Seite 1 von 2

Mineralfutter???

Verfasst: 24.01.2010, 20:50
von ShizzleMONIzzle
Man liest hier immer wieder im Winter reicht es aus den Ziegen Heu, Äste und Mineralfutter zu geben. Meine Frage aber ist. Was genau ist Mineralfutter und woraus besteht es?

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 24.01.2010, 22:29
von Alewirts
mineralfutter ist entweder ein pulver oder die gepressten steine wie die salzlecksteine aber bei zwergziegen musst du drauf achten das kein kupfer enthalten ist die gibt es von verschiedenen herstellern einfach bei raiffeisen oder baywa oder andrem landhandel nachfragen gruß Andy

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 07:14
von sanhestar
Hallo,

ein Mineralfutter liefert Mineralien und Spurenelemente und ist, je nach Hersteller, Tierart, Nutzungzweck der Tierart unterschiedlich zusammengesetzt (z.B. gibt es allein für Rinder 3 oder 4 verschiedene "Grundmischungen", ob nun trocken stehend, laktierend, auf Grünfutter, usw. usf.)

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 20:37
von ShizzleMONIzzle
Minerallecksein ohne Kupfer und einen Salzleckstein besitze ich schon seit einem Jahr jetzt. Könnt ihr mir vielleicht ein Mineralfutter für Zwergziegen empfehlen, welches ich vielleicht sogar online bestellen kann?

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 20:58
von sanhestar
Hallo,

dann brauchst Du kein zusätzliches Mineralfutter. Entweder Leckstein/-masse oder lose Mischung - nicht beides gleichzeitig.

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 21:18
von Bunnypark
sorry, dass ich mich hier kurz einklinke.....
ein ziegenzüchter aus meiner nähe hat mir vor längerer zeit empfohlen, ich soll einen leckstein (gibts in meiner nähe nur für rinder) und schafvit (mineralmischung für schafe und ziegen) verwenden.
nach ansehen verschiedener berichte hab ich nun die panik dass ich zuviel mineralien gebe.
was kann bei ziegen passieren, wenns zuviel wird? - und warum für zwergziegen kein kupfer?
das schafvit mische ich sparsam unters futter.....den leckstein lecken sie nur hin und wieder

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 21:35
von sanhestar
Hallo,

Zwergziegen sind ähnlich kupferempfindlich wie Schafe, daher einen kupferfreien Leckstein.

Was bei Überdosierungen passieren kann:

- alles, was nicht benötigt wird, muss ausgeschieden werden = Stress für die Nieren
- Mineralstoffe, vor allem Calcium aber auch Magnesium u.a. können mit dem Urin in der Blase und/oder Niere reagieren und Steine formen (Nieren- Blasensteine - gerade bei Böcken und Kastraten ein grosses Risiko)
- Mineralstoffe interagieren mit anderen Mineralstoffen und/oder Spurenelementen und können im Übermass (oder bei Mangel) die Aufnahme/Verwertung anderer blockieren: z.B. Phosphor blockiert Calcium, Zink blockiert Kupfer und umgekehrt, uvm.
- div. Spurenelemente sind in Überdosierung toxisch, so z.B. Selen, Kupfer (auch bei Grossziegen)

die Beispiele nennen nur die gängigsten Risikopunkte

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 25.01.2010, 22:14
von Bunnypark
wow....echt verwirrend....das würde dann logischerweise bedeuten dass zuviel mineralien ebenfalls mangelerscheinungen aufkommen lassen. #shock#
eigentlich würde ich den ziegen die fähigkeit zusprechen, sich mit mineralien selbst zu versorgen (soweit vorhanden).
also würde eigentlich ein - für ziegen maßgeschneiderter- leckstein und genügend verschiedenes strauch (baum) material ausreichend sein.......denn mit zugefügten mineralien zum futtermittel zwingt man sie mehr aufzunehmen als sie eigentlich sollten und wollen.
leider hab ich noch keinen leckstein für ziegen entdeckt

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 26.01.2010, 06:19
von sanhestar
Hallo,

es gibt in Deutschland keine Lecksteine für Ziegen..... - der Markt ist so klein, dass sich kaum ein Unternehmer damit befasst. Schaette hat eine lose Mineralmischung für Milchziegen entwickelt, Reudink (Holland) ebenfalls und Zehentmayer in der Schweiz hat diverse Mischungen, die auch (!) für Ziegen eingesetzt werden können. Denn die Zusammensetzung muss nicht nur auf Ziegen, sondern auch auf die örtlichen Gegebenheiten und Grundfütterung angepasst sein, wenn man dieses Argument bis zu Ende verfolgt.

Und ja, unter Kraftfutter gemischte Mineralmischungen können dazu führen, dass die Tiere zu viel Mineralien aufnehmen. Ein unpassender Leckstein (zu hart, Mischung schmeckt nicht) oder eine nicht schmeckende Mischung zur freien Verfügung führt jedoch zum Gegenteil.

Wie bei allem anderen bei Ziegen, ist Mineralstoffzufütterung individuell und was die eine Herde frisst, lehnt die nächste ab.

Re: Mineralfutter???

Verfasst: 26.01.2010, 08:09
von GUL_DUKAT
Guten Morgen allerseits.... #gitarre# #daumen_hoch*

Uns wurden von unseren Ziegenhaltern vor Ort ( welche manchmal auch ihrer Herde direkt nebenan am Nachbargrundstück für einige Monate im Jahr unterbringen ) der rote Salzleckstein empfohlen, welchen ich mir auch dann bei uns im Raiffeisenmarkt besorgte. Komischerweise gibt es auch nur diese eine Sorte dort zu kaufen ( Universalleckstein für alle Tiersorten ? ) anscheinend macht es sich die dortige Geschäftsleitung vom Raiffeisenmarkt etwas einfach.... #hail# #wb#