Seite 1 von 1
Ziegenhaltung
Verfasst: 23.08.2009, 07:10
von Loewe
Guten Morgen Freunde,
hab meine Ziegenanlage fertig saniert. Die Weideflächen stehen voll im Saft.
Benötige nun dringend hungruges Getier. Was würdet ihr mir empfehlen ?
Ich habe schon gute Erfahrungen mit 3 kastrierten hornlosen Zwergziegen gemacht,. Die haben auch meine gesamten Baum- und Buschabschnitte gefuttert und waren sehr ruhig und zufrieden.
Mir fehlen jedoch Erfahrungen mit der Haltung von 1 Bock mit 2 Ziegen. Wie sind da die Vor - und Nachteile verteilt ?
Geruch - wohnin mit den Jungen- Betreuung usw.
Bin gespannt
Gruss Hans
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 23.08.2009, 09:56
von Zieglinde
Hallo Hans,
ein Bock wird mit zwei Ziegen nicht sehr ausgelastet sein. Da sollten schon mehr Mädchen mitlaufen.
Wohin mit den Jungen?
Ja der Nachwuchs. Wenn du in den ZT schaust und zum Beispiel in den Kleinanzeigenteil des Heißen Draht wirst du feststellen, das die Welt keine zusätzlichen Ziegen braucht. Vereinzelt gibt es welche, die tatsächlichen Ziegen suchen, wie du jetzt. Viele Hobbyhalter holen sich aber selbst einen Bock weil der Nachwuchs ja so zuckersüß ist und sind hinterher total verzweifelt, wenn sie nicht den Nachwuchs essen mögen oder nicht bereits im Vorfeld Abnehmer für Ziegen haben (die dann vermutlich den Nachwuchs essen, aber das muß man auch aushalten können) und die Kleinen nicht innerhalb kürzester Zeit (bis die kleinen Nachwuchsböckchen geschlechtsreif sind und auf die Mutter wollen bzw. die Nachwuchsmädchen vom Vater aufnehmen können) irgendwohin, bestenfalls in gute Hände, abgeben können.
Vielleicht möchten potentielle Abnehmer auch gerne wissen, wie dein CAE-Status ist und ob es sich um Herdbuchtiere handelt. Dann sind sie vielleicht leichter zu vermitteln. Dann mußt du aber auch einiges investieren.
Vielleicht mag der eine oder andere Ziegenzüchter diese Probleme nicht haben oder sogar nicht kennen (seltene Zucht, CAE-Status unbedenklich, Herdbuch etc., aber auch da bleiben manche auf Nachwuchs sitzen, weil wiederum wenige "viel" Geld für eine Ziege oder einen Ziegenbock bezahlen wollen), aber für mich scheint das nicht nur ein regionales Problem zu sein, wenn ich so ständig die Abgabehilferufe im ZT lese bzw. die Seiten im Heißen Draht schmöckere.
Wenn du jetzt Bedenken hast, ob deine Weide für nicht abgenommene Ziegenkinder reicht und du sie nicht schlachten lassen magst, dann belasse es doch bei Kastraten. Die werden dir, wenn du Glück hast, sogar hinterhergeschmissen.... (ich hätte vermutlich schon Hunderte auf meiner Weide, wenn ich dann wollte).
LG Silke
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 25.08.2009, 22:17
von Loewe
hallo Silke,
vielen Dank für deine Antwort. Deckt im Wesentlichen mit meine Vermutungen. Ok als also 3 oder nur 2 ( ? ) was meinst du? Kastraten. Konkret suche ich nun Dieselben. Wohne im Kreis Heilbronn. Kannst du mir helfen. Biete das Haltungsparadies,
Gruss Hans
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 25.08.2009, 22:58
von sanhestar
Hallo Hans,
bin mir sicher, dass Du in den Kleinanzeigen fündig werden wirst, gerade jetzt auf den Herbst zu.....
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de">www.ziegen-treff.de</a><!-- w -->
dann Kleinanzeigen aufrufen
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 26.08.2009, 07:16
von Soluna
Loewe hat geschrieben:Ok als also 3 oder nur 2 ( ? )
wenn dann auf jeden Fall 3, falls mit einem was passiert ist der andere nicht alleine ;-)
unter sonstige Ziegenthemen stehen 3zahme Toggis, wär das was für Dich? (Toggis sind super :D )
lg
Gabi
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 26.08.2009, 13:24
von Linchen
Hallo Loewe,
vielleicht kann ich dir weiterhelfen, wohne auch im Großraum Heilbronn
Grüße
Linchen
Re: Ziegenhaltung
Verfasst: 26.08.2009, 21:38
von Zieglinde
Super-Entscheidung, Hans!!!
Find ich ganz toll von dir, das du bereit bist, auf Nachwuchs zu verzichten!
LG
Silke