Fragen von Ziegen-Neulingen über die Leinenführig
Verfasst: 15.06.2010, 18:26
Hallo Miteinader,
wir sind seit 2 Wochen stolze Beitzer von 2 ZZ-Böchkchen (geb. Februar 2010).
Gerne wollen wir später einmal mit den Tieren spazieren laufen, zudem sind wir dann im späten Herbst darauf angewiesen dass die beiden brav an der Leine (es geht an einer vielbefahrenen Straße vorbei) im Winterquartier einziehen können.
Ich wollte nun einfach einmal nachfragen was es denn allgemein für Erfahrungsberichte zur Leinenführigkeit bei Euren Ziegen gibt.
Hat alles gleich auf Anhieb geklappt? Wie und ab wann habt ihr das geübt, etc...?
Sind Eure Ziegen immer gleich brav gelaufen? Was tun, wenn einer mal Angst bekommt und sich voll in die Leine hängt?
Das ist mir passiert. Ich habe morgens eine kurze Strecke auf der Weide an der Leine und mit Futter als Lockmittel geübt (abwechselnd mit beiden Tieren), das hat sehr gut geklappt. Am Abend wollte ich es meinem Mann zeigen und mit dem einen Böckle (Paulchen) hat es gut geklappt, und dann kam der Peppino an die Leine, ein Stück ging gut und dann hat er sich vor irgendwas erschreckt und auf einmal hing er voll in der Leine drin und hat sich voller Angst "gebärt" und gebockt.
Wir haben ihn dann gehalten und dann losgemacht. War wohl alles nicht richtig und sicher von mir aus auch zu früh?
Aber ich will ja aus Fehlern (hat sicher jeder schonmal irgendwelche genmacht...) lernen und mir liegt wirklich viel daran dass es den Tieren gut geht, sie sollten mit Spaß lernen, Vertrauen in allen Situationen haben, gerne mit uns spazierem gehen und schöne Ausflüge machen etc......deshalb würde ich mich wirklich sehr über Infos und Ratschlägen von anderen "Ziegen-Freunden" freuen.
Von den "Working-goats" von Sabine Martini-Hansske habe ich auch schon Infos bekommen.
Kurze Infos zu Paulchen und Peppino: laufen frei (derzeit noch mit "Lockschüssel") schön auf der Weide mit, man kann zu ihnen hin und sie streicheln, sie hauen nicht ab, lassen sich bürsten, die Füßle hochheben, freuen sich an ihren Spielgeräten und sind sonst echt brav und neugierig.
Peppino war heut auch nicht vor mir ängstlich oder so, ich hoffe er hat den Vorfall bald vergessen und macht dann irgendwann mal gerne schöne Ausflüge mit uns und läßt sich gut und sicher an der Leine führen. Ich hoffe er hat nun nicht für alle Tage Angst und das Ereignis hat ihn nicht für immer schlecht geprägt.
Ich war sicher schon viel zu übereifrig (die beiden sind erst 2 Wochen bei uns) und hab zu viel verlangt...aber sie haben sich schon so schön eingelebt und sind so brav, das hat mich wohl zu schnell zu viel machen lassen und das tut mir nun voll leid...<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/postin ... =2</a><!-- l -->#
Die nächste Zeit werde ich nur üben, dass die beiden mir gerne frei auf der Weide folgen, wir Spaß an den Spielgeräten zusammen haben, bürsten genießen, Füßle hochheben üben, kommen wenn man ruft, Halsbänder hin und wieder wegmachen, werd oft einfach auch nur so mit auf der Weide sitzen usw....
ch denk das mit an der Leine gehen üb ich erst ein ein paar Wochen wieder.
Bin im Moment auch durch dieses "Ereignis" mit Peppino zu unsicher (ich hab mich selber so erschrocken) ----
obwohl ich einen Hund hab und der geht super an der Leine und genießt ein schönes Leben bei uns, alles hat da geklappt, jedoch hatte er nie so einen "Panik-Bock(?)-Anfall"...., ---- wie gesagt, wir sind eben Ziegen-Neulinge und uns liegt so sehr daran, die Tiere richtig und gut zu erziehen, dass wir eine schöne Zeit mit schönen Abenteuern zusammen erleben dürfen.
Über viele Ratschläge und Infos wären wir sehr sehr dankbar!!!
Herzliche Grüße vom TEAM EISELE / Sandra und (Ziegen)Peter mit den beiden ZZ Paulchen & Peppino <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/postin ... 2#</a><!-- l -->
wir sind seit 2 Wochen stolze Beitzer von 2 ZZ-Böchkchen (geb. Februar 2010).
Gerne wollen wir später einmal mit den Tieren spazieren laufen, zudem sind wir dann im späten Herbst darauf angewiesen dass die beiden brav an der Leine (es geht an einer vielbefahrenen Straße vorbei) im Winterquartier einziehen können.
Ich wollte nun einfach einmal nachfragen was es denn allgemein für Erfahrungsberichte zur Leinenführigkeit bei Euren Ziegen gibt.
Hat alles gleich auf Anhieb geklappt? Wie und ab wann habt ihr das geübt, etc...?
Sind Eure Ziegen immer gleich brav gelaufen? Was tun, wenn einer mal Angst bekommt und sich voll in die Leine hängt?
Das ist mir passiert. Ich habe morgens eine kurze Strecke auf der Weide an der Leine und mit Futter als Lockmittel geübt (abwechselnd mit beiden Tieren), das hat sehr gut geklappt. Am Abend wollte ich es meinem Mann zeigen und mit dem einen Böckle (Paulchen) hat es gut geklappt, und dann kam der Peppino an die Leine, ein Stück ging gut und dann hat er sich vor irgendwas erschreckt und auf einmal hing er voll in der Leine drin und hat sich voller Angst "gebärt" und gebockt.
Wir haben ihn dann gehalten und dann losgemacht. War wohl alles nicht richtig und sicher von mir aus auch zu früh?
Aber ich will ja aus Fehlern (hat sicher jeder schonmal irgendwelche genmacht...) lernen und mir liegt wirklich viel daran dass es den Tieren gut geht, sie sollten mit Spaß lernen, Vertrauen in allen Situationen haben, gerne mit uns spazierem gehen und schöne Ausflüge machen etc......deshalb würde ich mich wirklich sehr über Infos und Ratschlägen von anderen "Ziegen-Freunden" freuen.
Von den "Working-goats" von Sabine Martini-Hansske habe ich auch schon Infos bekommen.
Kurze Infos zu Paulchen und Peppino: laufen frei (derzeit noch mit "Lockschüssel") schön auf der Weide mit, man kann zu ihnen hin und sie streicheln, sie hauen nicht ab, lassen sich bürsten, die Füßle hochheben, freuen sich an ihren Spielgeräten und sind sonst echt brav und neugierig.
Peppino war heut auch nicht vor mir ängstlich oder so, ich hoffe er hat den Vorfall bald vergessen und macht dann irgendwann mal gerne schöne Ausflüge mit uns und läßt sich gut und sicher an der Leine führen. Ich hoffe er hat nun nicht für alle Tage Angst und das Ereignis hat ihn nicht für immer schlecht geprägt.
Ich war sicher schon viel zu übereifrig (die beiden sind erst 2 Wochen bei uns) und hab zu viel verlangt...aber sie haben sich schon so schön eingelebt und sind so brav, das hat mich wohl zu schnell zu viel machen lassen und das tut mir nun voll leid...<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/postin ... =2</a><!-- l -->#
Die nächste Zeit werde ich nur üben, dass die beiden mir gerne frei auf der Weide folgen, wir Spaß an den Spielgeräten zusammen haben, bürsten genießen, Füßle hochheben üben, kommen wenn man ruft, Halsbänder hin und wieder wegmachen, werd oft einfach auch nur so mit auf der Weide sitzen usw....
ch denk das mit an der Leine gehen üb ich erst ein ein paar Wochen wieder.
Bin im Moment auch durch dieses "Ereignis" mit Peppino zu unsicher (ich hab mich selber so erschrocken) ----
obwohl ich einen Hund hab und der geht super an der Leine und genießt ein schönes Leben bei uns, alles hat da geklappt, jedoch hatte er nie so einen "Panik-Bock(?)-Anfall"...., ---- wie gesagt, wir sind eben Ziegen-Neulinge und uns liegt so sehr daran, die Tiere richtig und gut zu erziehen, dass wir eine schöne Zeit mit schönen Abenteuern zusammen erleben dürfen.
Über viele Ratschläge und Infos wären wir sehr sehr dankbar!!!
Herzliche Grüße vom TEAM EISELE / Sandra und (Ziegen)Peter mit den beiden ZZ Paulchen & Peppino <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/postin ... 2#</a><!-- l -->