Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
-
Goißapeter
Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo Ihr....
Grüner Leckstein enthält im Gegensatz zu anderen auch Kupfer,was für Grossziegen ja wichtig wäre.
Ist das was hier drin ist gut/besser für meine Buren ? Bzw. kann ich mit dem Wildleckstein was falsch machen ?
Inhalt:
- 99,5 % Reines Siedesalz
- 38,5 % Na
- 0,35 % Mg
Spurenelemente mg/Kg
- Fe 700
- Mn 860
- Zn 800
- I 50
- Cu 2500
- Co 250
- Se 25
Danke....schöne Grüsse...Peter
Grüner Leckstein enthält im Gegensatz zu anderen auch Kupfer,was für Grossziegen ja wichtig wäre.
Ist das was hier drin ist gut/besser für meine Buren ? Bzw. kann ich mit dem Wildleckstein was falsch machen ?
Inhalt:
- 99,5 % Reines Siedesalz
- 38,5 % Na
- 0,35 % Mg
Spurenelemente mg/Kg
- Fe 700
- Mn 860
- Zn 800
- I 50
- Cu 2500
- Co 250
- Se 25
Danke....schöne Grüsse...Peter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo,
da fehlen mir Kalzium und Phosphor, Zink ist sehr niedrig im Vergleich zum Kupferanteil (ob das reicht, um einem Zinkmangel vorzubeugen.....)
da fehlen mir Kalzium und Phosphor, Zink ist sehr niedrig im Vergleich zum Kupferanteil (ob das reicht, um einem Zinkmangel vorzubeugen.....)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Goißapeter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo...
Der rote Stein hat zwar Calcium und etwas mehr Zink(1000),aber auch kein Phosphor...oder gibts verschiedene rote ?
Gruß...Peter
Der rote Stein hat zwar Calcium und etwas mehr Zink(1000),aber auch kein Phosphor...oder gibts verschiedene rote ?
Gruß...Peter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo Peter,
ja, es gibt zig unterschiedliche rote, jeder Hersteller macht da so seine eigene Mixtur (weswegen eine reine Farbangabe meistens nicht viel bringt - informativ gesehen)
ja, es gibt zig unterschiedliche rote, jeder Hersteller macht da so seine eigene Mixtur (weswegen eine reine Farbangabe meistens nicht viel bringt - informativ gesehen)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Goißapeter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo,
da muss ich Dir leider mit einem "woher soll ich wissen, was Deine Ziegen aufgrund der Grundfütterung für zusätzliche Bedarfe haben?" antworten.
Dieses Thema ist komplex und umspannt Belastung der Tiere, Bodenbeschaffenheit der Region und damit Inhaltsstoffe der Grundnahrung, mögliches Beifutter wie Getreide oder Mischungen und das Alter sowie Geschlecht der Tiere, teilweise sogar noch jahreszeitliche Unterschiede bei Inhaltsstoffen und Bedarfen.
da muss ich Dir leider mit einem "woher soll ich wissen, was Deine Ziegen aufgrund der Grundfütterung für zusätzliche Bedarfe haben?" antworten.
Dieses Thema ist komplex und umspannt Belastung der Tiere, Bodenbeschaffenheit der Region und damit Inhaltsstoffe der Grundnahrung, mögliches Beifutter wie Getreide oder Mischungen und das Alter sowie Geschlecht der Tiere, teilweise sogar noch jahreszeitliche Unterschiede bei Inhaltsstoffen und Bedarfen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Goißapeter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo....
..hmm...ich weiss nicht ob das jetzt sooo ganz genau analysiert werden muss...ich dachte an einen Stein der so durchschnittlich passt ,bzw. zumindest nicht gänzlich falsch ist....denk mal die meisten werden wohl einfach einen anbieten und gut ...oder eben auch nicht....
Grüsschen...Peter
..hmm...ich weiss nicht ob das jetzt sooo ganz genau analysiert werden muss...ich dachte an einen Stein der so durchschnittlich passt ,bzw. zumindest nicht gänzlich falsch ist....denk mal die meisten werden wohl einfach einen anbieten und gut ...oder eben auch nicht....
Grüsschen...Peter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo,
was ist soooo genau?
Brauchst Du einen Stein z.B. mit einem höheren Calciumanteil, weil Du phosphorhaltiges Getreide zufütterst und das ausgeglichen werden muss?
Oder einen ausgewogenen Stein, weil Deine Tiere nur Grünfutter und Heu bekommen? Oder ist Dein Grünfutter calciumlastig, weil eher für Rinder ausgelegt und musst Du z.B. Magnesium und Phosphor ausgleichen?
Oder leben Deine Ziegen in einem Selenmangelgebiet? Hast Du Tiere mit hoher Milchleistung oder durchschnittlich vielen Mehrlingsgeburten, die mehr Calcium brauchen? Oder? Oder?
was ist soooo genau?
Brauchst Du einen Stein z.B. mit einem höheren Calciumanteil, weil Du phosphorhaltiges Getreide zufütterst und das ausgeglichen werden muss?
Oder einen ausgewogenen Stein, weil Deine Tiere nur Grünfutter und Heu bekommen? Oder ist Dein Grünfutter calciumlastig, weil eher für Rinder ausgelegt und musst Du z.B. Magnesium und Phosphor ausgleichen?
Oder leben Deine Ziegen in einem Selenmangelgebiet? Hast Du Tiere mit hoher Milchleistung oder durchschnittlich vielen Mehrlingsgeburten, die mehr Calcium brauchen? Oder? Oder?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Goißapeter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Haallo !
Nun wer weiss denn schon was sein Gras/Heu enthält ? Ich weiss nur daß meine Grünfläche nicht grad die "fette" Weide ist mit ein paar Büschen/Bäumen wie Hagebutte,Schlehe,Esche,Ahorn...täglich bekommen meine Buren Heu, etwas Apfel,Karotte,(gewaschen)etwas trockenes Brot, weniger und auch nicht täglich etwas Quetschgetreide oder Rübschnitz und auch mal etwas Ursonne,falls mal anfällt auch Kartoffeln/Schalen (gekocht) im Sommer immer mal Zweige/Blätter,ich nehm soweit überwiegend Esche,im Winter gelegentlich Fichtenzweige...Wasser ist überwiegend Regenwasser(Zisterne)....Milch und Nachwuchs gibts soweit nicht....wenn wir schon dabei sind...kann/sollte ich was verbessern bzw. ändern ...... oder ist das O.K.
....peter
Nun wer weiss denn schon was sein Gras/Heu enthält ? Ich weiss nur daß meine Grünfläche nicht grad die "fette" Weide ist mit ein paar Büschen/Bäumen wie Hagebutte,Schlehe,Esche,Ahorn...täglich bekommen meine Buren Heu, etwas Apfel,Karotte,(gewaschen)etwas trockenes Brot, weniger und auch nicht täglich etwas Quetschgetreide oder Rübschnitz und auch mal etwas Ursonne,falls mal anfällt auch Kartoffeln/Schalen (gekocht) im Sommer immer mal Zweige/Blätter,ich nehm soweit überwiegend Esche,im Winter gelegentlich Fichtenzweige...Wasser ist überwiegend Regenwasser(Zisterne)....Milch und Nachwuchs gibts soweit nicht....wenn wir schon dabei sind...kann/sollte ich was verbessern bzw. ändern ...... oder ist das O.K.
....peter
Re: Grüner Leckstein (für Wild ) der bessere ?
Hallo Peter,
lass das Brot und die Kartoffeln weg - beides ist kein Ziegenfutter...und setz das "ab und an Zweige" in "täglich Zweige" um.
LG, Petra
lass das Brot und die Kartoffeln weg - beides ist kein Ziegenfutter...und setz das "ab und an Zweige" in "täglich Zweige" um.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings