Walliser und Trächtigkeit
-
Bubba2008
Walliser und Trächtigkeit
Hallo,
Walliser sind ja spätreif, aber, wie habe ich "spätreif" zu definieren?
Wäre es möglich, dass ein Mädel von diesem Frühjahr schwanger ist??
Grüßle
Walliser sind ja spätreif, aber, wie habe ich "spätreif" zu definieren?
Wäre es möglich, dass ein Mädel von diesem Frühjahr schwanger ist??
Grüßle
-
Ko-Katja
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hallo Bubba,
ich hab leider im moment nicht viel Zeit, wollte dir aber wenigstens schnell sagen, dass es natürlich sein kann, dass ein Mädel von diesem Frühjahr trächtig ist.
Lieben Gruß
Katja
ich hab leider im moment nicht viel Zeit, wollte dir aber wenigstens schnell sagen, dass es natürlich sein kann, dass ein Mädel von diesem Frühjahr trächtig ist.
Lieben Gruß
Katja
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hallo!
Zu mir meinte mal jemand,der sich damit auskennt, spätreif beziehe sich darauf, dass Walliser lange brauchen, bis sie voll ausgewachsen sind.
LG Ulli
Zu mir meinte mal jemand,der sich damit auskennt, spätreif beziehe sich darauf, dass Walliser lange brauchen, bis sie voll ausgewachsen sind.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Walliser und Trächtigkeit
hallo bubba,
walliser brauchen so ca 2 - 3 jahre , bis sie ausgewachsen sind....deshalb lass ich meine anna ( feb `09 ) erst 2011 decken.
wenn sie zu früh gedeckt werden, geht das auf kosten des wachstums, und sie bleiben dann kleiner als normal.
kinder sollten keine kinder bekommen ;-)
also ein klares ja....sie kann gedeckt sein, wenn im herbst ein bock dabei war.
lg
dirk
walliser brauchen so ca 2 - 3 jahre , bis sie ausgewachsen sind....deshalb lass ich meine anna ( feb `09 ) erst 2011 decken.
wenn sie zu früh gedeckt werden, geht das auf kosten des wachstums, und sie bleiben dann kleiner als normal.
kinder sollten keine kinder bekommen ;-)
also ein klares ja....sie kann gedeckt sein, wenn im herbst ein bock dabei war.
lg
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
-
Bubba2008
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hm........habe die 3(Mama+2 Kinder) vor ca. 6 Wochen bekommen.
Der Verkäufer meinte, dass die Alte gedeckt sein könnte, da der Bock dabei war.
Da ja die 2 Kinder mit auf der Weide waren, wäre es sozusagen möglich. Na ja, dann muss ich mal abwarten.
Hatte mich nur interessiert was genau unter "spätreif" zu verstehen ist.
Danke an Euch ;-)
Der Verkäufer meinte, dass die Alte gedeckt sein könnte, da der Bock dabei war.
Da ja die 2 Kinder mit auf der Weide waren, wäre es sozusagen möglich. Na ja, dann muss ich mal abwarten.
Hatte mich nur interessiert was genau unter "spätreif" zu verstehen ist.
Danke an Euch ;-)
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hallo Bubba
Meines Wissens sind die Walliser erst mit 5 Jahren ausgewachsen,deshalb sollten sie erst im zweiten Jahr gedeckt werden.Wenn sie schon im ersten Jahr gedeckt werden, bleiben sie halt im Wachstum zurück,aufnehmen tun sie aber trotzdem.Mit 3 Jahren sind Bde und Wde Ziegen ausgewachsen,die kann man schon im ersten Jahr zulassen.
Mfg Erich
Meines Wissens sind die Walliser erst mit 5 Jahren ausgewachsen,deshalb sollten sie erst im zweiten Jahr gedeckt werden.Wenn sie schon im ersten Jahr gedeckt werden, bleiben sie halt im Wachstum zurück,aufnehmen tun sie aber trotzdem.Mit 3 Jahren sind Bde und Wde Ziegen ausgewachsen,die kann man schon im ersten Jahr zulassen.
Mfg Erich
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hallo Erich,Erich hat geschrieben:Mit 3 Jahren sind Bde und Wde Ziegen ausgewachsen,die kann man schon im ersten Jahr zulassen.
Mfg Erich
auch WDE und BDE wachsen bis in's 4., teilweise 5. Lebensjahr hinein.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Walliser und Trächtigkeit
hallo bubba,
lg
dirk
ps. damit wollt ich nur den unterschied zwischen normalen rassen und den gebirgsrassen deutlich machen....also bitte nicht steinigen *oops*
in dem fall ist mit "spätreif" das längere wachstum gemeint. die gebirgsziegen brauchen einfach länger, da sie ursprünglich im gebirge härtere lebensbedingungen vorfanden.....als die weicheierzeigen ;-) die im tal daheim sind.Bubba2008 hat geschrieben:Hatte mich nur interessiert was genau unter "spätreif" zu verstehen ist.
lg
dirk
ps. damit wollt ich nur den unterschied zwischen normalen rassen und den gebirgsrassen deutlich machen....also bitte nicht steinigen *oops*
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Re: Walliser und Trächtigkeit
Hallo Dirk,
es fliegt kein Stein, aber es stimmt nur bedingt, dass die "Weichei"-Ziegen eine kürzere Wachstumsspanne haben.
Nach meinen Erfahrungen wachsen alle Rassen bis ca. zum 4. Lebensjahr, bei schlechten Aufzuchtbedingungen bis zum 5. Lebensjahr.
Es gibt aber Unterschiede bei der Wachstumsrate, vor allem im ersten Lebensjahr. Da machen die frühreifen Rassen den grösseren Schub und in den Folgejahren dann weniger, während bei den spätreifen Rassen das Wachstum gleichmässiger verläuft und dadurch langsamer wirkt.
es fliegt kein Stein, aber es stimmt nur bedingt, dass die "Weichei"-Ziegen eine kürzere Wachstumsspanne haben.
Nach meinen Erfahrungen wachsen alle Rassen bis ca. zum 4. Lebensjahr, bei schlechten Aufzuchtbedingungen bis zum 5. Lebensjahr.
Es gibt aber Unterschiede bei der Wachstumsrate, vor allem im ersten Lebensjahr. Da machen die frühreifen Rassen den grösseren Schub und in den Folgejahren dann weniger, während bei den spätreifen Rassen das Wachstum gleichmässiger verläuft und dadurch langsamer wirkt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen