Kupfer und Zwergziegen

Antworten
Anni71

Kupfer und Zwergziegen

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

so wie ich gelernt habe, sollen/dürfen Zwergziegen ja kein Kupfer bekommen. Daher ist der Mineralleckstein auch ohne Kupfer.
Nun bekommen meine Pferdchen, ehr als Leckerli oder nach getander Arbeit ein bisschen Ponypellets. Als ich diese kaufte fiel mir auf, dass da was bei den Inhaltsstoffen von Kupfer drauf stand und ich dachte, dass ich gut aufpassen müsste, wegen den Ziegen. Den Futtersack habe ich nicht mehr.
Die Tonne mit dem Futter ist gut verschlossen und ziegensicher. Doch heute früh richtete ich das Pferdefutter und war danach abgelenk. Die Ziegen fanden es und futterten es natürlich auf. Es war einmalig etwa zwei Meßbecher voll für drei ca. 3/4 jährige Zwerge. Alle sind putzmunter und sehr gut drauf. Warteten heute Abend wieder am Futtereimer... gab aber nichts...
Ich denke mal, dass eine einmalige sicher geringe Kupfermenge nichts ausmacht, oder liege ich da falsch?
Die Drei bekommen Heu und Stroh und alles was sie tagsüber an Kräuter, Gras, im Wald oder Waldrand finden. Alle paar Tage mal einen Apfel oder ein zwei Möhren. Von Spaziergängern lassen sie sich nicht füttern und Brot oder Getreide bekommen sie gar nicht.

Liebe Grüsse
Anja


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kupfer und Zwergziegen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

ZZ sind zwar kupferempfindlicher als Grossziegen, aber weniger empfindlich als Schafe.

Sie benötigen sogar geringe Mengen Kupfer- sie decken ihren Bedarf aber an den allermeisten Standorten aus dem Grundfutter.

Ich würde mir wegen einer einmaligen zu hohen Kupferdosis keine Sorgen machen.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Kupfer und Zwergziegen

Beitrag von LuckyFarm »

Hallo Anja,

da würd ich mir auch keine Sorgen machen. Was haben wir vor 20 Jahren nicht alles an die Zwergziegen verfüttert ... sind auch alle alte geworden. Falls sich morgen ein Unwohlsein bei diesem Tier einstellt, kannst Du ja zielgerichtet einen Tierarzt zu Rate ziehen oder mal in der Uni Gießen anrufen.
Aber wie gesagt, wenn ich so sehe in der Praxis oder auch in Tierparks etc., was alles gefüttert und auch leidlich vertragen wird - da kannst Du wirklich sorglos sein.
Ich setze übrigens erfolgreich das Struktur E von St. Hippolyt auch in der Ziegenfütterung ein - in der richtigen Dosierung, ein unnachahmlicher Gewinn ...

LG Claudia


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Anni71

Re: Kupfer und Zwergziegen

Beitrag von Anni71 »

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Nun bin ich doch beruhigt.
Den Dreien geht es heute auch blendend und sie haben mitlerweile den Offenstall der Pferde erobert und klauen das Heu, das ja woanders bekanntlich besser schmeckt!
Heute wollten sie (eingeweichtes) Mash klauen, doch das Pony hat den Eimer nicht hergegeben #baeh#
Hasenfutter muss auch toll sein (sie durften noch nie probieren), sie schleichen um das Hasengehege rum und überlegen, wie sie da rein kommen könnten, man sieht richtig wie die Köpfe qualmen. Doch nach einer Lösung können sie lange suchen... alles ziegensicher...
Aber sonst kann ich nicht meckern, sind drei wirkliche tolle Mädels, die sofort kommen, wenn ich rufe und auch noch nie ausgebrochen sind (weil sie selten eingesperrt sind ;-) )

Liebe Grüsse
Anja


Antworten