Seite 1 von 2

Leckstein

Verfasst: 22.06.2003, 22:21
von Ziegenmichel
Hallo Leute.
brauchen Ziegen einen sog. Leckstein, wenn ja
wo bekommt man den???
Danke

RE: Leckstein

Verfasst: 22.06.2003, 22:29
von Konny
Hallo!
Ziegen brauchen unbedingt einen Leckstein (Salz und Mineralien). Bei uns bekommt man den im Landhandel oder beim Futtermittelhändler.
Viele Grüsse Konny

RE: Leckstein

Verfasst: 23.06.2003, 02:30
von Albrecht
Verwende immer einen Mineralleckstein (sieht aus wie ein Salzleckstein, nur braun). Die Produkte in den Plastikschalen oder Eimern werden von den Ziegen ratzfatz gefressen, da sie als Lockstoff Zuckerrübenmelasse enthalten. Ausserdem ist der Salzgehalt zu gering.

RE: Leckstein

Verfasst: 23.06.2003, 20:40
von ClaudiaS
Hallo!

Im Raiffeisenmarkt gibt es Salzleckstein (eckig und weiß) und Höveler Mineraliensteine für Schafe und Rehe. Die sind o.k. für Ziegen wegen des geringen Kupfergehaltes.
Bitte keine Pferdemineraliensteine verwenden, da sie zu viel Kupfer enthalten könnten.

Der Höveler Mineralienstein ist eine Art Preßpellett in weißer Plastikschale mit ROTER Aufschrift.
Die mit BLAUER Aufschrift sind für Pferde!

Liebe Grüße
Claudia

RE: Leckstein

Verfasst: 24.06.2003, 00:05
von Günter
Hallo,

jetzt hänge ich mich mit einer Zusatzfrage mal an dieses Thema an.
Speziell weil unter Krankheiten und den Störungen des zentralen Nervensystems auf Kupfermangel getippt wird.
Überall liest man, für Schafe und Ziegen soll man spezielle kupferfreie Lecksteine nehmen.
Woher weiß ich denn, ob meine Tiere Kupfermangel haben oder die Gefahr einer Kupfervergiftung droht.

Bin ratlos. Analyse in irgendeinem Labor oder Institut ? Eigentlich neige ich nicht dazu, bei natürlicher und artgemäßer Tierhaltung.

Liebe Grüße

Günter

RE: Leckstein

Verfasst: 24.06.2003, 23:14
von Anonymous
hallo günter! das wirst du wohl nur durch eine blutprobe heraus bekommen.
auch eine artgerechte ziegenhaltung in unseren breiten garantiert keine ausreichende mineralstoffversorgung.
zu den steinen kann ich sagen, dass
meine ziegen den mineralleckstein (rot) links liegen lassen sobald der salzstein (weiss) ins spiel kommt.

claudia

RE: Leckstein

Verfasst: 25.06.2003, 09:41
von Ines
Meine verkonsumieren beide fast gleich, brauchen es scheinbar und ich hatte dieses Jahr kein Jodmangelproblem, das wir nicht nur einmal bei Lämmern hatten. Wir sind aber kein Jodmangelgebiet! <br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines

RE: Leckstein

Verfasst: 26.06.2003, 00:32
von schuehlw
Kann mich nur anschließen:Ziegen brauchen Salzleckstein+Mineralleckstein. Zum Theme Kupfergehalt: Sehr interessante Erkenntnis: Galina hatte mal Gefragt."Ergraute Schwarzhalsziege".
Hab sie gesehen. Der Bluttest ergab zu wenig, bzw. Kein Kupfer! (Gell, Galina?) Also: Um sicher zu gehen, Bluttest machen lassen?!?
Vile Grüße Werner

RE: Leckstein

Verfasst: 26.06.2003, 10:47
von Willi
hallo,
sagt mal, woher die meinung mit dem kupfer kommt, ich hab das eigentlich hier im forum gelesen und bin auch davon ausgegangen, lese aber immer wieder, das kupfermangel bei ziegen schon sein kann.
willi

RE: Leckstein

Verfasst: 26.06.2003, 23:27
von Ambrosiushof
Hallo Willi
es ist eine weit verbreitete Auffassung das zu viel Kupfer für Ziegen schädlich ist .
Tatsache ist , daß zuviel Kupfer bei Schafen zu Problemen führt .
Diese Erkenntniss wird einfach auf Ziegen übertragen .
Es gibt jedoch Expertenmeinungen die da anderer Ansicht sind und von einem höheren Kupferbedarf für die Ziege ausgehen .In Zusammenspiel mit anderen Futterkomponenten/ Bedingungen kann es zum Kupfermangel kommen .