Seite 1 von 2

Klauenpflege

Verfasst: 19.04.2010, 22:48
von Perlhuhn
Hi,
ja wieder das leidige Thema Klauen... morgen gibts erstmal ne neue Schere und wies genau geht hab ich mir auch schon angeguckt...
jetzt meine Frage: Meine beiden Kleinen, die ich noch nich so lang hab, sind noch recht scheu und ich denke ich werde sie festhalten müssen... wie macht ihr das ? Einfach festhalten und auf den Hintern setzen ? Schreien sie dabei ?

Re: Klauenpflege

Verfasst: 19.04.2010, 22:51
von Locura
Auf den Hintern setzen? Nö...ich stelle meine mit einer Seite gegen die Wand und hebe einfach das jeweilige Bein.

Re: Klauenpflege

Verfasst: 19.04.2010, 22:55
von Perlhuhn
Ui ja ich denke das wird bei den Kleinen nicht gehen, die sind noch so scheu

Re: Klauenpflege

Verfasst: 19.04.2010, 23:14
von Locura
Musste üben...sie auf den Hintern zu setzen wird sie vermutlich auch nicht zutraulicher machen.

Nimm Dir eine 2. Person zur Hilfe und stelle die Ziege parallel zu einer Wand, so dass sie mit der Flankne schön dicht dran steht. Die 2. Person hält die Ziege am Halsband fest und Du kannst schneiden. Dazu noch was leckeres zu fressen servieren :-)

Re: Klauenpflege

Verfasst: 19.04.2010, 23:39
von Perlhuhn
Danke für den Tip,
wir werden es morgen ausprobieren, erstmal ne Klauenschere kaufen und los gehts...
werde berichten

Re: Klauenpflege

Verfasst: 20.04.2010, 00:13
von Locura
Nimm Dir Zeit und gehe es ruhig an....auch zwischendurch mal öfter ein Bein bei den Ziegen anheben und loben. Die gewöhnen sich schnell daran.

Toi toi!

Re: Klauenpflege

Verfasst: 20.04.2010, 22:52
von Mopsmeier
bein heben gehört bei uns zum grundtraining, d.h. ich fange jetzt schon an bei den kleinen, spielerisch die beinchen zu heben. dann gibt es nachher keine probleme. bei dem böckchen habe ich das auch von anfang an gemacht: er steht jetzt wie eine eins, und man kann in ruhe schneiden.

Re: Klauenpflege

Verfasst: 12.01.2011, 17:03
von Kaluna
Ich hatte schon überlegt, hier einfach mal nachzufragen, aber meine Frage wurde jetzt schon beantwortet :D

Wir haben ja im Herbst voriges Jahr eine Gruppe Ziegen bekommen. Dort wurde die Klauen noch geschnitten, bevor sie kamen und die Tiere wurde da auf den Boden gelegt/geworfen, fixiert und dann die Klauen beschnitten.... Uns wurde damals gesagt, das ginge bei diesen Tieren nicht anders, obwohl die Mehrheit der Gruppe zahm ist und sich auch anfassen lässt.

Mit dieser Version konnte sich jetzt weder mein Mann noch ich anfreunden - ich hatte schon Magenschmerzen bei der Idee, die Klauen müssen geschnitten werden - und diesen Stress wollten wir jetzt wirklich nicht regelmäßig. Mein Mann hatte dann auch im Fernsehen einen Bericht über Ziegen gesehen und dort wurden die Ziegen, wie Schafe, hingesetzt und die Klauen wurden geschnitten. Diese Ziegen kannte das Prozedere offensichtlich und waren total entspannt damit.

Bei unseren Ziegen - vor allem bei den Böcken mit den riesigen Hörnern, konnte ich mir das nun nicht recht vorstellen und vor allem haben wir auch zwei Mädels dabei, die offensichtlich ein Hüftproblem haben. Die mag ich dann sowieso nicht einfach hinsetzen. Und so haben wir uns gedacht wir machen das einfach wie bei den Pferden beim Hufesäubern.

Und siehe da - unsere Ziegen sind total easy und entspannt und das Ganze ging völlig problemlos über die Bühne. Einer der Böcke hat ein wenig mit dem Hinterlauf gezappelt und der andere Bock ist leider so scheu, dass wir ihn anbinden mussten, aber allen Ziegen konnte wir im Stehen die Klauen schneiden. Wieso die Tiere beim Vorbesitzer jetzt absolut auf der Erde liegen mussten, versteh ich nun nicht, aber es lohnt sich in jedem Fall, seinen eigenen Weg zu suchen. So können jetzt wir selbst und auch die Ziegen in Zukunft völlig stressfrei an die Sache rangehen.

LG Birgit

Re: Klauenpflege

Verfasst: 12.01.2011, 20:53
von FrauSchmitt
Ich habe bei meinen beiden auch ewig lange üben müssen.
Mein Böckchen war von Anfang an ruhiger bei der Sache, mein Mädel hat mir ne fette Narbe am Finger verpasst ... Seitdem schneide ich ausschließlich mit Zange ... da passiert sowas nicht so schnell. *oops*

Jetzt ist es so das ich bei beiden die Klauen machen kann wenn sie am Heu stehen. Sicherheitshalber packe ich mir aber beide zwischen die Beine.
Wenn ich die Möglichkeit habe mir noch jemanden mitzunehmen wird das natürlich auch genutzt.

Immer so stressfrei wie möglich halt :)

Re: Klauenpflege

Verfasst: 13.01.2011, 14:14
von Bergbauer
Perlhuhn hat geschrieben:Hi,
ja wieder das leidige Thema Klauen... morgen gibts erstmal ne neue Schere und wies genau geht hab ich mir auch schon angeguckt...
jetzt meine Frage: Meine beiden Kleinen, die ich noch nich so lang hab, sind noch recht scheu und ich denke ich werde sie festhalten müssen... wie macht ihr das ? Einfach festhalten und auf den Hintern setzen ? Schreien sie dabei ?
Hallo

Prinzipiell wird bei mir die Klauenpflege nur mit einer zweiten Person gemacht, es mindert einfach das Verletzungsrisiko ungemein, und zwar beiderseits. Ich verwende dazu ein Klauenmesser (es ist einfach eine schönere Schnittführung als mit einer Schere)

"Hinsetzen" muss sich dabei keine der Ziegen (sind ja nicht im Nagelstudio), stehend funktioniert dies einwandfrei.

Noch ein kleiner Trick: Gebt der Ziege während der Klauenpflege einen Eschenast oder einen Fichtenast zu knabbern, es lenkt sie ungemein ab und außerdem verbindet sie in Zukunft die Klauenpflege mit etwas positiven - da gibts leckeres!

Und noch was, wo hast du dir das angeguckt? - Am besten ist es wenn man es von jemanden lernt! - Also keine "Leitfäden aus dem Internet!"

mfg