Seite 1 von 1

Fütterungsmanagement

Verfasst: 27.04.2010, 22:49
von Perlhuhn
N'abend,
zwecks Fütterung hab ich mal ne Frage. Meine drei bekommen morgens immer Heu bevor sie auf die Weide kommen, soviel das sie ca. 2 Stunden fressen. Nachmittags dann Weide und abends gibts ja wieder Heu. Ist das nicht ein bisschen viel? Gebt ihr dann nach dem ganzen Gras abens weniger Heu ??

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 27.04.2010, 23:20
von Holzwurm
Mußt du sehen ,wieviel sie sich davon selbst eingestreut haben.
Heu sollte immer vorhanden sein.
Gerade jetzt bei dem in manchen Gegenden eiweißreichen Gras.
Bei uns hat es gestern das erste mal nach 4 Wochen geregnet.
Es wächst kaum was.
Hoffen,dass da mal ein bißchen GRÜNES kommt. #hail#

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 28.04.2010, 11:48
von Perlhuhn
Mh, also immer vorhanden ist das Heu nicht... halt morgens und abends...
haben zwei Weiden und die eine ist schon richtig schön grün, da haben sie sich gestern auch ganzschön dran gelabt =)
gebt ihr dann abends weniger Heu wenn sie tagsüber so viel Gras gemapft haben ??

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 28.04.2010, 12:07
von Bunnypark
die meisten ziegen (inklusive meine *fg* ) haben heu zur ständigen verfügung....sie fressen ohnehin weniger wenn sie frisches gras knappern.

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 28.04.2010, 22:32
von Perlhuhn
Mh... ich hab das Gefühl meine stopfen alles in sich hinein =)
aber ist ja eigentlich normal das die Bäuche abends dicker sind.. besonders links...
will nur nich das sie zu fett werden, das geht dann sicher auch wieder schwer runter, so wie bei uns Menschen =)

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 28.04.2010, 23:20
von Mopsmeier
hi aus portugal, gute frage. bei uns haben sie ja gerade jetzt die fetten weiden, bevor der sommer alles trocknet. wir geben morgens alfarroba früchte und stroh, heu kriegt man hier kaum, dann kommen sie gegen 11 auf die weide bis gegen 19 uhr, dann kraftfutter und hafer, und dann ab ins bett. fett sind sie nicht ...

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 30.04.2010, 19:19
von Pepper
Hallo,

ich habe meine beiden Böcke im Offenstall mit Auslauf stehen. Sie haben im Stall ein Heunetz hängen, dass ich im Winter jeden Tag, jetzt im Sommer alls 2-4 Tage fülle. Im Sommer lasse ich sie, wenn ich aus der Schule komme, wenn es trocken ist jeden Tag raus auf das restliche Grundstück, wo sie dann grasen und die untersten Blätter des Haselbaumes abknabbern. Abends zupfen sie dann immer mal wieder vereinzelt am Heunetz, wenn ich sie wieder reinsperre. Auch wenn sie freie Wahl zwischen Stall und Wiese haben, also ohne eingesperrt zu sein, gehen sie mal für einen kurzen Moment rein und knabbern Heu. Je nach dem, wie sie Lust haben.
Zudem kriegen sie im Winter jeden Tag, im Sommer jeden 2. Tag eine kleine Portion eingewichte Rübenschnitzel. Sie halten ihre Figur ganz gut, ich bin zufrieden. Beim Heunetz habe ich immer im Blick, wieviel sie fressen, das kann ich persönlich nur empfehlen. Ich habe ihnen zwei alte Kommoden in den Stall gestellt, wo sie gerne drauf herumspringen, und zwischen diesen Kommoden hängt das Heunetz, da der ranghöhere Bock den anderen ganz gerne beim Fressen stört und der Kleine so nicht in Ruhe fressen kann. So steht jeder auf einer Kommode und frisst jeweils auf seiner Seite vom Heu. Zwischendurch tauschen sie mal die Seiten, aber im Großen und ganzen ist das sehr entspannt.
Ich kann ein Heunetz im Ziegenstall nur empfehlen - die Kommoden darum herum sind nicht notwendig, wenn sie die Ziegen beim Fressen auch so in Ruhe lassen. Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass ihnen das Klettern äußersten Spaß macht ;-)

Viele Grüße,
Lisa

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 30.04.2010, 20:32
von Anni71
Hallo,

meine Ziegen haben 24 Stunden Zugang zu allem. Sie können frei wählen was sie möchten. Heu ist immer erreichbar, wird aber jetzt so gut wie kaum gefressen. Sie sind viel auf der Weide, fressen dort aber nur ausgewählte Kräuter. Oft sind sie jetzt im Wald und fressen dort die ersten Blätter. Heu sollte aber als Rauhfutter immer vorhanden sein und macht auch nicht fett.

Liebe Grüsse
Anja

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 01.05.2010, 07:56
von sanhestar
Anni 71 hat geschrieben: und macht auch nicht fett.

Liebe Grüsse
Anja
Hallo Anja,

das stimmt nicht. Wenn Heu keinen Nährwert haben würde, wie würden Ziegen dann im Winter bei reiner Heufütterung überleben?

@Pepper: Heunetze sind Todesfallen für Ziegen!

Re: Fütterungsmanagement

Verfasst: 01.05.2010, 10:33
von Anni71
Morgen,

naja, hast ja schon recht. Meine Stute wird nur vom anschauen vom Heu dick...
Hab das aber echt bei den Ziegen und "normalen Pferden" so erlebt, dass sie das ganz gut selber regulieren wieviel sie brauchen und sie dann auch fressen. Haflinger z.B. können irgendwie nicht aufhören und fressen bis zum letzten Halm. Der Welsh Cob hört einfach auf und frisst später weiter. Die Ziegen haben meiner Meinung nach ein ganz gesundes Fressverhalten und fressen nur nach Bedarf. Heu hat nicht diesen fetten Nährwert wie frisch wachsendes Gras mit hohem Fruktan und Eiweis Gehalt.

Liebe Grüsse
Anja