Seite 1 von 2

Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 19.03.2010, 21:37
von *kat*
Nach den Geburten haben wir ein paar Ziegen, die etwas mager sind, teilweise auch medikamentös behandelt werden - Mittwoch kommt der Tierarzt - nun möchte ich gerne neben dem eigentlichen Kraftfutter energiereiches Futter zufüttern, um sie aufzupäppeln und etwas Fett auf die Rippen zu bringen. Habe schon etwas von gekochten Kartoffeln gelesen und kleingeschnittenen Äpfeln, natürlich in kleinen Mengen.
Muss dazu sagen, dass unsere Ziegen morgens Kraftfutter beim melken bekommen und mittags gehen sie 5h in die Berge zum fressen.
Was kann ich also als Zusatzfutter, zB abends noch anbieten?

Viele Grüsse aus Südfrankreich

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 20.03.2010, 01:23
von Annabella
Hallo *kat*
bei Ziegen, die gelammt haben und säugen, wirst Du wenig auf die Rippen bekommen, egal was Du fütterst.
Die nötigen Reserven für Tächtigkeit und Laktation müssen vor der Geburt bereitgestellt werden!
Eine Ziege sollte (langsam ansteigend) vor der Geburt in etwa die Kraftfuttermenge bekommen, die sie für die erwartete Milchleistung braucht. Geht eine Ziege mit Defizit in die Leistung ist das kaum abzufangen, ohne dass gesundheitliche Probleme auftreten. Von Kartoffeln und Äpfeln halte ich, egal wann auch immer verfüttert, gar nichts- es sei denn als Leckerlie in geringen Mengen- was erwartest Du davon? Das sind keine Futtermittel für Ziegen!
Schreibe doch mal, was Deine Ziegen an Kraftfutter bekommen, was es draussen zu fressen gibt bei Euch! Hier gibt es nämlich rein gar nichts draussen.....-Werden die Lämmer mutterlos aufgezogen oder säugen die Ziegen neben dem Melken noch?

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 20.03.2010, 03:33
von Netti
hallo kat,
also ich schliesse mich der meinung von katja an,
unsere ziegen werden 6 wochen vor dem ablammen mit kraftfutter zusätzlich gefüttert, nach den ablammen gehen sie täglich mit den kleinen auf eine extra koppel zum weiden und bekommen am abend kraftfutter , hat den nutzen, das die kleinen schon von den müttern lernen, wir melken unsere ziegen erst nach 10 wochen und lassen die milch nur für die kleinen,
eine ziege kann bei nicht ausreichender fütterung in dieser zeit schnell ,mal in ein paar tagen 5 kilo an gewicht verlieren.
wir haben die damen immer im auge und achten auf jede veränderung, es ist zum wohle von mutter und kind.
die netti

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 20.03.2010, 08:56
von sanhestar
es kann auch durchaus nötig sein, die Ziegen kurz nach der Geburt zu entwurmen (mal eine KOtuntersuchung veranlassen), da durch den Geburtsstress, das Milch einschiessen, etc. ruhende Larvenstadien aktiv werden.

Noch mehr kurzkettige Kohlenhydrate (Kartoffeln, Äpfel, auch Brot, etc.) zu dem sowieso schon leicht verdaulichen Kraftfutter würde ich nicht geben - da steht die Pansenübersäuerung quasi vor der Haustür. Ein gutes, pansenfreundliches Energiefutter sind Sonnenblumenkerne mit Schale oder Haselnüsse (diese ohne Schale). SoBluKerne 1-2 Handvoll pro Tag pro Ziege, Haselnüsse 10-15 pro Tier.

Denke auch dran, dass die Ziegen Kalzium zum Ausgleich für die Milchproduktion brauchen - ist das im Kraftfutter ausreichend enthalten?

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 20.03.2010, 20:50
von *kat*
lieben Dank für die Antworten,
ich meine ich hatte das mit den Kartoffeln irgendwo gelesen, war aber auch eher skeptisch, deswegen nochmal die Nachfrage.
Die Ziegen wurden vor der Geburt langsam an die Ration herangfüttert, vor der Geburt waren betreffende Ziegen in einem normalen Zustand, vielleicht nicht in einem Top-Zustand wie die anderen, aber auf keinenfall mager.
Die Ziegen bekommen Komplettfutter speziell für milchgebende Ziegen, genaues Gewicht werde ich morgen ausmessen, ist ca. eine Kaffedose voll, dazu bekommen sie eine Dosis Mineralfutter und zusätzlich hängen Minerallecksteine im Stall.
Die Vegetation in Südfrankreich ist im Winter wesentlich reicher als in Deutschland, natürlich gibt es keine saftigen grünen Blätter wie im Frühling, jedoch genügend kleine Bäume/Sträucher/Gestrüpp zum satt werden.
Die Lämmer bleiben max. einen halben Tag bei den Muttertieren, danach werden sie von der Flasche aufgezogen, bis sie zur weiteren Aufzucht weggebracht werden, also keine säugenden Lämmer neben dem melken.

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 21.03.2010, 09:00
von Netti
hola kat,
frage von mir, was heist weggebracht zur weiteren aufzucht?
netti

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 21.03.2010, 14:15
von *kat*
Naja, habe das nett umschrieben. Sie kommen sobald sie selbstständig trinken können zu einer "Mästerei", für den Fleischverzehr. :-( Wir versuchen immer soviel wie möglich an Privatpersonen zu vermitteln, aber wir können nun mal nicht jedes Jahr an die 180 Lämmer behalten

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 21.03.2010, 14:36
von Netti
hola kat,
schade, dass wir so weit entfernt wohnen, sonst würde ich dir gerne 50 abnehmen, wir können die nachfrage nach fleisch und käse nicht decken, ich brauch nachwuchs, ist hier aber schlecht, weil nun sagen wir mal, vieles aus inzucht kommt.
schade, schade,
schönen sonntag die netti :-)

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 21.03.2010, 16:11
von sanhestar
Hallo,

in einem anderen Thread sucht jemand Rove-Ziegen, vielleicht könnt ihr mal in Kontakt treten.

Re: Energiereiches Futter für magere Ziege

Verfasst: 21.03.2010, 17:15
von Dorchen
@kat
Heißt das, wenn ich bei Dir Ziegen kaufen wollte, müßte ich die mit einem halben Tag (Alter) abholen, bevor sie in der Mästerei landen? #shock#

@Sahnestar
Ich habe auf die Schnelle nur geschälte Sonnenblumenkerne bekommen (Supermarkt Samstag nachmittags). Kann/darf man die auch an die Ziegen verfüttern?

LG
Ute