Kraftfutter, exotisches

Cristina
Beiträge: 49
Registriert: 09.10.2005, 20:41

Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Cristina »

Bisher bekamen meine Milchziegen als Kraftfutter Hafer und Gerste. Späth und Thume erwähnen in ihrem Buch "Ziegen halten" von 1986 als Kraftfutter Leinkuchenmehl, Erdnusskuchenmehl, Leinenextraktschrote, Kälberkörner, Grünmehl. Wer hat dies ausprobiert, mit welchem Ergebnis, wo bezogen, zu welchem Preis? Lohnt es überhaupt, sich nach solchen Abwechslungen für die Ziegen umzutun?


cristina
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Bunnypark »

bin ja selbst kein ziegenprofi....aber ich denke dass "mehl" egal welcher form eher ungeeignet für ziegen sind.
ich selbst würde nie mehl verwenden, sondern eher grobfutter bzw gequetscht.
mittlerweile gehe ich auch mit kraftfutter eher sparsamer um.....aufgrund verschiedener beiträge hier im forum


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dies sind keine "Abwechslungen" für Ziegen, sondern schlicht und einfach Methoden, Abfälle aus der Lebensmittel-/Futtermittelherstellung (für Rinder, Schweine, etc.) in der Tierfütterung einzusetzen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der damit gefütterten Tiere.

Was man füttern KANN, ist nicht immer gleichbedeutend mit, was man füttern SOLL/DARF.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uzou

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Uzou »

Hallo,
vielleicht kann ich zu Sabines Beitrag noch ergänzend sagen, dass dies eine Abwechslung ist, die Ziegen nicht so gut vertragen. Was sie an wählerischer Genäschigkeit im Freien zeigen, sollte uns nicht dazu verleiten mit Kraftfuttermitteln herumzuexperimentieren, denn Ziegen reagieren dann oft mit Durchfällen oder die Folgen kommen erst sehr viel später. Hier ist diese Abwechslung fehl am Platz! Biete ihnen lieber erstklassiges artenreiches Heu und variiere bei den Zweigen, da machst Du ihnen schon eher eine Freude. LG Marion


Cristina
Beiträge: 49
Registriert: 09.10.2005, 20:41

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Cristina »

Ja, ja artenreiches Heu! Woher kriegt Ihr das?
Vielleicht gar früh geschnitten und schonend getrocknet?

Im übrigen habe ich danach gefragt, wer Erfahrungen hat mit diesen in der Literatur (ULmer Verlag!) verbreiteten Ratschlägen. Bisher haben aber nur jene geantwortet, die nicht gefragt waren.
Gibt es hier jemanden mit Wissen, nicht nur mit Meinung?


cristina
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Locura »

Die Leute, die Dir bis jetzt geantwortet haben, haben eine Meinung, die auf Wissen/ Erfahrung basiert....daran wird wohl auch Dein ungehaltener Tonfall nichts ändern.

Weshalb sollte man denn auch seinen Tieren Reste (um das Wort "Abfälle" zu vermeiden) füttern, wenn es genügend adäquate Möglichkeiten gibt?


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Auf einer Wiese, auf der es noch so richtig viele (Un-)Kräuter und Krabbelgetier gibt, da wächst das beste Heu für Ziegen...das ist meine Erfahrung die ich mit den Ziegen gemacht habe,,,, das fressen sie am Liebsten....Dann noch regelmäßig frische Äste zum "pellen" und Tannen/FichtenZweige dazu und auch noch ein Mineralstein(den sie aber kaum anrühren)... Fertig ist die gesunde Ziege... ;-)
Liebe Grüße
Lydia


Uzou

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Uzou »

Christina, ich habe geantwortet, weil ich Erfahrung damit habe, und habe deswegen gewarnt!!! Dein Tonfall ist grätzig und daher werde ich mich an diesem Thread nicht mehr beteiligen! Such Dir das Wissen woanders! Marion danke für Deine Freundlichkeit!


Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Christina

upps, du hast das K-Wort benutzt, das führt leider hier im Forum immer wieder zu allergischen Reaktionen.

Aber ich will mich gleich outen, ich nutze im Winter auch Kraftfutter und dies schon seit vielen Jahren. Ich benutze Getreide, in der Regel ganze Gerste und etwas ganzen Mais, in früheren Jahren habe ich aber auch, wenn nur verfügbar, Weizen genutzt. Das Getreide ist als Kraftfutter etwas zu proteinarm, deswegen mische ich eine etwas proteinreicheres Produkt mit hinein. Im Laufe der Jahre habe ich dazu entweder Michleistungsfutter für Rinder, ganze Erbsen oder Ackerbohnen oder Sojaschrot genutzt. Leider sind Erbsen und Ackerbohnen nur noch sehr schwer aufzutreiben, darum nehme ich jetzt Sojaschrot, das ist das einzige was man hier in der Nähe kaufen kann. Dies ist pro kg Protein preiswerter als Milchleistungsfutter. Beides wird in der Regel natürlich auch von gentechnisch veränderten Sojabohnen gemacht sein, das stört mich aber nicht.

Die von dir aufgeführten Ölkuchen gingen sicher auch, aber wo will man so was herbekommen? Ich würde selber gern mal Rapsschrot ausprobieren, dies ist im Prinzip besser als Soja, da dessen Protein im Pansen schwerer abbaubar ist, und deshalb zu einem größeren Teil direkt im Dünndarm aufgenommen wird. Weiß aber nicht, ob es von Ziegen so lose unters Getreide gemischt akzeptiert würde. In Rindmischfutter ist es aber in der Regel in den Pillen enthalten.

Kälberfutter würde ich für erwachsene Ziegen nicht nehmen, kann man aber gut als Zusatzfutter bei Flaschenlämmern dazu reichen, sobald sie anfangen auch festes Futter aufzunehmen. Das funktioniert gut.

Grünmehl habe ich noch nicht genutzt, aber getrocknete Luzerne in Pillenform. War bei meinen Damen nicht so der Hit, habe ich dann wieder gelassen, habe aber auch von Züchtern gehört, die es gern nehmen.
Viele Grüße
Andreas


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andreas,

es hat sich in diesem Thread keiner negativ generell gegen Kraftfutter ausgesprochen. Christina gibt ihren Ziegen bereits Getreide und dabei würde ich es belassen.

Die von ihr genannten Produkte sind nunmal wirklich Reste/Abfälle aus der Produktionskette für Lebensmittel und Futtermittel und wenn man sich das Erscheinungsdatum des von ihr zitierten Buches anschaut (1986!), ist es auch nachvollziehbar, dass diese Empfehlungen so gemacht wurden. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Futterempfehlungen in Büchern zu Milchziegenhaltung überwiegend auf Erzielung höchstmöglicher Leistung und nicht auf Erhaltung von Tiergesundheit und Langlebigkeit gemacht werden, bei Nutzung der kostengünstigsten Quellen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten