Seite 1 von 3
Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 17:35
von FrauSchmitt
Huhu !
Ich hab ein kleines Problem.
Mein ZZ Böckchen hatte schon als er zu mir kam keine so schönen Klauen.
Nachdem ich mich dann überall informiert hatte und geschaut hatte wie ich die klauen zu schneiden habe, habe ich mich mal dran gemacht.
Irgendwas habe ich aber falsch gemacht glaube ich. Ich hab das Gefühl ich habs total verhunzt, auch wenn die Klauen vorher schon so komisch waren.
Ich habe heute mal Fotos gemacht und wollte euch fragen wo ich da was wegschneiden sollte damit er wieder mit dem ganzen Huf auftritt ?
Ich hab schon herumüberlegt, aber hab auch Schiss das ich nochmal was verhunze *oops*
Muss sie aber dringend mal wieder schneiden, die Außenkanten sind schon wieder sehr lang.
Vl. sieht man es auf den Bildern etwas, er schaukelt sozusagend auf dem hinteren Teil der Klaue herum und vorne steht er dann nicht richtig.
Auf dem Bild hier geht es noch:
Hier dann schon eher:
Sehr deutlich:

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 17:43
von Liesel
Mit was schneidest Du die Klauen?
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 17:46
von FrauSchmitt
Mit einer Klauenschere.
Das Hufmesser war zu stumpf ...
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 18:02
von Liesel
Okay! Mit Klauenschere habe ich so gar keine Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, dass da schnell mal was zu viel runtergeschnibbelt wird. Ich nehme mein bewährtes Opinel-Messer. Versuch doch mal, nur von hinten zu korrigieren und die Außenränder dort, wo sie anfangen, deutlich überzustehen. Dabei aber möglichst immer die ganze Fläche im Auge haben und vorn so viel stehen lassen wie möglich.
Und achte auf die Zwischenräume innen zwischen den Klauen. Dass dort alles glatt und sauber geschnitten ist.
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 19:18
von FrauSchmitt
Ansonsten ist es für mich auch kein Problem ein neues Klauenmesser zu besorgen, wenn du mir dann ganz genaue Tipps geben kannst [wobei mir mit deinen jetzigen auch schon geholfen ist, danke :) ].
Bekomme ich hier gleich um die Ecke.
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 19:40
von Moritz
Wenn Du Dir ein Opinel-Messer kaufst, nimmst Du Größe Nr. 9 für Männerhände oder Nr. 8 für Frauenhände.
Du nimmst auf keinen Fall die Inox-Ausführung, die sie Dir als nichtrostend anpreisen, sondern die rostende, weil Du diese
auch wirklich scharf bekommst. Du lernst, ein Messer zu schärfen.
Du wirst immer den Sicherungsring betätigen (um Unfälle zu vermeiden).
Du wirst nur mit äußerst scharfem Messer arbeiten, weil dann die Unfallgefahr am geringsten ist.
Du wirst immer damit rechnen, daß das Tier zappeln könnte, und vermeidest dadurch, daß Du Dich schneidest.
Angesichts der Form der Klaue und Haltung beim Aufsetzen mußt Du im Gegensatz zu den Klauen (schwarz-weißes Fell im Bild) dahinter, davon ausgehen, daß Bänder u. Sehnen überdehnt sind und, wenn überhaupt, nur in einem langsamen Prozeß das Ganze korrigiert werden kann.
Unterlieg nicht folgendem Trugschluß:
Wenn man die (guten) Fotos anschaut, könnte man meinen, die Klauen seien hinten zu hoch, weil sie vorne hochstehen.
Mach Dir durch Nachdenken bei Betrachten der Bilder klar, daß, wenn Du hinten nachschneidest, sie hinten noch tiefer, dadurch aber vorn noch höher kommen.
Stell Dich auf einen längeren Wachstums- und Schneideprozeß ein. Nur alle 5 Tage bis 10 Tage um Bruchteile (!!!!) von Millimetern (je nach Wachstum) Wände und Sohle glätten (am ehesten mittig).
Und zwar so, daß das Blut höchstens durchschimmert, Du nicht ins Leben schneidest. Im Winter nimmt das Klauenwachstum ab.
Viel wichtiger ist, daß Du die Ziegen nicht fett fütterst. Dafür danken Gelenke am meisten.
P.S. Da dies Opinel-Messer einen ewig begleiten kann (Klappmesser) und manchmal ein Heuhalm ins Klapp-Gelenk gerät oder ein Wassertropfen beim Schärfen am Abziehstein, macht man es mit einem Tropfen Billigspeiseöl aus dem Supermarkt und ein paar Hinundherbewegungen wieder gängig, aus keinen Fall dafür Schüsslersalze benutzen.
Gruß MO
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 19:54
von Finn
naja, ich find sie sind seitlich zu lang. hufmesser mag ich garnicht. mit einer scharfen klauenschere kannst du sehr leicht seitlich korrigieren ohne vorn zu viel wegzuschneiden. versteh aber nicht ganz wie du das hinbekommen hast, daß es vorn nach oben geht. aber hab schon schlimmeres gesehen. ;-)
im gelände kommt es eh nicht so auf den millimeter an.....
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 20:38
von Liesel
Moritz hat geschrieben:
Du nimmst auf keinen Fall die Inox-Ausführung
P.S. Da dies Opinel-Messer einen ewig begleiten kann (Klappmesser) und manchmal ein Heuhalm ins Klapp-Gelenk gerät oder ein Wassertropfen beim Schärfen am Abziehstein, macht man es mit einem Tropfen Billigspeiseöl aus dem Supermarkt und ein paar Hinundherbewegungen wieder gängig, aus keinen Fall dafür Schüsslersalze benutzen.
Gruß MO
Stimmt! Meine begleiten mich seit einem Vierteljahrhundert. Und das mit dem rosten stimmt auch. Wenn Du ab und zu den Schinken damit schneidest, rostet es auch nicht. Schüßlersalze brauchst du aber schon -ätsch Moritz-, nämlich, wenn Du Moritz vergiften willst, weil er nicht recht hat. Dann nimmst Du alle auf einmal, Nr. 1-12, machst ne Mischung und schickst sie ihm. Dann wird er ganz zahm und geht immer bei fuß bei seiner Frau.
#trost#
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 17.07.2009, 22:32
von Günter
Hallo Anna-Lena,
falls Du diesen link nicht kennst : gute Beschreibung mit Bildern zum Thema Klauen schneiden.
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_kla ... tm</a><!-- m -->
Änderung 22:50 dieses ursprüngliche posting ziehe ich zurück
"Es sieht so aus, daß bei Dir ist entweder hinten zu wenig geschnitten worden ist, oder die Ziege hat eine Fehlstellung vom Fuß."
und verweise auf Moritz Beitrag weiter oben
Grüße
Günter
Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?
Verfasst: 18.07.2009, 00:26
von FrauSchmitt
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich denke das Problem ist einfach das sie bei mir das erste mal die Klauen geschnitten bekommen haben und ich am Anfang nicht ganz sicher war ob ich hinten auch schneiden darf.
Zwar habe ich mich auch an dem oben genannten Link orientiert, aber das ganze sah so "lebendig" aus, da wollte ich nicht unebdingt reinschneiden.
Allerdings habe ich das ein paar Tage später nachgeholt ...
Das Messer werde ich mir mal zuschicken lasse, bei der Zange regt mich die unhandlichkeit ziemlich auf und man kommt bei den kleinen Klauen einfach nicht überall ran.
Finn hat geschrieben:naja, ich find sie sind seitlich zu lang. hufmesser mag ich garnicht. mit einer scharfen klauenschere kannst du sehr leicht seitlich korrigieren ohne vorn zu viel wegzuschneiden. versteh aber nicht ganz wie du das hinbekommen hast, daß es vorn nach oben geht. aber hab schon schlimmeres gesehen. ;-)
im gelände kommt es eh nicht so auf den millimeter an.....
Der Meinung bin ich ja auch ;) Ich wollte nur nicht einfach drauf los schnibbeln und dann vl. mehr schlecht als recht, da hab ich lieber erst nochmal gefragt.
Er hatte schon von Anfang an diese leichte Fehlstellung, bei ihm sind die Klauen auch sehr viel schneller gewachsen als bei seiner gleichaltrigen Schwester [die schwarz-weißen Beinchen im Hintergrund].
Bei ihr musste kaum was weg.