Seite 1 von 2

herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 27.06.2010, 21:32
von Mia88
kommen ziegen unterschiedlicher rassen miteinander klar?? bin auf der suche nach einem burenziegenmädel (jungtier), scheint aber sehr schwer zu sein, finde nur böcke ;-)
kann ich auch ein ziegenmädel einer anderen rasse nehmen, oder sollte man bei einer rasse bleiben??

LG, petra

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 27.06.2010, 21:51
von Bunnypark
meine sind auch wild durcheinand gewürfelt....würde nur bei zucht eine rolle spielen
zwergziegen zu großziegen und gehornte zu hornlosen würden probleme bereiten.

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 27.06.2010, 21:59
von sanhestar
Hallo,

solange Du bei den Grossziegenrassen bleibst, geht das. Was Du bei stark milchbetonten Rassen berücksichtigen müsstest, ist, dass sie Futter nicht so extrem verwerten wie Buren oder Burenmixe und weibliche Tiere ggfs. im Frühjahr auch ohne Lämmer aufeutern können.

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 08:52
von Strahli
Bunnypark hat geschrieben:zu großziegen und gehornte zu hornlosen würden probleme bereiten.
Wie kommste darauf? Das muss absolut keine Probleme bereiten. ;-) Das ist eher ein Platz-und Ausweichmöglichskeits Problem.
Meine Herde ist durchmischt. Dies schon seit Jahren. Hab einige, scheinbar genetisch hornlose Ziegen und die neuen/jungen Tiere sind alle mit Horn. Ich hatte noch nie Probleme.
Meine Leitziege ist sogar eine der Hornlosen............die in Frage zu stellen traut sich niemand......... #damdidam# #daumen_hoch*

Hi
Meiner Erfahrung nach ist es auch wichtig, auf die Charakter der Tiere zu achten. So dass sie vom Wesen her zueinander passen.

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 09:05
von Mia88
ich komme darauf, weil bei meiner frage ob ich ein mädel mit 2 kastraten halten kann, gehört habe, dass davon absolut abzuraten ist!! wir bekommen eine 4jährigen Burenbock, der kastriert werden soll. dann hab ich mir ein burenmädel ausgesucht, das noch gesellschaft braucht, 4monate alt. ich finde aber nur noch böcke bei züchtern. daher muss ich wohl auf eine andere rasse ausweichen...

LG

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 09:06
von Mia88
tja, da ja die buren zu den ruhigeren vertretern gehören, sollte ja auch was "ruhigeres" dazu ;-)

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 09:14
von Mia88
sehe gerade dass das "wie kommste darauf" gar nix mit mir zu tun hat. wer lesen kann ist klar im vorteil #ka#

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 11:26
von Bunnypark
Strahli hat geschrieben: Wie kommste darauf? Das muss absolut keine Probleme bereiten. ;-) Das ist eher ein Platz-und Ausweichmöglichskeits Problem.
mag vieleicht in deinem fall zutreffen - aber es ist nicht die regel #baeh#
platz und ausweichmöglichkeiten mögen das "unterbuttern" der hornlosen in manchen fällen abschwächen.
es stimmt auch, dass es auch auf das wesen ankommt....
aber eine hornlose (ausser vieleicht in deinem fall) wird sich gegen die hörner einer gleichaltrigen nicht auf dauer durchsetzen können - mit was sollte sie kämpfen #ka#
bei "normalen" kämpfen ist die hornlose klar im nachteil #baeh# ...und das spiegelt sich in den meisten fällen in der rangordnung nieder

es kommt immer auf die gesamtumstände an....und die sind ja nirgends gleich.

wie du richtig gesagt hast: es muss nicht, aber wird in den meisten fällen...... #trost#

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 11:42
von Strahli
aber eine hornlose (ausser vieleicht in deinem fall) wird sich gegen die hörner einer gleichaltrigen nicht auf dauer durchsetzen können - mit was sollte sie kämpfen
Haste schon mal eins mit ner Schädelplatte (Strinplatte) von ner Ziege geschmiert bekommen? #stoned# Da spielt das zusätzliche Horn nur noch verletzungstechnisch ne Rolle....... :(

Im eigenen Bestand sehe ich keine Nachteile. (hab ich wohl ein Glück....... #engel# ) Ne im Ernst, wir bekamen vor kurzem eine interessante Info einer unserer Forschungsanstalten (war glaubs die Agroscope, müsste nachsehen). Da wurde die Ziegenhaltung unter die Lupe genommen. Der Schwerpunkt lag auf Ziegen mit oder ohne Horn, sowie Gemischtgruppen. Gem. der Info liegen die Probleme tatsächlich meist am Platzverhältnis, sowie keine Ausweich-/Rückzugsmöglichkeiten. Ein wesentlicher Faktor scheint auch die Herdenkonstanz zu sein.
(Dies kann ich nicht beurteilen, da ich "meine" Stammherde selten bis nie verändere.)
Weitere Punkte sind natürlich noch die Fütterungsart, Herdengesundheit, etc..

Jedoch kam auch der Bericht zum Fazit, dass Probleme nicht sein müssen. 8)

Was natürlich ein gravierender Nachteil "sein kann": Ziegen mit Horn können sich und auch den Menschen anders verletzen. Sprich fast aufspiessen.

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Verfasst: 28.06.2010, 12:15
von sanhestar
Strahli hat geschrieben: Meine Herde ist durchmischt. Dies schon seit Jahren. Hab einige, scheinbar genetisch hornlose Ziegen und die neuen/jungen Tiere sind alle mit Horn. Ich hatte noch nie Probleme.
Meine Leitziege ist sogar eine der Hornlosen............die in Frage zu stellen traut sich niemand......... #damdidam# #daumen_hoch*
Hallo,

hier spielt das Alter/Dauer der Herdenzugehörigkeit eine Rolle. Bei gleichaltrigen Tieren sind jedoch die gehörnten Tiere klar im Vorteil. Das kann ich Dir nach langjährigen Erfahrungen mit einer gemischt hornlos/gehörnten Herde sagen.