Keine Ahnung von Nix!
Verfasst: 24.04.2010, 22:04
Hallo zusammen!
Hier ist die Kurzfassung meiner Geschichte:
Vor über einem Jahr schleppte mein Mann Määh, ein Flaschenlamm, an (schwächerer Zwilling, den die Mutter nicht trinken ließ). Einen Tag später organisierte er von einem befreundeten Schäfer noch Mööh, damit Määh nicht so allein ist. Doch Määh machte Probleme, da sie nicht trinken wollte. Daraufhin surfte ich wie wild im I-Net und fand das Forum für Schafe. Hilfesuchend schrieb ich meine Probleme und bekam viele Vorwürfe und wenig Hilfe... wie kann frau sich das antun, noch dazu, wenn sie keine Ahnung von Schafen hat? Beweggrund Kinderersatz (und das, obwohl ich 5 Kids habe??? #stoned# ). Kinder und die Schafe - das verträgt sich nicht! Schafe im Garten (2500 qm separat eingezäunter Obstgarten) usw usw.
Doch mittlerweile habe ich eine kleine Herde von 6 Damen, 1 Kind und 1 Mann und arbeite eng mit einem Schäfer zusammen, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Frech wie ich bin, traue ich mir zu behaupten, dass ich alles unter Kontrolle habe bzw hatte, bis Moni, unsere Ziege kam....
Ich erwähnte mal gegenüber dem befreundeten Schäfer, dass ich eine Ziege möchte, da Ziegenmilch für meine Kids, die eine Neurodermitis-Neigung (vom Papa geerbt) haben, sehr gut wäre.
Naja, und nun stand er vor einer knappen Woche mit Moni im Hänger vor der Tür. Naja, und so kamen wir zur geschenkten Moni... Seither stand sie bei den Schafen, was aber nur Ärger und handfeste Rangeleien gab. Deshalb haben wir sie vorübergehend in "Einzelhaft" gesteckt, die aber nur noch bis kommenden Mittwoch dauert, da sie dann eine ältere Kollegin vom Tierschutz bekommt. Das Melken klappt ganz gut, doch ich habe wirklich keine Ahnung, was ich Moni - die meiner Meinung nach klapperdürr ist (Rückgrat steht arg raus, Flanken sind total eingefallen und an die Beckenknochen könnte man seinen Hut hinhängen), füttern soll. Auch sonst hätte ich noch viele, viele Fragen...
Mein Wissen (hab ich mir hier im Forum angelesen) und meine Fragen:
Kein Raps - kann zu Futtermittelvergiftung führen
Kein Getreide - allgemein oder nur kein bestimmtes???
Kein Brot
Futter bestehend aus Heu, Fichtenzweigen und Weidegras
Kraftfutter - welches und wo bekomm ich das her? Raiffeisen???
Wie sieht's mit Mais bzw Maissilage aus?
Äpfel nur als Leckerli - darf sie im Herbst nicht unter Obstbäumen sein???
Irgendwelches andere Obst oder Gemüse???
10 - 12 Haselnusskerne oder 1 - 2 Handvoll ungeschälte Sonnenblumenkerne pro Tag
Wie lange kann ich Moni melken, bis sie wieder gedeckt werden muß? Wenn sie gedeckt ist, wie lange kann ich sie dann noch melken oder muß ich vorher aufhören? Wie hör ich dann auf? (Wie beim Menschen? langsam aber sicher "abstillen"?)
Ach ja, leider kann ich euch nicht sagen, welcher Rasse Moni angehört - weiß nur, dass sie rotes Fell, 2 Hörner, 4 Füße und einen Kopf hat... #ka# Würd mal sagen, dass sie keine Zwergziege ist...
Es wär supernett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!
Liebe Grüße aus dem Altmühltal
Nicole
Hier ist die Kurzfassung meiner Geschichte:
Vor über einem Jahr schleppte mein Mann Määh, ein Flaschenlamm, an (schwächerer Zwilling, den die Mutter nicht trinken ließ). Einen Tag später organisierte er von einem befreundeten Schäfer noch Mööh, damit Määh nicht so allein ist. Doch Määh machte Probleme, da sie nicht trinken wollte. Daraufhin surfte ich wie wild im I-Net und fand das Forum für Schafe. Hilfesuchend schrieb ich meine Probleme und bekam viele Vorwürfe und wenig Hilfe... wie kann frau sich das antun, noch dazu, wenn sie keine Ahnung von Schafen hat? Beweggrund Kinderersatz (und das, obwohl ich 5 Kids habe??? #stoned# ). Kinder und die Schafe - das verträgt sich nicht! Schafe im Garten (2500 qm separat eingezäunter Obstgarten) usw usw.
Doch mittlerweile habe ich eine kleine Herde von 6 Damen, 1 Kind und 1 Mann und arbeite eng mit einem Schäfer zusammen, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Frech wie ich bin, traue ich mir zu behaupten, dass ich alles unter Kontrolle habe bzw hatte, bis Moni, unsere Ziege kam....
Ich erwähnte mal gegenüber dem befreundeten Schäfer, dass ich eine Ziege möchte, da Ziegenmilch für meine Kids, die eine Neurodermitis-Neigung (vom Papa geerbt) haben, sehr gut wäre.
Naja, und nun stand er vor einer knappen Woche mit Moni im Hänger vor der Tür. Naja, und so kamen wir zur geschenkten Moni... Seither stand sie bei den Schafen, was aber nur Ärger und handfeste Rangeleien gab. Deshalb haben wir sie vorübergehend in "Einzelhaft" gesteckt, die aber nur noch bis kommenden Mittwoch dauert, da sie dann eine ältere Kollegin vom Tierschutz bekommt. Das Melken klappt ganz gut, doch ich habe wirklich keine Ahnung, was ich Moni - die meiner Meinung nach klapperdürr ist (Rückgrat steht arg raus, Flanken sind total eingefallen und an die Beckenknochen könnte man seinen Hut hinhängen), füttern soll. Auch sonst hätte ich noch viele, viele Fragen...
Mein Wissen (hab ich mir hier im Forum angelesen) und meine Fragen:
Kein Raps - kann zu Futtermittelvergiftung führen
Kein Getreide - allgemein oder nur kein bestimmtes???
Kein Brot
Futter bestehend aus Heu, Fichtenzweigen und Weidegras
Kraftfutter - welches und wo bekomm ich das her? Raiffeisen???
Wie sieht's mit Mais bzw Maissilage aus?
Äpfel nur als Leckerli - darf sie im Herbst nicht unter Obstbäumen sein???
Irgendwelches andere Obst oder Gemüse???
10 - 12 Haselnusskerne oder 1 - 2 Handvoll ungeschälte Sonnenblumenkerne pro Tag
Wie lange kann ich Moni melken, bis sie wieder gedeckt werden muß? Wenn sie gedeckt ist, wie lange kann ich sie dann noch melken oder muß ich vorher aufhören? Wie hör ich dann auf? (Wie beim Menschen? langsam aber sicher "abstillen"?)
Ach ja, leider kann ich euch nicht sagen, welcher Rasse Moni angehört - weiß nur, dass sie rotes Fell, 2 Hörner, 4 Füße und einen Kopf hat... #ka# Würd mal sagen, dass sie keine Zwergziege ist...
Es wär supernett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!
Liebe Grüße aus dem Altmühltal
Nicole