Seite 1 von 2
Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue Weide
Verfasst: 13.07.2009, 13:38
von Sunshine1969
Hallo zusammen !
Lese schon ein Weilchen 'still' hier im Forum mit und habe auch schon einiges an echt guten Tipps 'mitgenommen'. ;-)
Dennoch bleibt auch bei mir noch so manches Fragezeichen offen ...
Am Sonntagnachmittag ziehen bei mir 3 Zwergziegenböcke (kastriert) ein, Alter ca. 7 Monate.
Sie kommen aus dem nahegelegenen Zoo (Wilhelma, Stuttgart), der einen Schaubauernhof hat.
Sie kennen nur einen 'normalen' Zaun und sind sehr zutraulich (durch tägliche Fütterung der Zoobesucher).
Meine Weide (ein unwegsamer Hang) wurde in den letzten Tagen mit einem reinen Stromzaun eingezäunt (Bänder und Litzen). Das Gerät hat eine Ausgangsenergie von 5,9 Joule.
Die Weide ist gesamt ca. 350 qm groß und in 2 Weiden unterteilt, damit eine Wechselbeweidung möglich ist.
Ein Unterstand ist nun vorhanden und allerlei Wildnis (Brombeere, Esche, Ahorn, etwas Gras, Tanne, Holunder, Brennessel & Co.) zum Abgrasen.
Nun zu meiner Frage:
Die Jungs kennen keinen Stromzaun.
Wie führe ich sie in die Weide ein, damit nicht gleich zu Anfang ein Unglück passiert (lese hier, daß sie evtl. einen Vorwärtssprung, statts Rückwärtsgang 'einlegen') ???
Kann ich die Jungs einfach auf die Weide führen und sie alles selbst erkunden lassen ?
Habt Ihr mir Erfahrungswerte und Tipps, wie es am Besten und so gut wie 'unfallfrei' ablaufen kann ???
Hat jemand von Euch Erfahrungen im Umgang mit Katzen und Stromzaun ?
Wie Hunde reagieren weiß ich (hab selbst 2), da kann ich es abschätzen, aber nicht mit Katzen.
Meine Katzen streunen immer in dem Hang rum und es wird wohl unweigerlich zu Berührungen mit dem Zaun kommen und ich hoffe, es wird glimpflich ablaufen. Aber Sorgen mach ich mir schon ...
Herzlichen Dank im Voraus für Tipps und Infos.
Sunshine
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 13.07.2009, 14:28
von Helmut
Hallo sunshine,
auch ich habe hier schon so manch schlimme Geschichte bezüglich E Zaun gelesen.
Meine Einzäumung besteht aus einem ca 1,60m hohen Maschendrahtzaun und davor habe ich zwei weiße Kordeln E -Litze laufen, wie sie auch für Pferde verwendet werden.
Ich habe jede Ziege, die bei uns eingezogen ist, einfach auf die Weide gestellt.
Ich habe festgestellt, dass sie genauso empfindsam und vorsichtig gegenüber Strom sind, wie es auch bei unseren Pferden zu beobachten war.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten und die sind über 23 Jahre immer positiv verlaufen.
Ich habe es nie erlebt, dass wenn ich eine neue Ziege bekam, diese sofort durch den Zaun, über den Zaun, wie auch immer ,
abgehauen ist.
Lieben Gruß Tine
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 13.07.2009, 18:02
von Liesel
Wenn die Stromspannung stimmt, sollten die Kleinen es schnell lernen, dass es Aua gibt. Spann die unteren Kordeln in 30 und 50 cm Höhe. Später dann oben, wenn sie springen.
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 13.07.2009, 19:01
von Moritz
Ich kenne den Raumbedarf von ehemaligen Zootieren nicht, aber nach Adam Riese sind 2 Weiden von zusammen ca
350 qm minus Stall jeweils ca 17,5 mal 10, 20 mal 8,75 oder 7 mal 25 qm. Reicht das auf Dauer?
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 13.07.2009, 21:18
von Sunshine1969
Hallo zusammen !
Mein Zaun ist schon so gut wie fertig gesteckt/montiert .
An den Außenseiten besteht er aus 3 Bändern und 2 Litzen.
Unterstes Band ist auf ca. 20 cm Höhe und alle anderen drüber auch immer im ca. 20/25 cm Abstand.
Oberstes Band ist auf ca. 125 gezogen.
In der Mitte (Weidetrennung), sind nur 2 Litzen gezogen.
Laut verschiedenen Infos (Foren/Züchter), müßte das eigentlich reichen, weil ich ein starkes Stromgerät dran hängen habe.
Ich hoffe, es wird reichen ! *stoßgebetzumhimmelschick* ;-)
Zwecks Platzangebot ...
Im Zoo, wo sie momentan stehen, sind ca. 25 Ziegen (Mütter mit ca. 8 Kitzen, 1 Kastrat und meine 3 Halbstarken) und etwa 10 Schafe auf einer kleineren Fläche.
Ok, sie werden mit Kraftfutter (über die Besucher) gefüttert, aber bei mir ist der 'Unwuchs' locker 2-4 Meter hoch (Brombeeren, Sträucher & Co.).
Zu Anfang haben sie also genug. Heu und Stoh soll's ja auch noch täglich geben.
Später kommt nochmals ca. 50 qm Weide hinzu.
Laut einem anderen Forum reicht für 2 Mini-Ziegen (ausgewachsen) ca. 120 qm als Dauerweide aus.
Meine haben zu Dritt erst mal 350 qm (später gesamt ca 400). Müßte eigentlich reichen. Das ist pro Ziege mehr als 100 qm.
Dann sollen sie auch im restlichen Garten ab und zu grasen dürfen (nach gewisser Eingewöhnung), ebenso sollen sie mindestens 2x die Woche mit mir und meinen Hunden Gassi gehen, wenn sie soweit 'führbar' sind.
Ist das zu wenig ???
Ich hoffe, daß der Platz reichen wird ! ;-)
Viele Sunshine-Grüße
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 23.07.2009, 00:20
von Sunshine1969
Hallo zusammen !
Also meine Sorge war wohl größer, als sie sein hätte müssen ! ;-)
Die Kleinen haben schnell gelernt, wie sehr der Zaun 'pfitzt'.
Am Anfang sind sie sehr erschrocken und haben hier und da auch mal heftig -vor Schreck- geschrien.
Aber nun wissen sie wohl den Zaun etwas einzuschätzen ...
Nur noch selten, wenn sie sehr unvorsichtig an eine noch unerforschte Stelle auf der Weide an den Zaun gehen, gibt's noch eins auf die Näschen ... aber auch das werden sie wohl noch lernen ! ;-)
Bisher scheint der Zaun eine gute Idee zu sein !
... und ich hoffe, ich -bzw. die Ziegen- müssen keine böse Erfahrungen mit dem Zaun machen !
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 23.07.2009, 12:46
von Anni71
Hallo,
hier im Ort hat ein Bauer seine Ziegen nur mit E- Band eingezäunt. 4 Strombänder, das höchste ca. 1 m hoch. Die Ziegen bleiben anstandslos dort drinnen.
Scheint recht gut zu funktionieren und blöde sind die Ziegen ja nicht ;-)
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 23.07.2009, 16:01
von Finn
na, hat ja schon prima geklappt. wir bleiben beim weideauftreib immer bei den tieren und beobachten. wenn eins versehentlich RAUSspringt statt nach hinten, dann wird kurz der strom ausgeschaltet, ziege wieder reingesteckt und dann wieder strom an. manche kapieren es schneller, manche nicht so schnell, aber bei litzen kann ja eh nichts passieren außer daß sie mal draußen neben dem zaun stehen wenn du kommst. bei frisch geborenen lassen wir in den ersten tagen den strom tagsüber aus und gewöhnen sie erst daran wenn sie 1-2 wochen alt sind. und dann nur auf halber leistung des geräts.
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 08.08.2009, 00:26
von Sunshine1969
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht, nach knapp 3 Wochen Ziegen-Mama ! ;-)
Die 3 Zwergziegen-Kastrate haben sich super gut eingewöhnt und meine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt ... ;-)
Nach 2 Tagen mit fast ständigem Schreien und Meckern und Nicht-Reagieren von mir, hat sich das fast ganz gelegt.
Sie meckern nur noch rum, wenn sie mich sehen, hören oder mein Auto hören/sehen ! ;-)
Sie haben sich auf der Weide gut eingelebt, tollen herum wie kleine Kinder ! *lach*
Den Zaun haben sie nun gelernt einzusschätzen und halten sich schön fern.
Sie 'weiden' den Hang richtig schön ab, nach anfänglichen Schwierigkeiten.
Sie kannten wohl die Pflanzen einfach nicht.
Mittlerweile ist fast nichts mehr vor ihren Mäulchen sicher. ;-)
Meine Sorgen über Haltung & Co war eher unbegründet.
Ich finde, sie sind super pflegeleicht und einfach zu halten.
Mehr als Leckstein, Mineralfutter, Heu und Wasser täglich geben und alle paar Tage das Stroh 'aufschütteln' und das Nasse zu entsorgen, kurz den Stromzaun (Litzen & Bänder) sichten, ist nicht wirklich notwenig.
Einfach herrlich, am Wochenende und bei Sonnenschein auf meiner Terrasse zu liegen und sie zu beobachten ! ;-)
Ein paar neugierige Spaziergänger gab's auch schon (in den ersten Schrei-Tagen).
Sie suchten, woher das Geschrei kam ... und waren sichtlich erstaunt, Ziegen vorzufinden.
Und vor Lachen kann ich mich meist auch kaum halten, wenn ich irgend jemandem erzähle, daß ich seit Neuesten Ziegen-Mama bin ... vor allem beim Anblick deren ungläubigen Gesichter ! *grins*
Ja, irgendwie muß man wohl Bauer oder irgendwie 'gaga' sein, um sich solche Tiere halten zu können.
Aber ehrlich ... ich bin gern 'gaga' ! #jubel#
... normal können die Anderen bleiben ! *lach*
Wünsch Euch weiterhin viel Spaß mit Euren Ziegen und ein wunderschönes WE !
Viele Sunshine-Grüße
Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We
Verfasst: 13.08.2009, 10:34
von Olaf-BRB
Moin,
und was machen die Katzen ?
Wir haben eine neue junge Hündin, und wenn ihre Schwester, die Nachbarshündin zum spielen kommt, haben sie meinen Teich regelmäßig total verwüstet. Daraufhin hab ich da eine Litze e-Zaun so 25 über dem Boden drumgelegt und mit der Koppel verbunden. Die Katzen passen zwar drunter durch, aber meist spielt der Schwanz ihnen einen Streich #baeh# . Resultat: seit 3 Tagen haben wir sogar einen Frosch im Teich #jubel# , und niemand stört ihn...
Viele Grüße
Olaf