Regenwetter
Regenwetter
Hallo Leute!
Ich hab meine Walliser und meine Pinzgauer samt ihren Kitzen auf der Weide. Natürlich haben sie Unterstand und bekommen täglich ihr Heu, aber leider ist momentan das Wetter ziemlich schlecht und das Gras natürlich sehr sehr nass. Sollte ich sie besser in den Stall geben um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, oder tut ihnen das nichts? Sie schreien nicht, stehen halt die meiste Zeit unterm Dach und warten bis der Regen mal für kurze Zeit aufhört!
Andererseits denk ich mir, andere haben ihre Ziegen auf der Alm und können sie auch nicht einfach holen, aber die sind ja dann von vornherein robuster oder? Was macht ihr bei diesem schrecklichen Wetter?? ?
Lg Heidi
Ich hab meine Walliser und meine Pinzgauer samt ihren Kitzen auf der Weide. Natürlich haben sie Unterstand und bekommen täglich ihr Heu, aber leider ist momentan das Wetter ziemlich schlecht und das Gras natürlich sehr sehr nass. Sollte ich sie besser in den Stall geben um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, oder tut ihnen das nichts? Sie schreien nicht, stehen halt die meiste Zeit unterm Dach und warten bis der Regen mal für kurze Zeit aufhört!
Andererseits denk ich mir, andere haben ihre Ziegen auf der Alm und können sie auch nicht einfach holen, aber die sind ja dann von vornherein robuster oder? Was macht ihr bei diesem schrecklichen Wetter?? ?
Lg Heidi
Re: REGENWETTER
Meine Ziegen leben im Offenstall...sie entscheiden dementsprechend selbst.
Ich beobachte, dass sie häufig sogar bei Regen rausgehen. Krank war bis jetzt aufgrund des Wetters noch keine.
Ich beobachte, dass sie häufig sogar bei Regen rausgehen. Krank war bis jetzt aufgrund des Wetters noch keine.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: REGENWETTER
Hallihalo-
Locuras Beitrag kann ich mich gerne anschließen!
Auch unsere sind in der Offenstallhaltung und sind lieber draußen als drinnen. Derzeit mache ich mit allen(Hunde+Ziegen) selbst bei regenträchtiger Wetterlage Wanderungen ins nahe Wäldchen, denn dort wachsen soooo leckere Brombeerranken... :D
Als es neulich anfing zu regnen, war ich die Einzige gewesen, die nach Hause wollte. #damdidam#
Lieben Gruß
Elli&Co
Locuras Beitrag kann ich mich gerne anschließen!
Auch unsere sind in der Offenstallhaltung und sind lieber draußen als drinnen. Derzeit mache ich mit allen(Hunde+Ziegen) selbst bei regenträchtiger Wetterlage Wanderungen ins nahe Wäldchen, denn dort wachsen soooo leckere Brombeerranken... :D
Als es neulich anfing zu regnen, war ich die Einzige gewesen, die nach Hause wollte. #damdidam#
Lieben Gruß
Elli&Co
Re: REGENWETTER
hola,
also unsere sind auch das ganze jahr draussen, haben ihre offenställe und entscheiden selbst,
manche vertragen dann regen nicht, sie rennen los ins trockene, andere grasen in ruhe weiter,
ob sie krank werden, so einen fall hatte wir noch nicht, obwohl sie viel nasse weide essen,
ich kontrolliere jeden tag , ob alle gesund sind, bei dauerregen, ist hier schon mal 3-4 tage, füttern wir dann etwas dazu.
ich vertraue da auf die natur, ziegen sind schlau und unsere sind es ja so gewohnt.
die netti
also unsere sind auch das ganze jahr draussen, haben ihre offenställe und entscheiden selbst,
manche vertragen dann regen nicht, sie rennen los ins trockene, andere grasen in ruhe weiter,
ob sie krank werden, so einen fall hatte wir noch nicht, obwohl sie viel nasse weide essen,
ich kontrolliere jeden tag , ob alle gesund sind, bei dauerregen, ist hier schon mal 3-4 tage, füttern wir dann etwas dazu.
ich vertraue da auf die natur, ziegen sind schlau und unsere sind es ja so gewohnt.
die netti
Re: REGENWETTER
Huhu,
scheinbar sind sich hier alle einig - unsere sind auch bei Wind und Wetter draußen ( sie haben natürlich die Möglichkeit nach drinnen zu gehen )
wenn es dolle regnet, dann sind alle im trockenen Stall, lässt der Regen nach - husch, dann sind alle wieder tüchtig am Gras fressen.
Krank war deswegen noch keine!
Somit kannst Du deine Truppe ganz unbesorgt draußen lassen #daumen_hoch*
VG
Moni
scheinbar sind sich hier alle einig - unsere sind auch bei Wind und Wetter draußen ( sie haben natürlich die Möglichkeit nach drinnen zu gehen )
wenn es dolle regnet, dann sind alle im trockenen Stall, lässt der Regen nach - husch, dann sind alle wieder tüchtig am Gras fressen.
Krank war deswegen noch keine!
Somit kannst Du deine Truppe ganz unbesorgt draußen lassen #daumen_hoch*
VG
Moni
Re: REGENWETTER
Ich denke auch, solange die Ziegen die Möglichkeit
haben, sich irgendwo unterzustellen, müssen sie
selbst wissen ob sie das möchten oder nicht, sie
sind ja niht aus zucker ;)
Aber ich denke auch, dass man bei zu viel Regen heu
zufüttern müsste, ansonsten ist es doch gut bei dir :)
haben, sich irgendwo unterzustellen, müssen sie
selbst wissen ob sie das möchten oder nicht, sie
sind ja niht aus zucker ;)
Aber ich denke auch, dass man bei zu viel Regen heu
zufüttern müsste, ansonsten ist es doch gut bei dir :)
Re: REGENWETTER
Hallo Leute !
Vielen Dank für die Antworten! Habe aber trotzdem entschieden sie in den Stall zu führen (sie liefen ganz von alleine), da es aus Kübeln schüttet bei uns und er Überschwemmungen vorhersagt! Es kann ihnen zwar nix passieren diesbzgl. aber das Feld wird dadurch auch nicht besser #daumen_runter# ! Hoffen wir mal, dass bald der Sommer kommt #ka# !
LG aus Österreich, Heidi
Vielen Dank für die Antworten! Habe aber trotzdem entschieden sie in den Stall zu führen (sie liefen ganz von alleine), da es aus Kübeln schüttet bei uns und er Überschwemmungen vorhersagt! Es kann ihnen zwar nix passieren diesbzgl. aber das Feld wird dadurch auch nicht besser #daumen_runter# ! Hoffen wir mal, dass bald der Sommer kommt #ka# !
LG aus Österreich, Heidi
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: REGENWETTER
Hallo zusammen,
meine Ziegen sind oft auch bei Niesel draußen (können selber wählen) und ich füttere auch Heu zu.
Nur was ist mit dem ständig nassen Gras? Ich hatte alle entwurmen lassen mit Cydectin, TA war da, die Ziegen haben schon längere Zeit teils Würste statt Kötteln. Der TA meinte, das käme von dem feuchten Gras?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Und was wird aus der Heuernte? #ka#
Liebe Grüße v. Chrysantheme
meine Ziegen sind oft auch bei Niesel draußen (können selber wählen) und ich füttere auch Heu zu.
Nur was ist mit dem ständig nassen Gras? Ich hatte alle entwurmen lassen mit Cydectin, TA war da, die Ziegen haben schon längere Zeit teils Würste statt Kötteln. Der TA meinte, das käme von dem feuchten Gras?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Und was wird aus der Heuernte? #ka#
Liebe Grüße v. Chrysantheme
Re: REGENWETTER
Ja, mir gings auch so! Seit ich sie aber im Stall habe - nun den 3. Tag, ist der Kot wieder besser geworden! Da haben sie nur Heu bekommen! Momentan kann man ja gar nicht daran denken, sie wieder raus zu lassen, weil das Feld quasi unter Wasser steht - weil wir Starkregen haben!!! Zum Davonlaufen... :-( ! Die Heuernte ist heuer später, aber meine Mutter hat gemeint, früher war das auch schon so, dass man erst um Fronleichnam mit der Heuernte beginnen konnte! Naja...WE soll es ja angeblich schöner sein!!!
LG und einen, trotz des Wetters, schönen Tag
Heidi
LG und einen, trotz des Wetters, schönen Tag
Heidi
Re: REGENWETTER
Hallo Chrysantheme,Chrysantheme hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Ziegen sind oft auch bei Niesel draußen (können selber wählen) und ich füttere auch Heu zu.
Nur was ist mit dem ständig nassen Gras? Ich hatte alle entwurmen lassen mit Cydectin, TA war da, die Ziegen haben schon längere Zeit teils Würste statt Kötteln. Der TA meinte, das käme von dem feuchten Gras?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Und was wird aus der Heuernte? #ka#
Liebe Grüße v. Chrysantheme
vielleicht sollten Deine immer Heu satt zur Verfügung haben? Unsere können immer und zu jederzeit Heu futtern und haben ein recht reichhaltiges Angebot an Zweigen, Ranken,....alles gesunde Naturkost ohne Obst, Gemüse und Brot und mit viiiel Bewegung.
Die Köttel sind wie gemalt.
Mit anderen Worten: Es ist vielleicht nicht immer das feuchte Gras am Zusammenkleben des Kotes Schuld? *oops*
LieGrü Elli&Co