
von Judith Schmidt
Hallo Cat und Ami,

danke für Deine schnelle und beruhigende Antwort.

Liebe Grüsse
Judith

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 17.04.2003, 12:56
von Sven
Hallo Judith,

freut mich, wieder von Dir zu hören bzw. zu lesen !!! Ich hoffe, Gregor und Dir geht es gut.

Liebe Grüße,
Sven

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 17.04.2003, 15:11
von Celica3
Hallo!

Tut mir leid, dass ich Ziegen immer mit anderen Tiere vergleiche, aber bei Hunden sagt man ja, dass häufige Scheinschwangerschaften nicht gut sind. Warum seht ihr bei Ziegen keine Probleme?
Nur mal so als kleiner Denkanstoß.

LG
Tina

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 18.04.2003, 15:47
von Judith Schmidt
Hallo Tina,

Du hast ganz recht, ich mache mir auch Gedanken/Sorgen, wie das in Zukunft weiter gehen soll. Eines steht jedoch fest, decken lassen werden wir sie nicht. (wir sind Hobbyhalter und könnten niemals ein Tier verkaufen, andererseits möchten wir auch nicht, dass uns die Tiere über den Kopf wachsen)
Ich habe unseren Tierarzt gefragt, ob man eine Ziege auch kastrieren lassen kann und er meinte, dass es nicht üblich sei, aber machbar wäre das schon. Ich habe sie jetzt erst einmal wieder mit dem homöopatischen Mittel (Stechapfel) "verarztet" und wenn diese Möglichkeit hilft, bin ich ja schon froh.
Danke für Deinen Denkanstoß.

Liebe Grüsse aus dem Hohen Venn
Judith

Ach ja und Sven,
Gregor und den restlichen Tieren( Eseln, Gänsen, Katzen und Ziegen) geht es hervorragend. Ich bin auch froh wieder online zu sein. Das Forum ist echt super- keine Werbung mehr und toll aufgegliedert.

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 18.04.2003, 15:56
von Ines
Auch ich freue mich, Dich mal wieder zu lesen!
Schön, wenn es Euch gut geht!
Eine Ziege zu kastrieren halte auch ich für sehr aufwendig, hoffe mit Dir auf den Stechapfel.
<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 19.04.2003, 11:08
von Judith Schmidt
Hallo Ines,

schön wieder von "alten" Bekannten zu "lesen". Tja ich hoffe ja auch auf den Stechapfel, aber ist es nicht dennoch schlecht für die Ziege, dass sie nun vielleicht jedes Jahr einmal scheinträchtig wird - die Ziege ist gerade maln 5 Jahre alt.

Liebe Grüsse
Judith

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 19.04.2003, 12:00
von Nicola
Hallo,
ich würde eine Ziege nicht kastrieren lassen.
Es ist eine größere Operation und in der Narkose liegt schon allein eine Gefährdung für die Ziege.
Besser 1x im Jahr Homöopathie als beim Versuch das zu vermeiden leider verstorben!
Versucht es doch mal so: Erst eine nette Familie finden, die den Nachwuchs nimmt und dann doch mal decken lassen. Es gibt sicherlich Leute, die sich freuen würden "von Anfang an" dabei zu sein.
Gruß
Nicola

RE: Scheinträchtig

Verfasst: 19.04.2003, 16:56
von Anonymous
Mein THP hat mir damals als meine ZZ immer Scheinträchtig wurde Pulsatilla für sie gegeben. Nimmt man auch bei Hündinnen usw. wenn sie immer Scheinträchtig werden. Hat super geholfen!! Gruss Scadlo