Seite 1 von 1

Umstellung auf reinrassige Burenziegen?!

Verfasst: 16.06.2010, 15:29
von Moe2986
Hallo,

ich habe bereits seit einigen Jahren 2 Ziegen (BDE-Mischungen) und hatte auch Junge davon (Vater: Buren-Bock). Die Jungen wurden bisher für den Eigenbedarf geschlachtet. Ich würde allerdings auch gerne mal das ein oder andere (lebend) verkaufen. Deshlab 2 Fragen:

1. Ich kann es mir zwar kaum vorstellen, aber kauft ein Händler oder sonst irgendjemand überhaupt solche "Mischlinge" und wenn zu welchem Preis?

2. Wäre ein Umstieg auf reinrassige Buren-Ziegen (oder eine andere Fleisch-Rasse) sinnvoll, um die Jungen besser vermarkten zu können? (Gibt es überhaupt Nachfrage nach Ziegenfleisch?) Und bei einem Umstieg Tiere mit Herdbucheintrag oder ohne?

Ich komme übrigens aus dem Süd-Westen, falls es da regionale Unterschiede geben sollte..

Vielen Dank für eure Hilfe, freue mich auf die Antworten!!

Re: Umstellung auf reinrassige Burenziegen?!

Verfasst: 16.06.2010, 22:50
von Vera
Hallo,

Kreuzungslämmer sind eigentlich immer ganz schön, vorallem Bure/BDE.

Bei 2 Muttertieren und dann maximal 4 Lämmern kann man doch kaum was an den Händler geben, 1-2 Lämmer isst man selber und der Rest geht an Freunde und Bekannte :)

Mein Chef verkauft das Ziegenfleisch für 15€/kg um Ostern herum, da haben die kleinen aber selten mehr wie 7kg am Haken und es wird von den Griechen als Delikatesse genommen. Die Regel ist dies allerdings nicht, ein Bekannter nimmt 8-9€/kg bei ihm sind die Lämmer aber schwerer ca. 10-12kg am Haken.

Lebend würde ich meine Tiere nie an einen Händler verkaufen, dann lieber tot, als nicht zu wissen wo die Tiere hinkommen.

Wenn du gute Burenziegen in HB-Zucht hast, bekommst du sie eigentlich los.

Liebe Grüße

Re: Umstellung auf reinrassige Burenziegen?!

Verfasst: 17.06.2010, 06:19
von Bunnypark
hi....
es kommt darauf an für welchen zweck du sie anbieten willst.
den besten preis kannst du mit reinrassigen ziegen im HB und CAE-frei bescheinigung erziehlen - diese werden dann zur weiterzucht verwendet, sind aber schwerer zu verkaufen weil die nachfrage geringer als für geschlachtete tiere ist.

Re: Umstellung auf reinrassige Burenziegen?!

Verfasst: 17.06.2010, 07:30
von Strehlinski
Hallo
Bei einer so geringen Anzahl an Muttertieren wirst du von einem "Händler" doch nur belächelt. Sollten es 30 Mütter sein, sieht das Ganze schon wieder anders aus.

Re: Umstellung auf reinrassige Burenziegen?!

Verfasst: 17.06.2010, 09:36
von Altenberger76
Von unseren Lämmern verlässt keines den Hof lebend, wenn es sowieso geschlachtet werden soll. Das machen wir hier auf dem Hof und das Fleisch wird dann verkauft/abgegeben. Aber an Privatpersonen, die zahlen einfach mehr. Ich wüsste auch keinen Händler hier der das Fleisch oder das Tier nimmt.

Wir haben reine Burenlämmer und Mixe. Die reinen Buren sind natürlich "mehr", 3-5 kg auf jeden Fall. (ohne zufüttern)

Aber die Einnahmen sind nicht mal das Futtergeld für den Winter. #heul# Und das bei den Heupreisen ;-)

LG

Jeannette