Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann.
Verfasst: 13.10.2009, 09:19
				
				Hallo Ziegenfreunde!
Weil ich heute überall auf kahle Stellen Deutsches Weidelgras säe ,,,,,, dachte ich :
........daß zu dem Thema: Herbst: was man vorausschauend , jetzt noch Gutes für seine Ziegen tun kann,,,,,,,,,,,,,,,
                                               
------------------------------ viel andere Ziegenhalter hier auch noch etwas wissen!!??.----??------??---------???--------------------
Was ich so im Herbst für meine Lieben mache:
Jetzt noch Grassamen ausbringen,der geht noch auf und hat im Frühjahr gleich einen guten Start.
Die Raufen werden aufgestellt und mit Haferstroh gefüllt(grasiges Haferstroh gibts solange sie noch Gras und Eicheln fressen)
Jetzt schneide ich noch Äste vom Ahorn und Eiche(bevor sie sich verfärben) und häng sie luftig zum trocknen auf.
Sie sind jetzt noch Mineral und Nährstoffreich. Ahorn ,Bergahorn und Eiche mögen meine getrocknet am liebsten.
Ein ditten Unterstandwagen, 2 Stöckig, wird fertig gestellt.
An ihren immer hoch gelegenen Lieblingsplätzen wird ein schnell verfügbarer Windschutz nach Osten vorbereitet.
Dieses Jahr hab ich uns erstmals den Luxus eines Windschutznetzes erlaubt.
Das ist toll , da können sie durchkucken !!!kann ich nur empfehlen.
Doppelwassereimer mit Grablichtern vorbereitet.( Bei uns gibts morgen Frost)
Holzweidezaunpfähle werden eingeschlagen ,
Wildzaun wird ausgebessert und Elektrozaun beidseitig angebracht.
Grüßle Raimund
			Weil ich heute überall auf kahle Stellen Deutsches Weidelgras säe ,,,,,, dachte ich :
........daß zu dem Thema: Herbst: was man vorausschauend , jetzt noch Gutes für seine Ziegen tun kann,,,,,,,,,,,,,,,
------------------------------ viel andere Ziegenhalter hier auch noch etwas wissen!!??.----??------??---------???--------------------
Was ich so im Herbst für meine Lieben mache:
Jetzt noch Grassamen ausbringen,der geht noch auf und hat im Frühjahr gleich einen guten Start.
Die Raufen werden aufgestellt und mit Haferstroh gefüllt(grasiges Haferstroh gibts solange sie noch Gras und Eicheln fressen)
Jetzt schneide ich noch Äste vom Ahorn und Eiche(bevor sie sich verfärben) und häng sie luftig zum trocknen auf.
Sie sind jetzt noch Mineral und Nährstoffreich. Ahorn ,Bergahorn und Eiche mögen meine getrocknet am liebsten.
Ein ditten Unterstandwagen, 2 Stöckig, wird fertig gestellt.
An ihren immer hoch gelegenen Lieblingsplätzen wird ein schnell verfügbarer Windschutz nach Osten vorbereitet.
Dieses Jahr hab ich uns erstmals den Luxus eines Windschutznetzes erlaubt.
Das ist toll , da können sie durchkucken !!!kann ich nur empfehlen.
Doppelwassereimer mit Grablichtern vorbereitet.( Bei uns gibts morgen Frost)
Holzweidezaunpfähle werden eingeschlagen ,
Wildzaun wird ausgebessert und Elektrozaun beidseitig angebracht.
Grüßle Raimund