Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discounter

18ender

Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discounter

Beitrag von 18ender »

Habe heute wieder einmal 100kg Quetschhafer gekauft bei 32,- Euro/100kg - kostet die Tonne 320Euro, ganz abgesehen davon das bei Quetschafer 1/3 des Gewichts durch die noch anhängenden wenig nahrhaften Spelzen verursacht werden, soweit ich weiß erhielten die Landwirte für schieren Hafer gerade einmal 130 Euro/to der Rest ist "Handelsgewinn...." bei unserem Discounter bekomme ich 500 Gramm feinste Haferrflocken (ohne Spelzen) für 19 Cent das enstpricht einem Preis von 380 Euro die Tonne reinste Haferflocken, diese noch wunderbar in kleinste Einheit abgefüllt und nach Lebensmittelrecht überwacht.... also ich steige mit dem Futter nunmehr um. Welche Erfahrung / Preise habt Ihr gemacht?


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Locura »

Ich füttere meinen Hasen und Meeris Haferflocken...

Bestelle 25kg-Säcke über meinen Bäcker beim Großhandel - das ist billiger als im Laden.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Die Ziegen benötigen aber gerade auch die von Dir verachteten Spelzen.. sonst nehmen sie reine Energie auf- schlecht für den Pansen, zu schnelle Aufnahme der benötigten Menge, Gefahr der zu hohen KF-Menge.

Ich würde BEI ZIEGEN komplett die Finger davon lassen.

Nicht umsonst werden Haferflocken in der Kükenaufzucht nur am Anfang gegeben- es fehlen wichtige Bestandteile des ganzen Korns.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Der Hirte

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Der Hirte »

Ulli hat geschrieben:Die Ziegen benötigen aber gerade auch die von Dir verachteten Spelzen.
Als Vollwert- oder gar Alleinfutter taugen Haferflocken nicht. Ich gehe aber davon aus, daß "18ender" die Haferflocken als Ergänzungs- und Zusatzfutter gibt. Und dann ist es tatsächlich nicht einzusehen, für Spelzen teures Geld zu bezahlen, wenn sie solche - wie Du richtig sagst - wichtigen Nahrungsbestandteile anderweitig mit Rauhfutter sowieso und "umsonst" aufnehmen.
Oder wie Petra ;-) es vielleicht erklären würde: Für einen wässrigen Rotwein mit 9,5% Alc. zahlt man ja auch nicht den gleichen Preis wie für einen deftigen mit 13%, nur weil der Körper auch Wasser braucht. :D Da geht es ganz konkret allein um das effektivste Preis-Dröhnungs-Verhältnis. *fg*

Grüße aus Portugal!

Richard


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von sanhestar »

Hallo Richard,

hier muss ich Dir widersprechen. Auch als Zusatz-/Energiefutter eignen sich Haferflocken eben wegen des fehlenden Spelz nicht. Die Pansenbakterien reagieren empfindlich auf schnelle Veränderungen im Milieu und ein "Schock" schnell verfügbarer Energie, wie sie durch Getreide - auch im vollen Korn oder nur gequetscht, gebrochen, etc. und erst recht von allen Rauhfaserhüllen befreit (Haferflocken), die noch als Puffer wirken könnten - entstehen können, verursacht bedenkliche pH-Wertveränderungen (Übersäuerung bis hin zum Pansenstillstand), die sich negativ auf die Pansenflora auswirken.

Hier ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart, denn das kranke Tier kostet mehr an Tierarztkosten als die vermeintliche Einsparung bei den Futterkosten einbringt.

Kosten im Bereich von Kraftfutter kann man durch vernünftiges Management sinnvoller einsparen:

- Entwurmungen aktuell halten bzw. Verwurmungen ausschliessen: warum teures Kraftfutter füttern und damit Darmparasiten ernähren
- bessere Heuqualität, z.B. einen ersten Schnitt mit Öhmd/Grummet mischen für mehr Energie/Eiweiß, dann kann die Kraftfutterration runtergefahren werden

Ziegen "leben" von Rauhfaser, hier ist der Gedanke, kein Geld für "nutzlose" Spelzen ausgeben zu wollen, schlichtweg falsch.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir füttern bei uns ab Mühle gemischt gequetschtes kg 19 Cent.
Das wird erst abgesackt dann gewogen....
Und Kleie mit 35kg zu 5,60 Euro.
Dazu Schäler, Rüben.

Das ist bei uns der billigste Anbieter und da es eine Mühle für Lebensmittelherstellung ist
und auch selber vermarkten....OPTIMAL!

Wenn die Ziegen abgelammt haben kaufe ich Ziegenpelletts zu...wegen der Milch.
Ich glaube das war so um die 12,40 für 25 kg.
Ich wollte es dieses Jahr weglassen...aber habe es gemerkt....
Kaufe es nächstes Jahr wieder....
Das tut ihnen gut und eine Ziege bekommt nur eine kleine Hand voll dazu.

Bei uns kostet zur zeit Haferflocken 500gr 25 Cent. Zu teuer!
Wer Mühlen in der nähren Umgebung hat mal nachfragen...
Die sind ja wie Großhändler.....der Futtermittelladen hat ja auch wieder Spanne drauf!

Alles Gute!
Angelika


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Girly0815 »

ich hätte auch angst vor verstopfung. haferflocken kleben doch so herlich zusammen wenn sie feucht werden. #daumen_runter# wäre mir bei der gier meiner ziegen zu gefährlich.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
18ender

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von 18ender »

Moin,

dem Hinweis mit der Haferflocken und auch Quetschhafer herstellenden Mühle - also zwei bis drei Zwischenhändler früher - werde ich umgehend folgen!

Der Beitrag von Richard hat mit sehr gut gefallen, zumal ich den "Dröhnungsfaktor" ja noch nie so berechnet habe!

Selbstverständlich leben meine 30 kerngesunden BDE Harzer Ziegen nicht nur von Haferflocken! Nein ganz im Gegenteil ich bin meines Erachtens bald der konsequenteste Urformhalter... als meine Ziegen vor nunmehr knapp 2 Jahren einmal richtig schwer krank waren und ich 6 Muttern mit 11 Lämmern verloren habe, nur weil ich Schaf-/Ziegenkraftfutter in Pelletform zugefüttert habe, mir keiner der drei Tierärtze helfen konnte, am Ende die Diagnose aber mit schwerer Kokzidiose und schwer Würmern (im Februar wo diese Biester doch mal ne Winterruhe halten könnten) eigentlich ganz einfach war, ja da habe ich mir geschworen nie wieder einen TA benötigen zu müssen, und nur noch den Ziegen allerbestes Heu, das ich ausnahmslos selber mache anzubieten.... das hat gewirkt, erst nach Androhung einer Ordnungswidrigkeit wegen der überflüssigen BT Impfung, haben meine Ziegen mal wieder Besuch vom TA gehabt. Alle meine Geburten leiefen seither unkompliziert und alle Ziegen sind kerngesund (vorausgesetzter regelmässiger Wurmkur). Die Haferflocken, oder vielmehr jetzt noch den viel zu teueren Quetschhafer, bekommen meine Ziegen nur als extra Energie während dieser Tage und davon pro Ziege gut ne Handvoll sonst nur bestes Heu und gutes Wasser und es geht ihnen prächtig.

Die Kokzidiose bekamen meine Ziegen übrigens über das Fertigfutter, auch habe ich bei meinen Recherchen erfahren was da so alles reingemischt wird um Verkaufsgewicht zu erzeugen, NEIN DANKE!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dann verstehe ich aber Deine Argumentation in Richtung Preisersparnis nicht.

Wenn Deine Ziegen nur bei sehr kalten Temperaturen und dann auch nur eine Handvoll pro Ziege an Quetschhafer bekommen, schlägt der Kostenfaktor doch nur sehr gering zu Buche.

Anders wäre es, wenn Du z.B. täglich 1-2 kg Quetschhafer an 30 Ziegen verfüttern würdest und so auf einen Tagesumsatz von 30-60 kg Quetschhafer kommen würdest. Da könnte ich verstehen, dass nach billigeren Quellen gesucht wird. Aber bei einer Handvoll (gehen wir mal von 100 gr./Tag/Ziege aus = 3 kg) und nur an kalten Tagen wird Dir doch eher der Quetschhafer (bei Abnahme von 100 kg) ranzig werden, bevor Du alles verfüttert hast.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Quetschhafer gegen feinste Haferflocken aus dem Discount

Beitrag von Annabella »

Hätte ich keine Haferquetsche, würde ich eher ganzen Hafer als tote, matschige Haferflocken füttern!
Ich glaube, dass bei 18ender eine gewisse Unwissenheit bezüglich der "Spelzen" und des Haferkorns besteht, denn was meint er/sie mit "schierem Hafer"?
Unsere Ziegen (auch Schafe, Rinder und Pferde) brauchen das ganze Haferkorn mitsamt der Schale, die er/sie Spelzen nennt. Wäre diese Schale unnötiger Müll, würden andere nicht extra Kleie dazufüttern....
Die wirklichen Spelzen fallen beim Dreschen nämlich ab! Und selbst die suchen sich manche "Spezialisten" unter den Tieren aus der Einstreu heraus: Stroh auf die Seite scharren, und Spelzen fressen (eine unserer Stuten ist ganz scharf darauf)


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten