Allgemeiner Erfahrungsbericht / Zwergziegen Kastrate
Verfasst: 19.01.2010, 22:15
Hallo zusammen !
Heute will ich einfach mal ein paar Dinge aus den letzten 6 Monaten - incl. meiner gesammelten Erfahrungen - berichten.
;-)
Meine 3 Zwergziegen-Kastrate haben sich super bei mir eingewöhnt (seit Juli 2009).
Sie sind nun 1 Jahr alt, sehr zutraulich und richtige Mama-Kinder geworden.
Wo ich bin, wollen sie auch sein. :D
Hören sie mein Auto (am Abend, nach der Arbeit), stehen sie schon 'parat' und rufen nach mir; bis sie endlich ihre Heuration und ein paar Streicheleinheiten bekommen haben. ;-)
Auch das Gassigehen mit meinen 2 alten Hundedamen läuft immer besser.
Ich nehme sie ca. 1-2 mal die Woche mit raus (natürlich an einer langen Leine, in einer Reihe).
Klar müssen sie auch hier noch viel lernen, aber auch das wird noch ! ;-)
Sie kennen aber schon die leckeren Sträucher in der Umgebung und ziehen zielstrebig dort hin. :D
Meine 2 alte Hundedamen werden schon seit längerer Zeit nur noch 'beäugt' und beobachtet, aber ohne gleich in Angriffstellung zu gehen. Sie unterscheiden die eigenen oder gar fremde Hunde schon sehr gut.
Manchmal orientieren sie sich beim Gassi sogar richtig an meinen Hunden.
Und meine 'Große' verteidigt -trotz hohem Alter und ihrer Unerfahrenheit des Hütens- die Ziegenböcke gegen andere Hunde.
Wehe, es kommt ihnen einer zu nahe, dann gibt es eine klare Ansage von ihr ! *lach*
Die Leute sind immer sehr begeistert, wenn sie die ungewohnte Truppe beim Gassigehen sehen. #jubel#
Manche bleiben ungläubig stehen, schütteln lachend den Kopf, andere sind sehr neugierig und interessiert, wie man auf diese Tiere kommt und wie man sie hält usw.
Meist sind die Gassirunden sehr interessant und witzig. #daumen_hoch*
Meine Angst, daß eine reine Kastraten-Gruppe vielleicht problematisch sein könnte, kann ich mit gutem Gewissen ablegen. Man liest eben viel und ist dann sehr verunsichert.
Aber ich kann sagen, meine 3 leben sehr harmonisch miteinander.
Vielleicht macht es aber auch was aus, daß ich Zwillinge und deren Halbbruder habe ?
Auf alle Fälle kann ich nur Gutes über diese Zusammenstellung berichten !
Sie kappeln sich zwar hin und wieder, aber das ist wohl zwischen Jungspunden ganz normal.
Es ist auch nichts Ernsthaftes, sondern eher rangeln um den besten Platz, den besten Heuhalm oder sonstige Dinge.
Eben wie kleine, wilde Racker ! *fg*
Auch meine Angst mit der eigentlichen Offenstall-Haltung hat sich eigentlich gelegt.
Sie haben ein Metall-Gerätehaus als Stall für die Nacht bekommen, den ich wegen der extrem kalten Nächte innen mit Styropor etwas gedämmt habe. Es reicht ihnen total aus. Darin ist es schön kuschelig und warm.
Die Pflege der Ziegen finde ich viel einfacher, als gedacht und erwartet.
Es gibt aktuell 2-3 x am Tag einen Berg Heu und das Wasser wird entsprechend kontrolliert.
Der Unterschlupf wird 1x die Woche richtig gesäubert.
Hatte mit wesentlich mehr Arbeit gerechnet.
Aber so freut es mich um so mehr (lieber so herum, als anders herum) ! :D
Ich freu mich, daß ich die Racker habe und hoffe, daß ich in der Haltung alles soweit richtig mache und sie mir lange und gesund erhalten bleiben !
Wünsch Euch noch 'ne gute Zeit.
Viele Sunshine-Grüße
Heute will ich einfach mal ein paar Dinge aus den letzten 6 Monaten - incl. meiner gesammelten Erfahrungen - berichten.
;-)
Meine 3 Zwergziegen-Kastrate haben sich super bei mir eingewöhnt (seit Juli 2009).
Sie sind nun 1 Jahr alt, sehr zutraulich und richtige Mama-Kinder geworden.
Wo ich bin, wollen sie auch sein. :D
Hören sie mein Auto (am Abend, nach der Arbeit), stehen sie schon 'parat' und rufen nach mir; bis sie endlich ihre Heuration und ein paar Streicheleinheiten bekommen haben. ;-)
Auch das Gassigehen mit meinen 2 alten Hundedamen läuft immer besser.
Ich nehme sie ca. 1-2 mal die Woche mit raus (natürlich an einer langen Leine, in einer Reihe).
Klar müssen sie auch hier noch viel lernen, aber auch das wird noch ! ;-)
Sie kennen aber schon die leckeren Sträucher in der Umgebung und ziehen zielstrebig dort hin. :D
Meine 2 alte Hundedamen werden schon seit längerer Zeit nur noch 'beäugt' und beobachtet, aber ohne gleich in Angriffstellung zu gehen. Sie unterscheiden die eigenen oder gar fremde Hunde schon sehr gut.
Manchmal orientieren sie sich beim Gassi sogar richtig an meinen Hunden.
Und meine 'Große' verteidigt -trotz hohem Alter und ihrer Unerfahrenheit des Hütens- die Ziegenböcke gegen andere Hunde.
Wehe, es kommt ihnen einer zu nahe, dann gibt es eine klare Ansage von ihr ! *lach*
Die Leute sind immer sehr begeistert, wenn sie die ungewohnte Truppe beim Gassigehen sehen. #jubel#
Manche bleiben ungläubig stehen, schütteln lachend den Kopf, andere sind sehr neugierig und interessiert, wie man auf diese Tiere kommt und wie man sie hält usw.
Meist sind die Gassirunden sehr interessant und witzig. #daumen_hoch*
Meine Angst, daß eine reine Kastraten-Gruppe vielleicht problematisch sein könnte, kann ich mit gutem Gewissen ablegen. Man liest eben viel und ist dann sehr verunsichert.
Aber ich kann sagen, meine 3 leben sehr harmonisch miteinander.
Vielleicht macht es aber auch was aus, daß ich Zwillinge und deren Halbbruder habe ?
Auf alle Fälle kann ich nur Gutes über diese Zusammenstellung berichten !
Sie kappeln sich zwar hin und wieder, aber das ist wohl zwischen Jungspunden ganz normal.
Es ist auch nichts Ernsthaftes, sondern eher rangeln um den besten Platz, den besten Heuhalm oder sonstige Dinge.
Eben wie kleine, wilde Racker ! *fg*
Auch meine Angst mit der eigentlichen Offenstall-Haltung hat sich eigentlich gelegt.
Sie haben ein Metall-Gerätehaus als Stall für die Nacht bekommen, den ich wegen der extrem kalten Nächte innen mit Styropor etwas gedämmt habe. Es reicht ihnen total aus. Darin ist es schön kuschelig und warm.
Die Pflege der Ziegen finde ich viel einfacher, als gedacht und erwartet.
Es gibt aktuell 2-3 x am Tag einen Berg Heu und das Wasser wird entsprechend kontrolliert.
Der Unterschlupf wird 1x die Woche richtig gesäubert.
Hatte mit wesentlich mehr Arbeit gerechnet.
Aber so freut es mich um so mehr (lieber so herum, als anders herum) ! :D
Ich freu mich, daß ich die Racker habe und hoffe, daß ich in der Haltung alles soweit richtig mache und sie mir lange und gesund erhalten bleiben !
Wünsch Euch noch 'ne gute Zeit.
Viele Sunshine-Grüße