Seite 1 von 2
Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 08.07.2009, 22:01
von Rosenrot
Hallo liebe Ziegenfreunde,
wir sind seid 1 Woche stolze Besitzer von 2 Ziegen. (6 monate und 5 Wochen alte dt. Edelziege) und am Wochenende werden noch 2 Ziegenlämmer dazukommen. (Bekommen noch die Milchflasche)
Sie werden auf einer ca. 3000 qm großen Weide gehalten mit Stallzugang. Wir möchten sie nicht als Nutztiere halten.
Also weder melken noch schlachten.
Wir haben uns nun etwas eingelesen und wissen, dass sie ausser Kräutern auch Blattwerk wie Nusshecke, Buche, Ulme, Weide sowie Nadelbaumzweige brauchen. Heu werden sie immer im Stall zur Verfügung haben.
Wie sieht es mit Kraftfutter aus?
Was geben wir im Winter ausser Heu dazu? Zuckerrüben vielleicht? Kraftfutter? Natürlich werde ich auch dann Nadelbaumzweige anbieten können. Und ab und zu Mohrrüben und Äpfel ist wohl auch richtig.
Könnt ihr mir sagen wieviel ich an Kosten für 1 Ziege in etwa kalkulieren muß? Nur damit ich voraus planen kann?
Liebe Grüße
ein frischer Ziegenliebhaber :-)
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 08.07.2009, 22:31
von Ulli
Hallo!
Wenn Deine Tiere keine Leistung erbringen sollen lass bitte die Hände von Kraftfutter- Ausnahme das erste Jahr(leistung:Wachstum), da kannst Du ihnen z.B Sonnenblumenkerne(Tipp von sanhestar) zugeben- aber besten Energie als Fett, nicht Kohlehydrate(getreide, Zuckerrüben, Äpfel...)
Selbst mit einer relativ kargen Fütterung kannst Du mit einer Milchrasse wie WDE das Problem bekommen, dass sie auch ohne Trächtigkeit Milch geben- und Du das kaum stoppen kannst. Lese Dich da am besten rechtzeitig ein- auch wenn ich Dir wünsche, dass du die Infos nicht brauchst, da Du nicht melken willst.
Zu den Kosten kann ich Dir nicht viel sagen.. hängt von den Heupreisen bei Dir vor Ort ab.
LG Ulli
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 08.07.2009, 23:35
von Rosenrot
Vielen Dank Ulli für deine schnelle Antwort.
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 09.07.2009, 06:58
von Liesel
Noch ein tip, was Du gut und gern, auch als leckerli, um die bindung herzustellen, füttern kannst.
ölpellets aus der ölmühle = preßkuchen aus verschiedenen samen z.b. lein, sonnenblume, sesam - um nur die besten zu nennen. am besten erkundigst du dich mal nach einer mühle in deiner nähe, wegen logistik, kosten, öko usw.
an anhaltspunkt: ich zahl für leinpreßkuchen 10 kg 11 euronen. die ziegen und schafe lieben sie. und eine handvoll ist für kleine und magere mütter schnell weg.
noch ein tip: führ ein stallbuch! trag dort eine abtlg. anschaffungen an. dort unterkategorie futter. dann behältst du alles im blick und mußt nicht immer in taschen und auf bergen von schreibtisch-zetteln verzweifelt suchen. so wie ich am anfang, grins.
hat sich bewährt. ich hab so immer alle infos schnell zur hand.
viel erfolg bei der aufzucht!
sabina
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 09.07.2009, 09:52
von Amelie
Hallo Rosenrot,
das 5 Wochen alte Zicklein bekommt aber hoffentlich auch noch Milch?!
Meine eigenen Ziegen wurden alle mit Heu,Gras Zweigen und Mineralfutter groß gezogen.Kraftfutter gibt und gab es nur ganz selten mal zum Anlocken,wenn sie sich z.B. nicht die Klauen schneiden lassen wollen.
Meine Ziegen sind alle groß und kräftig,ganz ohne Kraftfutter,Karotten,etc..
Selbst unseren Mutterkühen reicht gutes Heu im Winter um gut im Futter zu bleiben.Ziegen können bei gutem Heu sogar dick davon werden. ;-)
Zu den Kosten kann ich auch nichts sagen,aber in der Suchfunktion solltest du etwas dazu finden.Die Frage wird öfter mal gestellt.
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 09.07.2009, 10:37
von Rosenrot
Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir weitergeholfen.
Ja, unsere "Gisela" (5 Wochen alt) bekommt naturlich noch die Flasche. Sie trinkt morgens und abends 1 Liter Kuhmich.
Die hole ich täglich frisch bei einem unserer Landwirte hier im Dorf. Die Milch soll sie bis sie ein Gewicht von 15 kg hat bekommen. (lt. unserem Züchter) Aber sie frißt auch schon auf der Weide und macht sich fleißig über Blattwerk her.
Kraftfutter werde ich dann jetzt nur noch den Rest ab und zu geben und dann nur als Leckerli. Stattdessen besorg ich Mineralfutter und werde mal nach den Preßpellets ausschau halten.
Daß mit dem Stallbuch ist eine gute Idell. Ähnliches hab ich mir schon angelegt indem ich aufschreiben wann und wo wir die Ziegen gekauft haben, wie alt und was sie so futtern. Genauso hab ich ein Hühnerbuch für meine 15-köpfige Hühnerschar.
Die Ziegen laufen mit 2 Schafen und den 14 Hühnern und 1 Hahn auf einer Wiese. Seht ihr da ein Problem?
Entwurmen werde ich sie regelmäßig alle. Die Hühner haben einen eigenen Stall, die Schafe einen offenen Stall und die Ziegen haben auch einen eigenen immer für sie zugänglichen Stall indem wir sie aber über Nacht einsperren.
"Rosenrot" ist unsere 6-monate alte Ziege. Sie ist sowas von zutraulich. Sie hatte ein gebrochenes Bein, was aber sehr gut geheilt ist und hat daher sehr viel Menschenkontakt gehabt. Sie verhält sich fast wie unser Hund.
Ich habe ihr jetzt ein Halsband angelegt und versuche sie auf kleinen Spaziergängen mitzunehmen. Da wird wohl unsere "Gisela" (5 Wochen alt) mitwollen. Heute werd ich es mal erst auf der Weide ausprobieren.
Nochmals danke für eure lieben Antworten,
Gruß,
Andrea
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 09.07.2009, 12:28
von Ulli
Hallo!
Zum Problem bei gemeinsamer Haltung mit Geflügel können besonders Milben (für Ziegen ganz fies) und Kokzidien werden (ganz besonders Jungtiere)
Deshalb hat bei uns jeder seinen Bereich: Die Ziegen den Brombeeralarmbereich, die Hühner ein Stück unter Bäumen im Wald und die Gänse die feuchte Wiese am Teich.
Durch die Teilung können wir zwar weniger Tiere halten, ich fühle mich aber ruhiger.
LG Ulli
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 09.07.2009, 13:29
von Soluna
Ulli hat geschrieben:Zum Problem bei gemeinsamer Haltung mit Geflügel können besonders Milben (für Ziegen ganz fies) und Kokzidien werden (ganz besonders Jungtiere)
Da stimme ich Ulli absolut zu! Aber habt ihr schon mal gesehen wenn die Hühner bei den Ziegen Fellpflege betreiben? Gerade jetzt wo sie durch den Fellwechsel viele Schuppen haben. Die Ziegen legen sich auf den Boden und die Hühner machen ihre Arbeit, und es sieht wirklich aus als ob die Ziege es geniessen würde. Zum Schluss darf sich das Huhn noch ins Fell der Ziege kuscheln. Ich weis ja, das es "gefährlich" werden kann, aber ich kann da ehrlich gesagt nicht dazwischen gehen :-)
lg Gabi
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 12.07.2009, 11:09
von Ziegenhund
Bei mir läuft auch alles gemeinsam auf der Weide ! Es hat aber jeder seinen eigenen Stall! Probleme hatte ich noch nicht außer das die Hühner in der Eistreu rumscharen und auch mal ein Ei bei den Ziegen im Stall liegt!
Zu den Kosten: Bei uns kostet ein kleiner Ballen Heu (ca.12Kg) so 1,30 €. Im Winter gibt es täglich einen Ballen machchmal auch 2. Im Sommer natürlich weniger! Tierarzt und ab und zu mal Leckerlis muß mann auch noch berücksichtigen. Klauen schneiden kostet wohl auch geld wenn mann es nicht selber macht !
Gruß Heinz
Re: Was kostet 1 Ziege an Unterhalt im Winter?
Verfasst: 13.07.2009, 00:31
von Finn
Ulli hat geschrieben:Hallo!
Zum Problem bei gemeinsamer Haltung mit Geflügel können besonders Milben (für Ziegen ganz fies) und Kokzidien werden (ganz besonders Jungtiere)
soweit ich weiß sind kokzidien wirtsspezifisch, sprich geflügel-kokzidien sind andere als ziegenkokzidien? oder hab ich da falsche infos? aber bei uns leben ziegen, schafe und geflügel alle getrennt voneinander. sicher ist sicher.