Nadelhölzer

Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Nadelhölzer

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Ziegenfreunde,

bin noch Neuling und hab da mal ne Frage: Können sich die Ziegen an Fichtenzweigen überfressen?
Hab jetzt immerwieder Fichtenzweige verfüttert und hatte das Gefühl, das sie dann kaum ans Heu gehen.
Fichtenzweige sind in rauen Mengen vorhanden, Heu muss ich aber kaufen.
Da ich den Ziegen nicht schaden will frage ich mich ob sie auch zuviel Fichte fressen könnten, wenn sie es zur freinen Verfügung hätten oder ob ich lieber kleinere Mengen verfüttern sollte.

Was meint Ihr?

viele Grüsse
Doppelbock


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Nadelhölzer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

logischerweise fressen sie weniger Heu, wenn sie eine weitere Nahrungsquelle haben. Fichtenzweige liefern aber nicht genug Energie für eine adäquate Winterfütterung und können daher Heu NICHT ersetzen!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: Nadelhölzer

Beitrag von Doppelbock »

Danke für die Antwort.

Also sollten die Fichtenzweige nur son Leckerlie sein?

Ansosten kriegen sie Heu soviel sie wollen, ein trockenes Brötchen und eine Tasse Luzernegranulat pro Kopf...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Nadelhölzer

Beitrag von sanhestar »

die Fichtenzweige sind eine gute ERGÄNZUNG zur Zufuhr von Vitalstoffen und um das Bedürfnis der Ziegen nach Rinde, etc. zu erfüllen, aber ich würde immer ausreichend Heu anbieten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: Nadelhölzer

Beitrag von Doppelbock »

Aha.
Angeboten habe ich ihnen das Heu schon, sie haben immer was in der Krippe, nur haben sie es halt kaumnoch gefressen, wenn sie Fichtenzweige hatten. Deshalb hatte die Frage gestellt, ob es ihnen schaden könnte, wenn sie zuviel davon fressen.
Ich werde es dann so einrichten, das ich kleinere mengen von Fichtenzweigen gebe, so das sie auchnoch Heu fressen.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Nadelhölzer

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Doppelbock,
wenn du jetzt noch das Brötchen/Brot wegläßt und die Luzerne (oder müssen deine Milch geben?), dann können sich deine Ziegen doch ganz glücklich schätzen. Dauernd Heu und immer wieder Fichte, das ist toll!

LG
Silke


Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: Nadelhölzer

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Zieglinde,
Die Ziegen sind nicht am Milch geben, aber sie waren ziemlich mager, weil sie verwurmt waren als ich sie übernommen habe.
Die eine ist 11 Jahre alt und tragend und da hatte ich Angst weil sie so klapperig war. Deshalb habe ich eine Bekannte gefragt, die meinte ich solle denen etwas Luzernegranulat jeden Tag geben,Brot ein kleines Stück jeden Tag, dann könnten sie sich wieder erhohlen.
Endwurmt habe ich sie natürlich auch und nen roten Leckstein haben sie auch zur Verfügung.


viele Grüsse
Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Nadelhölzer

Beitrag von sanhestar »

Hallo Klaus,

eine 11jährige, heruntergekommene, tragende Ziege würde ich anders päppeln als nur mit Heu und etwas Luzernepellets und Brot.

Da käme bei mir dann doch ein gehaltvolles Zufutter (Quetschhafer, Gerste) noch mit dazu, Sonnenblumenkerne mit Schale, evtl. ein Vitamin B-Präparat und evtl. auch was Eisenhaltiges (Blutbildung), Fermentgetreide, evtl. Kleie. Es ist darauf zu achten, dass sie ausreichend Calcium zum phosphorlastigen Getreide erhält (das wäre die Luzerne) und ich würde für sie Grummet (Heu, 2. Schnitt) besorgen und ihr täglich davon zusätzlich was zukommen lassen (rausholen/separat stellen und sie ihre Ration in Ruhe wegfressen lassen).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: Nadelhölzer

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Sanhestar,

Danke für die Tipps. Ich werde mal sehen, was ich davon umsetzen kann. Hafer , Gerste und Sonnenblumenkerne kann ich schon kriegen. Wie das mit dem Heu ist, weiß ich nicht genau. Ich lebe hier in einer Bergregion und bin auch ziemlich eingeschneit. Das Heu bekomme ich von den Bauern hier, mal sehen, ob die mir was von dem Grummet abgeben.
Vitamin b ist doch auch in Möhren oder?

Meine Bekannte hat mich aber gewarnt, das ich der Ziege ja nicht zuviel Brot und Luzerne geben soll, weil sie sonst Verdauungsprobleme kriegen könnte und sogar das Lamm verlieren könne, wenn ich zu schnell Nährstoffe zuführe. Deshalb gebe ich nach ihren Anweisungen jeden Tag eine kleine Menge .

viele Grüsse
Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Nadelhölzer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, Futterumstellungen müssen langsam erfolgen - und ich würde das Brot prinzipiell weglassen, da ist nichts drin, was einer Ziege nützlich ist. Also jeden Tag etwas mehr an Beifutter zugeben.

Karotten enthalten Vitamin A, nicht B.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten