Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Adalbert
Beiträge: 110
Registriert: 07.03.2008, 20:54

Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Adalbert »

Hallo,

Ich habe keine andere Überschrift gefunden.
Ich möchte mal eine Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt.

Ich habe letztes Jahr mit 4 Ziegen angefangen. Nun hat ein 2 Gitzis bekommen. Jetzt habe ich 6 Ziegen.
Alles was über 10 hinausgeht wäre Platztechnisch und Arbeitstechnisch daneben und unverantwortlich den Tieren gegenüber.


Laßt Ihr dann nicht mehr decken?
Oder schlachtet Ihr?
Oder verkauft/verschenkt Ihr die Tiere die zuviel" sind?
Oder laßt Ihr nur in einem bestimmten Rhythmus decken?
Wie handhabt Ihr das?

Wieviele Ziegen habt Ihr im Schnitt? Weil, wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich meine Herde vergrößern und den ganzen Tag dabei sein und nur den Tieren zuschauen....da hätte ich gar keine Probleme damit :)
Ein Nachbar hatte 35 Ziegen...und plötzlich war der Bestand deutlich reduziert...er hat verkauft und geschlachtet.... :-(


Liebe Grüsse
Claudia

**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.

Wilhelm Busch
Anonymous

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Claudia,
also ich mache es immer so:
Ich habe derzeit 7 Ziegen.
In einem Jahr werden 4 Ziegen und im nächsten Jahr 3 Ziegen gedeckt. Zuerst werden 2 Ziegen im Oktober gedeckt, die dann im März ablammen. Die anderen 2 Ziegen/die andere Ziege (ja nachdem ob im Jahr 3 oder 4 Ziegen gedeckt werden) werden im Januar gedeckt, sie lammen dann im Juni ab. Am liebsten würde ich zwar alle Lämmer behalten, aber das geht halt vom Platz her nicht, deshalb werden die Böckchen in einem Alter von ca. 4-5 Monaten geschlachtet. Die Weibchen, die im März geboren wurden, werden im Juni/Juli verkauft. Die anderen Lämmer, die im Juni geboren sind, werden im September/Oktober verkauft. Da ich 5 Weiden besitze (1 Weide für die Böcke, die restlichen 4 Weiden für die Weibchen mit Lämmern), ist immer genügend Platz vorhanden: Die Mutterziegen, die im März abgelammt haben, kommen mit ihren Lämmern, wenn die anderen Ziegen ablammen, auf eine andere Weide, damit die Ziegen, die später ablammen, auch genügend Futter haben. Wenn alle Lämmer verkauft/geschlachtet sind kommen alle Ziegen wieder zusammen.
Bei mir klappt das so sehr gut. Ich habe das ganze Jahr Lämmer (zum Schlachten und zum Verkaufen) und trotzdem genügend Platz und Futter für alle Tiere. Klingt vielleicht am Anfang ein bisschen verwirrend :-) , klappt aber prima.
Viele liebe Grüße von Mienchen2712.


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Imi »

nach und nach essen, und verkaufen.....

hab heute mein erstes gitz gemetzgert ;o(((

für die grillsaison.....

weiss zufällig jemand, wie man was grillen kann?

lieben gruss

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Tinka
Beiträge: 37
Registriert: 04.02.2006, 09:48

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Tinka »

Hallo Claudia,

wie du hab ich mit 4 Ziegen anfangen, inzwischen sind es 9 Milchziegen, 2 Jährlinge und ein Bock.
Bisher haben wir die weiblichen Tiere behalten, letztes Jahr waren es nur 2, da gings. Die Böcke bilden mit Papa bis zum Herbst eine Bockherde und gehen dann zum Schlachten.
Dies Jahr haben wir 9 Mädchen, da wirds mit dem Behalten schwierig, ich werd versuchen, einige zu verkaufen, mal sehen, was für Erfahrung ich damit mach.

Aber da ich die Milch will und es mit dem durchmelken nicht geklappt hat, hab ich eben Nachwuchs.

Liebe Grüsse
Tinka


Adalbert
Beiträge: 110
Registriert: 07.03.2008, 20:54

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Adalbert »

Ihr metzgert selbst? UND dann auch noch essen....oh man, ich glaube ich muß mich noch abhärten....vorallem wenn ich die beiden Kleinen sehe, kann ich mir das gar nicht vorstellen :( #heul#


Liebe Grüsse
Claudia

**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.

Wilhelm Busch
Anonymous

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Anonymous »

Also ich lasse sie immer schlachten.
Viele liebe Grüße von Mienchen2712


Finn

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Finn »

zur zeit haben wir incl nachwuchs ca 40 ziegen, davon werden im herbst ca 10-15 geschlachtet (vom metzger). evtl noch welche verkauft, aber über den winter sollten es nicht mehr sein als max 20-30. schon wegen der heukosten.


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Holzwurm »

Warum hält man Nutztiere ???

Man kann nicht alles verschenken!!!

Ich habe 6 Jahre gebraucht,um mich mit dem Schlachten zu arrangieren.
Trotzdem werden bei uns immer 2 geschlachtet,so weiß ich nicht mehr wer,wer war.
Leicht verwirrend,oder?

Ziegenfleisch,ist einfach nur lecker!!! *oops*


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Adalbert
Beiträge: 110
Registriert: 07.03.2008, 20:54

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Adalbert »

Holzwurm hat geschrieben:Warum hält man Nutztiere ???

Man kann nicht alles verschenken!!!

Ich habe 6 Jahre gebraucht,um mich mit dem Schlachten zu arrangieren.
Trotzdem werden bei uns immer 2 geschlachtet,so weiß ich nicht mehr wer,wer war.
Leicht verwirrend,oder?

Ziegenfleisch,ist einfach nur lecker!!! *oops*
naja sagen wir mal so: ;-) bisher waren die Ziegen für mich keine Nutztiere sondern der schiere Luxus!!! Aber es beruhigt mich doch sehr, dass Du 6 Jahre gebraucht hast....so kann ich mich ja noch an den Gedanken gewöhnen..... #heul#

Wahrscheinlich geht es im Grunde genommen um das Thema "Vermenschlichung der Tiere"....

Ja, stimmt Ziegenfleisch mit Rosmarinkartoffeln...*schmatz*


Liebe Grüsse
Claudia

**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.

Wilhelm Busch
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von ElliBesch »

Schönen guten Morgen,

es muß jedoch nicht immer zwangsläufig zum Schlachten und Essen kommen. Man kann Ziegen durchaus als "Haustiere", "Nichts-Nutztiere" oder einfach, weil sie schön, pfiffig und clever sind, halten.
Sorge dafür, dass es zu keiner Vermehrung mehr kommt,(lasse kastrieren) oder halte wie wir es zum Beispiel tun, nur Mädels. Toll sind wohl auch Kastratengruppen. Es geht alles. Man muß es nur wollen(oder in diesem Fall: nicht wollen(das Schlachten, meine ich!)
Du bist deswegen dann auch bestimmt kein Weichei. :-)

Viele Grüsse

Elli&Co am
Morgen


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten