Seite 1 von 2
					
				Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 03.11.2009, 17:57
				von GUL_DUKAT
				Ab und zu füttern wir unsere beiden Damen noch zusätzlich mit einigen "Leckerlis" 
Ein guter Bekannter arbeitet bei uns vor Ort im REWE-Markt und versorgt uns alle 3-4 Tage mit ein - oder 2 Pappkisten voll mit Grünzeug.... #daumen_hoch* 
( Salatherzen / Tomaten / Karottenkraut incl. Möhren dran / Kohlstrünke usw. usw. ) soweit so gut.
Aber was mich am meisten wundert, ist die Tatsache, dass hier anscheinend noch vollkommen intakte und wertvolle Lebensmittel quasi auf dem "Müll" landen. Vollkommen frische Lebensmittel ( Kartoffeln fertig in Netzen abgepackt / Strauchtomaten ohne negative Merkmale / ebenso Birnen und Äpfel / Weintrauben  und andere wertvolle Obst-und Gemüsesorten ) 
Muss das so sein ? 
Früher, als wir noch Meerschweinchen hatten, bekamen wir bei EDEKA auch immer sog. "Abfälle und Reste",-auch hier ähnlich wie beim REWE je nach Saison total frischer Spargel / Erdbeeren in rauen Mengen..... #hail#
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 03.11.2009, 18:02
				von sanhestar
				Hallo,
mal ohne Kommentar zu "Gemüse für Ziegen" - ist das nicht mehr aller Orten üblich. Sehr oft arbeiten Supermärkten mit lokalen Tafeln zusammen und dann kriegt man als Ottonormalverbraucher-Tierhalter nichts mehr an Resten ab.
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 03.11.2009, 20:06
				von ShizzleMONIzzle
				Zuviel Grünfutter ist nicht gut für Ziegen. 
Ab und zu mal Apfelschalen oder Möhrenschalen ist ok. Was so im Haushalt anfällt.....
Die Ziege ernährt sich hauptsächlich von Rohfaser (Heu!!!!!!!) 
Steht in zig Berichten hier geschrieben und das sollte ein Ziegenhalter auch wissen.
Tanne, Eiche, Birke, Buche, Haselnuss.....und und und sind gerngesehene ergänzende Nachrungsmittel für sie. 
Das ist das Gleiche, als wenn ich meinem Hund ständig Fleisch vom Metzger mitbringe, der es sonst wegschmeißen würde.
So etwas gehört weder in den Hundemagen, noch die Edeka Gemüseabfälle in den Magen der Ziege.
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 00:28
				von GUL_DUKAT
				Danke für die Tipps !
Nun, wir übertreiben es schon nicht mit dem "Grünzeug". Außerdem stehen unsre beiden ja mitten im Futter und haben da eigentlich genügend zu knuspern. Meine Frau ist eh zur Zeit außerhalb des Elektrozauns am schnippeln von Schlehenbüschen und da wirft sie dann oft Schlehenzweige incl. Beeren über den Zaun und die beiden sind darauf ganz geckig. 
Und auch wie schon erwähnt ( Tanne, Eiche, Birke, Buche, Haselnuss.....) werden gerne genommen.
Auch als gelegentlichen Zusatz bekommen sie trockenes Gebäck ...KEIN süßes Gebäck !!! ( NUR Brot / Vollkornbrot / Brötchen ) welches wir 1 mal die Woche in einem großen Mehlsack von einer Bäckerei kostenlos erhalten. Auch frisch gequetschte Haferkörner werden gereicht.----> <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.getreidemuehlen.de/Flockenqu ... /Flockenqu ... 91204.html</a><!-- m -->
Frisches Wasser und Salzleckstein stehen ebenfalls zur Verfügung.
 
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 01:21
				von Annabella
				Einen grossen Mehlsack pro Woche voll Gebäck halte ich bei zwei Ziegen für mehr als ein "Leckerli zwischendurch", auch als "gelegentlichen Zusatz" kann ich diese Menge nicht mehr bezeichnen- das ist einwandfrei zuviel und ungesund! 
Und wenn Du dann noch regelmässig "gequetschte Haferkörner" fütterst, hast Du bzw. Deine Ziegen bald ein Problem...
Bemühe bitte mal die Suchfunktion, um zu sehen, was Ziegen ohne Leistung an Futter brauchen!
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 08:23
				von sanhestar
				ShizzleMONIzzle hat geschrieben:
Das ist das Gleiche, als wenn ich meinem Hund ständig Fleisch vom Metzger mitbringe, der es sonst wegschmeißen würde.
So etwas gehört weder in den Hundemagen, noch die Edeka Gemüseabfälle in den Magen der Ziege.
Hallo,
wenn Du jetzt Wurstabfälle geschrieben hättest, würde ich Dir zustimmen. Aber warum hat Fleisch im Magen eines Raubtieres (= überwiegend Fleisch der Beutetiere) nichts verloren?
 
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 10:30
				von Susanne M.
				Hallo Guldukat,
seid vorsichtig, wenn ihr Schlehenzweige ins Ziegengehege werft. Wir haben im Sommer einige Flächen Zwetschgen und Schlehen gerodet und den Schnitt den Ziegen zum Fessen hingeworfen - sie waren auch ganz wild drauf. Doch sie sind natürlich auch drauf getreten und hatten dann immerwieder Dornen in den Klauen - beim Bock hatte sich die Klaue arg entzündet. Wir hatten größte Mühe, alle Dornen rauszubekommen und geben unseren Tieren nie mehr dorniges Gestrüpp.
LG Susanne
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 18:53
				von DasBastet
				Hi einen Mehlsack voll Brötchen, Brot bekomme ich auch regelmässig. Wir haben aber noch Stallhasen. Achte darauf, dass Brot und Brötchen hart sind, wenn du es fütterst. 
Allerdings ist ein Mehlsack zuviel, wir haben fünf und ich gebe die Sachen regelmässig an eine Freundin die Pferde haben, weiter. 
lg Tine
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 04.11.2009, 21:33
				von GUL_DUKAT
				......natürlich muss es "Knalltrocken" sein, dass es nur so kracht.... Wir teilen es auch sparsam auf, damit es lange reicht,-notfalls legen wir es unten in den Heizungsraum, da trocknet es innerhalb kürzester Zeit.
Der "Witz" war, als wir den ersten Sack aus der Bäckerei bekommen hatten, obenauf noch fast 15 ofenwarme wunderbare Vollkornbrötchen mit aufgestreuten Körnern, sowie Vollkornbrot liegen hatten. Alles TOP in Ordnung.... #daumen_hoch* 
Warum die das weggeschmissen hatten, ist mir ein Rätsel, jedenfalls hatten uns einige der Brote und Brötchen zum Samstagvormittag vorzüglich zum Frühstück gemundet, den Rest haben wir eingefroren....
Denn ursprünglich hatte ich vor, selbst ein Vollkornbrot im Brotbackautomaten zu backen,-hat sich aber somit erledigt....
			 
			
					
				Re: Zufütterung mit Grünzeug
				Verfasst: 05.11.2009, 08:49
				von Imi
				wir machen immer marmelade von dem obst, was wir in italien vom supermarkt geschenkt bekommen....das grünzeug bekommen die hasen und hühner ;-) 
lg
dirk