Maibock
Verfasst: 12.09.2009, 08:15
				
				Hallo!
Ich arbeite mich gerade in das Thema Ziegenhaltung ein :-) Uns ist zum Maifest hier im Dorf ein Ziegenbock zugelaufen. Nachdem er sich dann unsere Wiese ausgesucht hat und nicht mehr wegging, haben wir ihm ein Nachtlager angeboten, das er dankbar annahm (vor allem das Stroh muß ihm ganz schön gefehlt haben, er hat sich richtig reingeworfen und gewälzt) Er sah damals auch absolut verwildert aus, zotteliges und verfilztes Fell, lange Klauen... aber er ist handzahm, nimmt Futter aus der Hand und läuft mir hinterher wie mein Hund. Wir haben dann die umliegenden Ziegenställe informiert und das Veterenäramt - aber na ja bis jetzt ist er bei uns ohne einen Hinweis auf seine Herkunft. Mittlerweile gehts ihm blendend, er sieht auch wieder richtig erhaben und edel aus, nur würde er glaub ich gern Chef sein auf meinem Hof - er hält sogar meine Esel in Schach und das will was heißen;-) Jetzt hat er eine eigene Koppel bekommen, die mittlerweile auch bestromt ist, was er gut akzeptiert. Aber jetzt hab ich das Gefühl, dass er echt einsam ist und ich halte auch wenig von Einzeltierhaltung. Und da wir entschieden haben, dass er bleiben darf ist jetzt meine Frage, geht eine Zweitierhaltung, welche Ziege soll es sein, lass ich ihn vorher kastrieren oder darf er einmal ran und er wird dann kastriert,.....
Ich würd mich über viel Information freuen!
Grüssle aus dem Schwabenländle
Gabi
			Ich arbeite mich gerade in das Thema Ziegenhaltung ein :-) Uns ist zum Maifest hier im Dorf ein Ziegenbock zugelaufen. Nachdem er sich dann unsere Wiese ausgesucht hat und nicht mehr wegging, haben wir ihm ein Nachtlager angeboten, das er dankbar annahm (vor allem das Stroh muß ihm ganz schön gefehlt haben, er hat sich richtig reingeworfen und gewälzt) Er sah damals auch absolut verwildert aus, zotteliges und verfilztes Fell, lange Klauen... aber er ist handzahm, nimmt Futter aus der Hand und läuft mir hinterher wie mein Hund. Wir haben dann die umliegenden Ziegenställe informiert und das Veterenäramt - aber na ja bis jetzt ist er bei uns ohne einen Hinweis auf seine Herkunft. Mittlerweile gehts ihm blendend, er sieht auch wieder richtig erhaben und edel aus, nur würde er glaub ich gern Chef sein auf meinem Hof - er hält sogar meine Esel in Schach und das will was heißen;-) Jetzt hat er eine eigene Koppel bekommen, die mittlerweile auch bestromt ist, was er gut akzeptiert. Aber jetzt hab ich das Gefühl, dass er echt einsam ist und ich halte auch wenig von Einzeltierhaltung. Und da wir entschieden haben, dass er bleiben darf ist jetzt meine Frage, geht eine Zweitierhaltung, welche Ziege soll es sein, lass ich ihn vorher kastrieren oder darf er einmal ran und er wird dann kastriert,.....
Ich würd mich über viel Information freuen!
Grüssle aus dem Schwabenländle
Gabi