Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
Für meine Damen ist es der erste Winter und hier hat es nette -17 Grad :D
Sie haben immer Freigang und Offenstallhaltung. Auch ist das Fell schon dicht und lang...sie sehen darin richtig knuddelig aus.
Muß ich etwas besonderes beachten, bei der Kälte?
Anders Futter?
Gruß
Claudia
Für meine Damen ist es der erste Winter und hier hat es nette -17 Grad :D
Sie haben immer Freigang und Offenstallhaltung. Auch ist das Fell schon dicht und lang...sie sehen darin richtig knuddelig aus.
Muß ich etwas besonderes beachten, bei der Kälte?
Anders Futter?
Gruß
Claudia
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Zeigen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Wenn sie immer genügend Heu kriegen, wärmt es sie von innen.
Beachten musst Du nur, dass die Tränkeimer (ausser, Du hast beheizte) schnell zufrieren...also öfters nachschauen, ob sie an Frischwasser kommen.
LG, Petra
Beachten musst Du nur, dass die Tränkeimer (ausser, Du hast beheizte) schnell zufrieren...also öfters nachschauen, ob sie an Frischwasser kommen.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Zeigen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hay,
für meine drei ZZ ist es auch der erste Winter. Meine haben sehr gut isolierte Hütten (sie nutzen aber nur eine) in der sie ganz eng beisammen liegen, mit sehr viel Stroh drin. Sie halten sich aber sehr oft bei den Pferden auf und ich fütter (auch für die Pferde) deutlich mehr Heu wenn es so kalt ist (-14 Grad) als sonst. Die Ziegen haben immer Heuzugang und Selbstbedienung.
Was sie zur Zeit sehr gerne fressen sind warme Heucobs. Ich mache die Zuhause mit heissem Wasser fertig, pack ne Decke drum und wenn ich am Stall bin ist es noch gut handwarm. So haben sie zweimal am Tag etwas warmes im Bauch, die Pferde auch.
Ich habe nicht das Gefühl, dass meine Zwerge frieren. Sie rennen sehr viel rum und spielen. Haben auch richtig dickes Fell und Unterwolle.
Meine haben einen Bach zum trinken, wenn der Eimer zugefroren ist, das ist sehr pracktisch. Oder sie gehen zu den Pferden, die haben eine grosse Wassertonne, die nicht ganz so schnell einfriert.
Ich bin mal gespannt, wie das dann im Tiefschnee ist...
Liebe Grüsse
Anja
für meine drei ZZ ist es auch der erste Winter. Meine haben sehr gut isolierte Hütten (sie nutzen aber nur eine) in der sie ganz eng beisammen liegen, mit sehr viel Stroh drin. Sie halten sich aber sehr oft bei den Pferden auf und ich fütter (auch für die Pferde) deutlich mehr Heu wenn es so kalt ist (-14 Grad) als sonst. Die Ziegen haben immer Heuzugang und Selbstbedienung.
Was sie zur Zeit sehr gerne fressen sind warme Heucobs. Ich mache die Zuhause mit heissem Wasser fertig, pack ne Decke drum und wenn ich am Stall bin ist es noch gut handwarm. So haben sie zweimal am Tag etwas warmes im Bauch, die Pferde auch.
Ich habe nicht das Gefühl, dass meine Zwerge frieren. Sie rennen sehr viel rum und spielen. Haben auch richtig dickes Fell und Unterwolle.
Meine haben einen Bach zum trinken, wenn der Eimer zugefroren ist, das ist sehr pracktisch. Oder sie gehen zu den Pferden, die haben eine grosse Wassertonne, die nicht ganz so schnell einfriert.
Ich bin mal gespannt, wie das dann im Tiefschnee ist...
Liebe Grüsse
Anja
Re: Zeigen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Also bei meinen beiden ZZ gehtz auch ganz gut... Kein zittern oder ähnliches. Haben Stall, wo die Tür in der Regel immer offen steht, nur heute nacht (bei uns jetzt schon mehr als -14) hab ich die Tür zugemacht und mache Sie in der Früh wieder auf.
Sie fressen alles was nicht eingeschneit ist auf der Weide und freuen sich natürlich über das Heu.. Und neuerdings wird auch brav Stroh gefressen, dass wurde im Sommer des öfteren verweigert.
:) #sleep#
Sie fressen alles was nicht eingeschneit ist auf der Weide und freuen sich natürlich über das Heu.. Und neuerdings wird auch brav Stroh gefressen, dass wurde im Sommer des öfteren verweigert.
:) #sleep#
Re: Zeigen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Meine beiden ZZ bekommen natürlich auch gut Heu und haben eine warme Hütte mit viel Stroh.
Als ich heute Morgen zu den beiden kam [ -20° und richtig Schnee ] hat mein Böckchen trotzdem gezittert .. War dann mal eine Runde spazieren, da wurde uns warm :)
Als ich heute Morgen zu den beiden kam [ -20° und richtig Schnee ] hat mein Böckchen trotzdem gezittert .. War dann mal eine Runde spazieren, da wurde uns warm :)
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo zusammen,
ich habe schon viele nützliche Tipps hier im Forum gefunden, dafür herzliche Dank!!
Ich bin Erzieherin in einem Betriebskindergarten und wir haben dort zwei Zwergziegen mit Offenstallhaltung (einen kleine Stall und 350qm Auslauf). Da ich selber zwei Pferde habe und alle meine Kolleginnen nicht so viel mit "großen" Tieren am Hut haben, bin ich verantwortlich für sie. Wir haben Ernie und Bert jetzt schon den 4 Winter und trotz der Kälte sind sie noch nie krank gewesen. Sie haben einen Stall mit PVC Lamellen als Tür und Kälteschutz, immer Heu zur Verfügung und sind dick mit Stroh eingestreut, Salz und Mineralleckstein (ohne Kupfer) fehlen natürlich auch nicht. Leider haben wir keine Selbsttränke, sodass ich bei den kalten Temperaturen 2mal täglich warmes Wasser bringe. Mit den Kinder füttern wir in der Woche täglich ein paar Möhren, Gurken, Äpfel etc, dass, was gerade bei uns in der Küche vorrätig ist, am Wochenende in der warmen Zeit gibt es nichts extra. Jetzt in der kalten Zeit füttere ich eine kleine Menge Rübenschnitzel, die ich am Vorabend immer Zuhause aufweiche und schütte dann vor dem Füttern etwas warmes Wasser drüber. Unsere Ziegen zittern zwar auch etwas, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht. Sie haben dicke Unterwolle und könnten ja im wärmeren Stall stehen, Ernie und Bert sind aber lieber draußen!
Wenn ich sie zittern sehe, würde ich sie allerdings am liebsten mit nach Hause nehmen :D
ich habe schon viele nützliche Tipps hier im Forum gefunden, dafür herzliche Dank!!
Ich bin Erzieherin in einem Betriebskindergarten und wir haben dort zwei Zwergziegen mit Offenstallhaltung (einen kleine Stall und 350qm Auslauf). Da ich selber zwei Pferde habe und alle meine Kolleginnen nicht so viel mit "großen" Tieren am Hut haben, bin ich verantwortlich für sie. Wir haben Ernie und Bert jetzt schon den 4 Winter und trotz der Kälte sind sie noch nie krank gewesen. Sie haben einen Stall mit PVC Lamellen als Tür und Kälteschutz, immer Heu zur Verfügung und sind dick mit Stroh eingestreut, Salz und Mineralleckstein (ohne Kupfer) fehlen natürlich auch nicht. Leider haben wir keine Selbsttränke, sodass ich bei den kalten Temperaturen 2mal täglich warmes Wasser bringe. Mit den Kinder füttern wir in der Woche täglich ein paar Möhren, Gurken, Äpfel etc, dass, was gerade bei uns in der Küche vorrätig ist, am Wochenende in der warmen Zeit gibt es nichts extra. Jetzt in der kalten Zeit füttere ich eine kleine Menge Rübenschnitzel, die ich am Vorabend immer Zuhause aufweiche und schütte dann vor dem Füttern etwas warmes Wasser drüber. Unsere Ziegen zittern zwar auch etwas, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht. Sie haben dicke Unterwolle und könnten ja im wärmeren Stall stehen, Ernie und Bert sind aber lieber draußen!
Wenn ich sie zittern sehe, würde ich sie allerdings am liebsten mit nach Hause nehmen :D
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.09.2008, 00:37
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Meine 2 machen nun den 2. Winter hier durch.
Letzten Winter waren sie noch Halbstarke und ich habe den Stall zugemacht.
Diesen Winter hatte ich nur bei -16°C die Wärmelampe mal angemacht und die Türe zu. Morgens waren es dann -19 und danach war wieder alles offen.
Die beiden haben ziemliche Randale im Stall veranstaltet, als ich Abends zugemacht habe.
Denke, ihnen macht das gar nicht soviel aus und sie haben mittlerweile ein stattliches Winterfell. In Zukunft wird nur noch in wirklich harten Zeiten zugemacht, ansonsten immer Offenstall und Heu rund um die Uhr...
Liebe Grüße aus Windeck und guten Rutsch,
Annette
Letzten Winter waren sie noch Halbstarke und ich habe den Stall zugemacht.
Diesen Winter hatte ich nur bei -16°C die Wärmelampe mal angemacht und die Türe zu. Morgens waren es dann -19 und danach war wieder alles offen.
Die beiden haben ziemliche Randale im Stall veranstaltet, als ich Abends zugemacht habe.
Denke, ihnen macht das gar nicht soviel aus und sie haben mittlerweile ein stattliches Winterfell. In Zukunft wird nur noch in wirklich harten Zeiten zugemacht, ansonsten immer Offenstall und Heu rund um die Uhr...
Liebe Grüße aus Windeck und guten Rutsch,
Annette
L E B E N - und leben lassen!!!!
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
meine Ziegen habe ich Nachts im Stall und Tags ist die Stalltür offen und sie können jederzeit rein und raus.
Im Moment sind es -15 Grad und wir haben seit Tagen 30 cm Schnee.
Draußen habe ich ein paar Nadelbäume fällen lassen für die Ziegen nur leider sind die total verschneit und die Ziegen
können kaum etwas davon fressen.
Im Ziegenstall habe ich immer frisches Heu. Leider fressen meine Ziegen kaum Heu und deshalb habe ich jetzt angst das sie zu wenig fressen. Ich gebe ihnen deshalb auch Brot und Gemüse.
Was kann ich sonst noch tun damit meine Ziegen mehr fressen?
Gruß Minnegard
meine Ziegen habe ich Nachts im Stall und Tags ist die Stalltür offen und sie können jederzeit rein und raus.
Im Moment sind es -15 Grad und wir haben seit Tagen 30 cm Schnee.
Draußen habe ich ein paar Nadelbäume fällen lassen für die Ziegen nur leider sind die total verschneit und die Ziegen
können kaum etwas davon fressen.
Im Ziegenstall habe ich immer frisches Heu. Leider fressen meine Ziegen kaum Heu und deshalb habe ich jetzt angst das sie zu wenig fressen. Ich gebe ihnen deshalb auch Brot und Gemüse.
Was kann ich sonst noch tun damit meine Ziegen mehr fressen?
Gruß Minnegard
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Ich bin der Meinung, dass ein gesundes Tier nicht freiwillig verhungert.
Sie haben Dich zur "Leckerchen-Gabe" erzogen...und gerade mit Brot wäre ich vorsichtig.
Sein konsequent bei der Heufütterung; ich füttere im Winter zusätzlich noch Tanne, Fichte oder Kiefer, dann haben sie etwas Abwechselung und sind beschäftigt.
LG, Petra
Sie haben Dich zur "Leckerchen-Gabe" erzogen...und gerade mit Brot wäre ich vorsichtig.
Sein konsequent bei der Heufütterung; ich füttere im Winter zusätzlich noch Tanne, Fichte oder Kiefer, dann haben sie etwas Abwechselung und sind beschäftigt.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo Minnegard,
weder Brot noch Gemüse liefern genug Rauhfaser, um im Winter als Wärme/Energielieferant zu nützen. Abgesehen davon, dass Brot Deine Ziegen "auf Raten" umbringt.
Wenn Deine Ziegen ihr Heu verschmähen, liegt das zum überwiegenden Teil an der Qualität des Heus: ist es evtl. muffig, schimmlig, zu feinfasrig, zu rauhfasrig, zu artenarm, beim Hersteller oder bei Dir neben einer starken Geruchsquelle gelagert?
Wie oft am Tag bietest Du frisches Heu an? Fütterst Du vom Boden oder aus einer Raufe?
weder Brot noch Gemüse liefern genug Rauhfaser, um im Winter als Wärme/Energielieferant zu nützen. Abgesehen davon, dass Brot Deine Ziegen "auf Raten" umbringt.
Wenn Deine Ziegen ihr Heu verschmähen, liegt das zum überwiegenden Teil an der Qualität des Heus: ist es evtl. muffig, schimmlig, zu feinfasrig, zu rauhfasrig, zu artenarm, beim Hersteller oder bei Dir neben einer starken Geruchsquelle gelagert?
Wie oft am Tag bietest Du frisches Heu an? Fütterst Du vom Boden oder aus einer Raufe?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen