Seite 1 von 1

Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 27.06.2009, 12:07
von Anni71
Hallo,

seit gestern habe ich zwei Zwergziegen Weibchen. Sie sind ca. 4-5 Monate alt. Sie wurden in einer Herde von ca. 30 Tieren gehalten (schöner Stall und grosses Hanggelände) und wurden nur versorgt, sonst keine Zuwendung. Daher auch keine genaue Altersangabe. Die Hörner sind ca. 4-5 cm lang (vielleicht hilft das ja bei der Altersschätzung).
Gerstern nach dem Ausladen (5 min Transportzeit) flutschten beide erst mal durch den Zaun :-( , weil ich versehendlich die grossen Maschen unten hatte... jaja, Anfänger halt...
Sie liefen zum Bach, wo eine dann auch reinsprang (ungewollt, die Böschung war stark zugewachsen). So konnten wir sie zum Glück gleich wieder einfangen. Den Zaun haben wir dann gleich gerichtet. Nun sind die Zwei keine Menschen so richtig gewohnt. Gestern waren sie dann richtig ruhig, haben angefangen Gras zu fressen, aber ganz vorsichtig. Heute früh standen sie zitternd im Gehege (Wetter: Nebel und ca. 15 Grad). Mein Hund lief auch bellend am Gehege entlang und vorderte mich zum Spielen auf. Nachdem ich ihn "beseitigt" hatte, fing die Kleinere an zu fressen und dann die Größere auch. Sie sind total scheu und gehen weg, sobald ich nur in die Nähe komme. Zwieback (ich hatte nichts anderes) hat nur die Kleine gefressen wenn ich es ihr hingeworfen hatte. Ich setzte mich auf die Hütte und beobachtet ganz still. Die Kleine hat sehr oft gepinkelt, das habe ich gestern nicht beobachtet. Kann das die Aufregung sein, oder was Anderes?
Sie haben eine voll isolierte Hütte mit viel Stroh und Heu. Dort waren sie über Nacht auch drinne.
Bis jetzt haben sie nur vorsichtig das Gehege erkundet, ganz langsam und voller furcht. Geklettert oder gesprungen sind sie noch gar nicht. Ist das normal für den ersten Tag?

Was kann ich machen, damit sie zutraulich werden? Klar müssen sie erst mal viel verarbeiten (Trennung von den Müttern, Transport, Einfangen (2 mal) und nun die neue Umgebung usw.) Ich erwarte keine Wunder, doch möchte ich ja auch nichts falsch machen und sie überfordern.
Ab wann kann ich sie entwurmen? Ab wann gegen die Blauzungenkrankheit impfen? Sie machen einen recht gesunden Eindruck, nur das "zittern" hat mir nicht gefallen. Doch das hörte auf, nachdem sie mit fressen angefangen haben. Ich habe noch nicht gesehen, dass sie was getrunken haben.

Ich freue mich über Eure Tipps und Ratschläge. Habe schon viel hier gelesen. Doch eben nicht alles gefunden.

Viele Grüsse
Anni

Re: Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 27.06.2009, 13:32
von Kekzchen
Hallo,

also wir haben ähnliches wie du grade erst hinter uns:)

Es braucht viel geduld. Wir machen einfach die üblichen Dinge, füttern,ausmisten, Wasser frisch machen etc. Und mit jedem mal sind sie zutraulicher geworden.

Den Hund würde ich vorerst weglassen bis sie zutraulicher sind. Wir haben auch erst die Hunde zugelassen als sie richtig friedlich und ohne furcht gefressen haben.Mittlerweile springen die ein an wenn man kommt und meckern. Mein Idefix lässwt sich streicheln und kuscheln:D

Also nur nicht den Mut verlieren.

Mit dem Entwurmen das weiß ich auch nicht genau!

lg
Anni(ich bin auch eine Anni :D )

Re: Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 27.06.2009, 21:29
von Anni71
Hallo Anni ;-)

Danke für Deine Tipps. Heute Nachmittag und Abend lief es schon etwas besser. Ich "schnappte" mir die Mutigere und kraulte sie ganz ruhig. Da kam die Andere auch in die Nähe und war total neurierig. Dann wechselte ich die Zwei und seit dem kann man die Hand ausstrecken und sie weichen nur noch ein bisschen zurück.
Haben mal ein paar Maiskörner gegeben, eben als Leckerli, doch das haben sie kaum wollen. Ich weiß das Mais nicht gut ist, wollte halt was besonderes anbieten... Knäckebrot ging dann besser.
Heute waren wir im Wildgehege, dort gibt es auch ZZ. Hatte dort auch angerufen, sie geben noch ein kastriertes Böckchen ca. 5 mon alt ab und ein wunderhübsches kleines Mädchen, ca 4 mon. Nun hatte sich meine Tochter aber in die Zwei hier im Ort verliebt. Jetzt wo ich die anderen Zwei gesehen habe, hab ich es schon bereut... Die sind total zahm und lassen sich knuddeln, füttern und streicheln. Es sind ja auch ständig Menschen drum herum.
Nun bin ich am überlegen... soll ich ein zahmes dazu holen???? Platz wäre ja...Aber geht das gut? Oder rangeln schon so Kleine miteinander rum?? Wenn, welches nehme ich dann??? Kastr. Bock oder hübsches Mädel??? Ich persönlich würde ja viel lieber das Mädel nehmen, aber der Wärter möchte lieber das Böckchen abgeben... Obwohl das Mädel ja auch weg sollte, wegen dem Vater.
Schwierig.
Ich möchte halt mit den Ziegen was für Kinder anbieten. Vor allem Kurkinder (aus der Klinik im Ort) und Urlaubskinder. Möchte den Ziegen was beibringen und sie somit auch beschäftigen. Da sollten sie schon sehr zutraulich sein. Ich dachte halt, das eine Ziege von der Anderen auch lernt und es daher gut wäre, wenn da eine ganz zahme Ziege wäre.
Was denkt ihr? Vorschläge?

Liebe Grüsse
Anni

Re: Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 03.07.2009, 00:10
von Wanderziege
Hallo Anni,

wie du sie zahm bekommst? Über Futter. Dann nochmal über Futter und dann mit ein wenig Geduld und Zeit.

Du wirst nicht lange brauchen, bis du rausbekommen hast, was sie am liebsten essen. Bei meinen ist es Eisbergsalat, darauf fahren sie ab wie verrückt. Bei meinen Hühnern war es Zucchini.

Was dir helfen wird, ist ihre Verfressenheit. Vermeide möglichst, sie zu "schnappen", das wird dich wieder ein Stück zurückwerfen, ich würde ihnen lieber bei Gelegenheit ein Halsband umbinden und vielleicht eine kleine Leine dranknüpfen, aber bitte so kurz, dass sie sich nicht verheddern können. Damit könntest du später beginnen, sie mit Futter zu locken und so ans an der Leine gehen zu gewöhnen, was dann wieder dazu führt, dass ihr schöne Spaziergänge machen könnt, was wiederum meiner Erfahrung nach das Zahmwerden sehr beschleunigt.

Fang langsam an, schau, wieviel Nähe sie ertragen, leg das Futter ein Stückchen von dir weg hin, setz dich ruhig hin und starre sie nicht an, greife nicht nach ihnen. Am nächsten Tag legst du das Futter (natürlich immer die besonders leckeren Sachen) ein wenig näher an dich ran, bis du es ihnen irgendwann aus der Hand geben kannst. Dann könntest du weitermachen, in dem du es ihnen im Stehen gibst, dann ein paar Schritte wegmachen, so dass sie dir nachkommen müssen.

So hab ich es mit meinen gemacht, heute kommen sie schon angerannt, wenn ich das Tor öffne. Ich kann ohne Leine mit ihnen spazierengehen, samt 2 Hunden. Meine Ziegen halten sich beim Spazierengehen zeitweise sogar an die Hunde, verlieren ungern den Anschluss. Manchmal hat das auch Nachteile, zum Beispiel neulich als wir auf einer Wiese waren und meine beiden Doggen in der Ferne auf dem Weg einen Radfahrer entdeckten (mein Sohn begleitet uns oft mit dem Rad) und begeistert auf ihn zurannten, samt fast ausgewachsenem Walliserbock im Schlepptau. Gottseidank hatte der Mann Humor, die Doggen hatten ihren Irrtum auch schnell bemerkt, nur der Bock bremste etwas später...

Natürlich musst du deinem Hund vorher erklären, dass Ziegenjagen tabu ist, das versteht sich von selbst.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß, wenn du noch Fragen hast, schreib mich ruhig an.

Lieben Gruß
Astrid

Re: Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 03.07.2009, 08:51
von Lukas Podolski
Hi,

hast du einen Stromzaun??? wenn nein leg dir einen zu!! sonst wird deine nächste Wochenbeschäftigung Ziegen einfangen sein #damdidam#

Das zittern kann die Aufregung oder wirklich die kälte am morgen sein!! Laß trotzdem mal einen TA vorbeischauen um Sie durchchecken zulassen!!
Der kann auch sofort eine Wurmkur machen!!

Ziegen bekommt man mit Futter zahm!!! Probier es mal mit ner MÖHRE!!! kleinschneiden und in die Tasche stecken!! dann setz dich irgendwo hin und warte ab!!!

Re: Anfänger oder wie werden die Ziegen zahm

Verfasst: 03.07.2009, 16:52
von Anni71
Hallochen,

juhuhhh... ich habe die Ziegen geschafft... #daumen_hoch*
Wir haben noch das kleine blonde Mädchen aus dem Wildgehege geholt. Sie ist total zahm und kommt sofort angelaufen.
Äpfel und Möhren sind der Hit... Ich bringe zwei mal am Tag ein Schälchen voll mit. Erst bekommen sie ein bisschen, fressen schön aus der Hand und dann dürfen sie rauslaufen (Pferdeweide und Offenstall) Wenn sie kommen sollen nehme ich die gelbe Schüssel und klopfe dagegen und schon sausen sie im Ziegengalopp an. Am Anfang hatte eine Ziege eine Schleppleine...mein Sicherheitsgurt... Ich war ja in unmittelbarer Nähe und somit konnte nichts passieren.
Die Zwei scheuen fressen zwar aus der Hand, aber anfassen lassen sie sich noch nicht. Spazieren waren wir schon. Eben die eine läuft schon ganz gut an der Leine und die anderen Zwei laufen halt mit. Wir haben auch das Ziegenjoggen "erfunden". Bes. wenn es nach Hause geht :D .
Das mit dem Hund geht jetzt ganz gut. Er hält nichts von Ziegen, hat nur seinen Stein im Kopf. Ihm sind andere Tiere egal, nur den Ziegen halt nicht. Er kommt auch mit ins Gehege und das geht alles prima.
Die Pferde und die Hasen sind noch absolut interessant und da können sich die Drei gar nicht satt sehen. Laufen mit beim Weideabäpfeln hinterher und wenn ich zu weit weg bin schreit die zahme Kleine mit hinter her. Rufe ich sie kommen alle angerast.
Voll süß und ich bin mehr als begeistert, dass ich es in einer Woche so weit geschafft habe.
Habe mich am Anfang sehr lange ins Gehege gesetzt und mit Ästen geschmückt und Möhren um mich rum gelegt.
Am Anfang sassen sie nur in der Hütte und kamen nicht raus, nun stehen sie am Zaun und begrüssen mich laut. Das Zittern und das viele pinkeln war nur einmalig, nun ist alles ok.

Bin total begeistert und bedanke mich für die Tipps.

Viele Grüsse
Anni

Ich freue mich total

Ach so... Zaun...

Habe einen Schafzaun aus Metall mit nach oben hin grösseren Vierecken. 1 m hoch und oben drüber ein breites E-Band mit ordendlich Strom drauf. Habe heute selber eine gewischt bekommen, war nicht schön.
Bis auf den ersten Tag (wo der Zaun ja nicht ok war) haben sie noch keinen Versuch gestartet auszubrechen.
Demnächst bekommen sie noch kleine Glöckchen (haben ja keine Nachbarn), so finde ich sie im Notfall doch schneller im Wald oder sonstwo. Zum Glück gibt es im Umkreis von mind. 1 km keine Strasse (dann Dorfstrasse) und auch keine anderen Häuser etc. Nur Wald und Feld (Wiesen, kein Getreide).
Viele Grüsse
Anni