Fütterung während Trächtigkeit

Autopanne
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010, 08:23

Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Autopanne »

#shock# Wer kann mir helfen?Unsere Burenziege ist nun ein Jahr alt und der Bockel hat seine Pflicht getan,es sind 3Wochen her und keine Annäherung mehr,so ist auszugehen,daß sie tragend ist.Zur Zeit füttere ich noch halb /halb,d.h.gleiche Teile Rübenschnitzel und Kraftfutter.Meine Frage,da durch das Kraftfutter die Lämmer sehr groß werden können und somit eine schwere Geburt,soll ich das Kraftfutter drosseln,oder evtl.anderes Futter?Bitte Euch um Hilfe lG Simone #hail#


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.

Mark Twain
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Bunnypark »

hi simone
aus einigen beiträgen im forum geht hervor, dass nur hochträchtige (letztes drittel) und laktierende tiere kraftfutter bekommen sollten...und das auch nur in geringen mengen.
ansonsten ist gutes heu, stroh, baumschnitt und mineralstoffe ausreichend


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Autopanne
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010, 08:23

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Autopanne »

danke #jubel# Möchte halt nix falsch machen,da Burenziegen doch einiges kosten und ich mich jeden Tag aufs neue freue,wie schön die Beiden sich entwickelt haben,es wird Zeit das es wieder Grünes auf den Wiesen gibt,die Beiden haben viel Auslauf,es war ein ehemaliger Bauernhof mit 3Wiesen und 2Feldern.Sie haben genug zu tun zwecks Landschaftspflege.lG Simone


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.

Mark Twain
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
es stellt sich mir die Frage, ob überhaupt Kraftfutter gegeben werden muß!

Klar sind Burenziegen Fleischziegen und daher anders zu ernähren als Milchziegen. Ich hatte während der Trächtigkeiten bei meinen Milchziegen nur darauf geachtet, das die Ziegen wirklich viel Mineralstoffe in Form von Mineralgrieß, Mineralleckstein und jede Menge Rinde (wenn möglich) zu sich nehmen konnten. Die Überlegung, Kraftfutter in die Ziege reinzustecken ist immer erst gekommen, wenn die Kitze geboren waren wegen der Milchproduktion. Aber auch da war es nicht immer notwendig.
Ich stelle mir das wirklich schrecklich vor, wenn das Kitz im Mutterleib zu groß wird. Ich hatte das leider, weil die Mutter noch zu klein war, das Kitz war dann natürlich tot, ob ich die Mutter nochmal jemals decken lassen kann wegen innere Verletzungen durch das Herausziehen des toten Kitzes? Natürlich war anschließend ein Tierarzt da und hat die Ziege über 3 Tage begleitet mit Antibiotika, aber im Inneren der Ziege können kleine Risse entstanden sein, die zwar jetzt zu sind, aber bei einer Vergrößerung des Unterleibes wieder aufgehen können, sowas wie eine Sollbruchstelle ....

LG
Silke


Autopanne
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010, 08:23

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Autopanne »

hallo zieglinde ;-) ich hatte das Kraftfutter über den Winter mit gegeben,da sich Burenziegen langsamer entwickeln und draußen bis auf ein paar Äste kaum etwas gefunden haben.ich mache mir deswegen Sorgen,nicht daß ich nachher die Ziege verliere,weil das Junge zu groß wird. #stoned#


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.

Mark Twain
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wie ist Dein letztes posting zu verstehen? Deine Ziegen mussten ohne Zufütterung auskommen diesen Winter. Oder hast Du Heu zugegeben (ausreichend?) und sie haben wenig Beifutter gefunden?

Kraftfutter ersetzt NICHT das Basisfutter, das Rauhfaserhaltig sein muss.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Autopanne
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2010, 08:23

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Autopanne »

#engel# nein,nein Heu und Stroh,also Rauhfutter haben die beiden immer,füttere sie täglich 2xzu mit dem Gemisch,da sie wie gesagt draußen nix finden,möchte gern die Ziegenpellets versuchen,aber die beiden sind etwas eigen,was Futter angeht


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.

Mark Twain
Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Mopsmeier »

ich kenn mich ja mit den verschiedenen rassen und deren bedürfnissen nicht so aus, habe aber gelesen, dass zu reichhaltige fütterung während der tragzeit nachher zur breiniere bei den lämmern führen kann. kraftfutter erst kurz vor der entbindung, war die devise, oder liege ich da falsch?


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Karin2701
Beiträge: 67
Registriert: 01.07.2010, 01:05

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Karin2701 »

hallo,

hab mich grad durchs forum durchgezappt... #daumen_hoch*

nur bin ich jetzt auf ein paar threads gestossen, die mir ein wenig sorgen machen.
die hitze macht unserer herde z.z. ziemlich zu schaffen.

eine ziege hat anfang september setztermin und ich les hier was von trächtigkeitsketose #shock#

nun meine frage: wie kann man die apathie und die beschleunigte atmung bei dieser hitze von den symptomen einer ketose unterscheiden?
die ziegen sind auf der weide und werden NICHT zugefüttert.

sollten wir kraftfutter geben? wenn ja, wie sollte man die futterumstellung gestalten?

liebe grüße,
karin


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wie alt ist die Ziege, die wievielte Trächtigkeit ist es, wie ist ihr Allgemeinzustand?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten