Kupfer im Leckstein wichtig ?

Goißapeter

Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Goißapeter »

Hallo Ihr !
Sollte nun der Leckstein für Ziegen Kupfer enthalten oder nicht....
Die dunklen 10 kg Steine enthalten so manches,aber wohl kein Kupfer,zumindest habe ich noch keinen gefunden...ich habe da noch die 5 kg Steine für Pferde gefunden die Kupfer enthalten,aber diese enthalten dann auch wieder weniger Selen.Die weissen enthalten soweit ich informiert bin fast gar nichts...ausser Salz.....
Nun,welcher ist der richtige Leckstein für meine Buren...... ?

Danke..Gruß...peter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Peter,

Grossziegen brauchen Kupfer. Ob das nun über ausreichenden Gehalt im Boden (Bodenprobe, Futtermittelanalyse), Mineralfuttermischung, separates Zuführen (Algenmehl, Kupfersulfatlösung) passiert, ist egal. Wichtig ist, dass es in ausreichender Menge zu Verfügung steht.

Da es keine für Ziegen formulierten Mineralstoffmischungen gibt, muss man eben tricksen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Tobias »

Geh ich recht in der Annahme, das Zwergziegen kein Kupfer bzw. sehr wenig Kupfer brauchen?

MfG Tobias


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn es REINRASSIGE Zwergziegen sind, haben diese einen Kupferbedarf wie Schafe. Es gibt aber auch verzwergte Grossziegen oder ZZ-Mixe, die dann einen veränderten Kupferbedarf haben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lillyelke

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Lillyelke »

Na toll, und woher soll ich nun wissen, was meine WDE(wenn sie dann wirklcih ne reinrassige ist) braucht?
Ich weiss z.B. ja nicht, ob irgendwann bei den Vorfahren mal ne ZZ mit drin war.
Was mach ich dann? Ist ja wirklich nicht einfach das ganze #stoned#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

such z.B. mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> nach Bildern typischer Zwergziegen und schau, ob Deine WDE eindeutige Merkmale einer Verkreuzung mit diesen Rassen zeigt.....

Auf dieser Webseite gab es auch mal einen Fragebogen zur Rassenzugehörigkeitsbestimmung von Zwergen, evtl. ist das noch immer online.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Akela »

Möchte die Diskussion noch einmal aufgreifen. Ich bin im Herbst zu einem angeblich mittelgroßen kastrierten Zwergziegenbock gekommen, der sich dann aber doch eher als Zwergziegenboch bzw. Zwergenmix darstellte. Ich stellte gestern bei ihm Brillenbildung und Verkahlung um die Schnauze fest. Er lebt mit zwei Großziegen zusammen und nutzt deren Lecksteine. Offenbar hat er einen Zinkmangel aufgrund der für ihn zu hohen Kupferaufnahme über die Großziegenlecksteine.
Dann muß ich jetzt wohl erstmal seinen Zinkmangel ausgleichen. Außerdem werde ich die Lecksteine der Großen so hoch hängen, daß der kleine Prinz nicht mehr drankommt. Dann ihm einen kupferfreien Leckstein besorgen und den so tief hängen, daß es für die anderen zu mühsam ist, da dranzugehen. Oder wie macht man das sonst mit einer "gemischten" Herde? Und ja, ich weiß, daß es schwierig ist, Groß- und Zwergziegen zusammenzuhalten. Aber der Mini wurde mir zunächst als groß, dann als zumindest mittelgroß beschrieben und auf den Bildern gab es keine Vergleichswerte. Nun ist er aber eher klein, hat eine sehr weite Reise zu mir hinter sich, ist ein akuter Notfall gewesen und ich konnte ihn auch nicht mehr zurückschicken. Ich will das Beste draus machen. Tips?
Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Meine Zwerge haben einen Bereich, wo die Grosse nicht reinkommt- da sind ihre Mineralien.

Bin allerdings dazu übergegangen, der Grossen loses Mineralfutter zu geben, weil eigentlich NICHTS unerreichbar für Zwerge ist..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde es auch eher so machen, dass die Basismineralversorgung kupferfrei ist und den Grossziegen separat Kupfer zu reichen


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Kupfer im Leckstein wichtig ?

Beitrag von Ziegenhund »

Wie ist das denn überhaupt!? Braucht eine Zwergziege oder Schafe gentechnich bedingt kein oder weniger Kupfer? Oder ist ein Zwergziege einfach nur eine kleine Ziege. Dann braucht ja auch eine zu klein geratene (Groß oder Normalziege) wenig Kupfer. Oder ist es einfach vom Körpergewicht abhänging ? #ka#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten