Seite 1 von 1

Maibock

Verfasst: 12.09.2009, 08:15
von Maibock
Hallo!
Ich arbeite mich gerade in das Thema Ziegenhaltung ein :-) Uns ist zum Maifest hier im Dorf ein Ziegenbock zugelaufen. Nachdem er sich dann unsere Wiese ausgesucht hat und nicht mehr wegging, haben wir ihm ein Nachtlager angeboten, das er dankbar annahm (vor allem das Stroh muß ihm ganz schön gefehlt haben, er hat sich richtig reingeworfen und gewälzt) Er sah damals auch absolut verwildert aus, zotteliges und verfilztes Fell, lange Klauen... aber er ist handzahm, nimmt Futter aus der Hand und läuft mir hinterher wie mein Hund. Wir haben dann die umliegenden Ziegenställe informiert und das Veterenäramt - aber na ja bis jetzt ist er bei uns ohne einen Hinweis auf seine Herkunft. Mittlerweile gehts ihm blendend, er sieht auch wieder richtig erhaben und edel aus, nur würde er glaub ich gern Chef sein auf meinem Hof - er hält sogar meine Esel in Schach und das will was heißen;-) Jetzt hat er eine eigene Koppel bekommen, die mittlerweile auch bestromt ist, was er gut akzeptiert. Aber jetzt hab ich das Gefühl, dass er echt einsam ist und ich halte auch wenig von Einzeltierhaltung. Und da wir entschieden haben, dass er bleiben darf ist jetzt meine Frage, geht eine Zweitierhaltung, welche Ziege soll es sein, lass ich ihn vorher kastrieren oder darf er einmal ran und er wird dann kastriert,.....
Ich würd mich über viel Information freuen!
Grüssle aus dem Schwabenländle
Gabi

Re: Maibock

Verfasst: 12.09.2009, 10:58
von Girly0815
hallo,

na da habt ihr ja was erlebt. ich hab auch esel und weis daher das fresche böcke ganzschön stenkern können. da tun mir schon mal die esel leid.

ich würde dir empfehlen den bock kastrieren zu lassen und ihm das einen ebenfalls kastrierten kumpel zu geben. wenn ihr einfach nur dem tier ein schönes leben machen wollt, wäre das die beste lösung. ein ziege reicht dem bock nicht aus um seinen trieben nachzugehen. und ihr wollt ja bestimmt nicht immer wieder lämmer, wobei dann später auch die lämmer von ihrem vater wieder trächtig werden können. eine ziege einmal decken lassen und dann den bock kastrieren ist auch nicht die ideale lösung. die ziege wird dann immer wieder bockig wenn sie nicht wieder gedeckt wird. und wird nicht glücklich werde mit ihrem kastrierten bock. auch für die gesundheit der ziege ist das nicht ideal. daher lieber kastrierten bock zu nocheinem. dann hat man zwei kumpels die bestimmt viel spaß haben werden.

Re: Maibock

Verfasst: 13.09.2009, 02:06
von Maibock
Hallo Carola!
Danke für die Information, das hört sich nach einer guten Lösung an #danke# . Ich dachte nur dass zwei Böcke nicht miteinander können und drei Tiere doch besser wären... schlussfolgerung er kann eine Familie gründen, die dann durch die Kastration unterbrochen wird - wußte aber nicht, dass es für die Ziege nicht gut ist - danke für den Hinweis.
Und ja meine Esel haben mir manchmal echt auch leid getan, da der Bock zwar echt lieb ist, aber die Esel irgendwie wohl seine Ersatzherde waren, die er in Schach hielt. Aber jetzt so allein auf der Koppel tut er mir echt auch leid....
Hab aber noch eine Frage *oops* , ist die Rasse dann egal oder sollte es die Gleiche bleiben. Alfred ist nach meinem Wissen ein bunter deutscher Edelziegenbock.

Danke nochmal
und eine gute Nacht