Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Antworten
-Sabine-

Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von -Sabine- »

Hallo und guten Abend :-)

Ich habe meine Ziegen jetzt relativ spät im Jahr gekauft und auf quasi "Offenstallhaltung" umgestellt. Und jetzt frieren sie. Sie bekommen Heu ad libitum, haben dick Stroh im Unterstand, dazu gibts Obst/Gemüse/Nüsse, sie haben freien Zugang zu einem riesigen verbuschten Gelände - allerdings gehen sie bei Regen aus dem Unterstand nicht raus und das Heu scheint nicht "de goût" zu sein, will heißen, sie rühren es kaum an. Es ist zweiter Schnitt, absolut in Ordnung.

Kann ich noch was geben, das den Fellaufbau unterstützt und Energie bereitstellt - und bitte nicht gerade Mastfutter. Oder doch?


Perlhuhn
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2010, 10:13

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von Perlhuhn »

nabend,
nüsse sind eine gute energiequelle allerdings würd ich aufpassen, zwergziegen werden schnell zu dick.
Ich denke die werden sich auf der Weide vollfressen. Ham sie denn abends links einen dicken Bauch ??
Wenn sie frieren mach den Stall doch abends zu !?


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von Nicola »

Hallo,
so spät im Jahr Stalltiere "raus" zu schmeißen ist immer mit Problemen behaftet.
Hättest du vorher gefragt hätte ich energisch abgeraten!

Ich würde Äste im Stall aufhängen (Obstbaum, Haselnuß, Eiche,...), damit der Pansen immer was zu tun hat.
Eingeweichte Rübenschnitzel geben gut Energie, sind aber stark Ca-haltig. Zum Ausgleich kann man etwas Hafer beimischen. Die Menge hängt stark von der Rasse und der momentanen Leistung (Milch, Wachstum,..????) ab.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-Sabine-

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von -Sabine- »

Dass es so spät im Jahr schwierig ist, weiß ich. Weshalb ich ja auch nur Tiere gekauft habe, die den Angaben nach den ganze Sommer draußen waren - also eigentlich auf dem Weg der Umgewöhnung sein müssten. Aber die EInschätzungen, was "draußen" ist, differieren offensichtlich.

Sie sehen nach wie vor gut genährt und zufrieden aus und das Zittern ist immer auch nur kurzfristig. Ich wollte einfach wissen, was man bei Ziegen zum Fellaufbau geben kann. Einem Pferd würde ich - neben Energie und Mineralien und Heu ad libitum - zum Beispiel noch Leinöl geben.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Wärmeerzeugung läuft bei Ziegen grösstenteils über einen funktionierenden, gut gefüllten Pansen. Wenn die Ziegen Dein Heu nicht mögen - und hier ist es egal, ob DU meinst, das Heu ist superklasse, die Ziegen sind anderer Meinung, also musst Du prüfen, woran das liegt - fressen sie nicht genug für einen gut gefüllten Pansen und somit fehlt ihnen ihre innere Heizung.

Kraftfutter, Getreide behindert die Pansentätigkeit weiter = mehr frieren.

Zweige, Laub, Rinde, Unkräuter (Brennessel, Disteln sind im Moment bei meinen der Renner) liefern Rauhfaser für den Pansen.

Sonnenblumenkerne MIT Schale (die Schale liefert die Rauhfaser) oder eine kleine Handvoll Haselnüsse liefern Energie aus Fett. Aber ich vermute, es geht nicht um Energieausgleich, weil die Ziegen abgemagert sind, sondern die primäre Ursache ist der fehlende Rauhfaseranteil für den Pansen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von -Sabine- »

Morgen Sabine,

ja, dass es der fehlende Raufaseranteil ist, vermute ich auch. Ich war den gestern auch schon Brennesseln umschneiden :-) und Äste besorgen, die ich abgeschnitten in den Unterstand gelegt habe. Wobei gestern dann die Sonn rauskam und somit die Ziegen sich draußen wieder selber bedient haben.

Aber ich sehs kommen, dass sie mir bei Regen keinen Fuß raus setzen werden und Heu scheinen sie nicht zu mögen. Ich hab jetzt einen anderen Ballen aufgemacht - sie mümmeln schon rum, aber Äste und Brennesseln sind eindeutig die Favoriten.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das ist der Unterschied zu Schafen und Pferden. Ziegen sind sehr viel kritischer, was das Nahrungsangebot angeht. Sie sind nun mal Äser, keine Graser.

Zwecks Gewöhnung an Regen: das kann Jahre dauern, bis sie bereit UND in der Lage sind, bei Regen draussen zu stehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von -Sabine- »

sanhestar hat geschrieben: Zwecks Gewöhnung an Regen: das kann Jahre dauern, bis sie bereit UND in der Lage sind, bei Regen draussen zu stehen.
Okay - es war schon immer mein Traumjob bei Regen Äste zu schneiden und reinzutragen :D


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von Günter »

Hallo Sabine,

gerade bei ZZ, die ja nichts "leisten" müssen (Milch ...) würde ich Heu vom 1. Schnitt bevorzugen. Dieses hat mehr Rohfaser und weniger als Eiweiß als der 2. Schnitt, der ja fast nur Blattanteile hat.

Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, daß sie zu wenig zu fressen haben, wenn sie Zugang zu einem riesigen verbuschten Gelände haben und Heu zur Auswahl.
Das Bessere (oder bequemer Erreichbare) ist des Guten Feind, und wenn Du ihnen die Zweige vor die Nase hängst freuen sie sich natürlich.
Vielleicht schön für die ZZ in der Eingewöhnungszeit

Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-Sabine-

Re: Was füttern, wenn die Ziege Energie braucht?

Beitrag von -Sabine- »

Günter hat geschrieben: Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, daß sie zu wenig zu fressen haben, wenn sie Zugang zu einem riesigen verbuschten Gelände haben und Heu zur Auswahl.
Guten Morgen Günter,

theoretisch haben sie sicher genug zu fressen. Es hat aber jetzt ein paar Tage geregnet und da sind sie schlicht im Unterstand geblieben und haben vor sich "hingebibbert". Irgendwie schienen sie sogar das nasse Futter draußen nicht zu mögen, da es ja durchaus zwischendurch zu regnen aufgehört hat. Deswegen haben sie "Frühstück im Bett" bekommen. Das Heu im Unterstand haben sie ja mehr oder minder verschmäht.

Oder hättest Du sie so lange hungern lassen, bis sie rausgegangen wären?


Antworten