Heu oder Heulage?

ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Heu oder Heulage?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Hi ihr Ziegenexperten!
Hab mal ne Frage an euch...Wir haben bis jetzt auf den Wiesen nur einen Schnitt machen können, wollen aber nun bald den Zweiten machen. Beim ersten Schnitt sind Rundballen (Heulage) entstanden. Das war zu der Zeit wo es hier sehr heiß war und die Heulage ist sehr trocken geworden. Geplant war vom 2.Schnitt für meine Ziegen kleine Heubunde zu machen. So wie der Sommer war und wie es jetzt Wetter mäßig aussieht, können wir wohl keine Heubunde mehr machen. Heu muß ja min 5 Tage trocknen. Jetzt meine Frage....brauche ich unbedingt für den Winter noch Heubunde oder kann ich auch die sehr trockene Heulage verfüttern. Davon haben wir nämlich jetzt genug:-) Oder wird die Heulage durch die Folie noch nass, bzw fängt auch an zu gären? Nasses Heu darf ja auch keine Fälle an Ziegen verfüttert werden.
Problem ist auch, dass die Heuballen bei uns in der Gegend eher spärlich ausfallen und es schwierig wird noch welche zu kaufen.


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Monika

also das mit Heulage ist warscheinlich Silage oder?
Diese wird ja in die Folie so eingewickelt das sie schwitzen bzw gären soll,
die Futterqualität ist bei Heu natürlich besser da es rauer ist und somit besser heitzt ;-)
Wieviele Ziegen hast du denn im Winter nicht das dir son Rundballen schlecht wird da
wenn dieser geöffnet wird sofort der verrottungsprzess beginnt.

Du schriebst das die der erste Schnitt zu schnell getrocknet ist #ka#
da stellt sich mir die Frage warum gewickelt und nicht in Ballen #hail#

bis denn dann

HWB

PS. mein 2. Schnitt war in 4 Tagentrocken


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Bunnypark »

hallo

heulage und heusilage ist das gleiche....und in ballen gepresst ist es für wenig ziegen mehr als ungeeignet

wie hans willi schon geschrieben hat muss ein offener rundballen schnell verfüttert werden - im sommer innerhalb 2 tagen und im winter innerhalb 4 tagen (diese angeben sind für kühe....ziegen sind empfindlicher) - sonst verdirbt er.
gefroren hält er im winter zwar länger....darf dann aber nicht an ziegen verfüttert werden.

weiters darf keine verschmutzung (erdreich, tierkot,.....) in der silage sein bzw sollte er für ziegen höher geschnitten sein.
sehr viele giftige pflanzen bleiben aktiv (im heu verlieren sie ihre wirkung - in der silage nicht) und eine selektion ist für die tiere nahezu ausgeschlossen.
die krankheit "listerose" hab ich schon öfters in verbindung mit silage gehört (gelesen)

ich hab bis 09 auch heusilage gemacht...in 200liter fässern....aber aufgrund für ziegen eher negative beiträge lass ich es in zukunft lieber. ich hab ja genügend anderes futter und "muss" silage nicht füttern

kennst du einen bauern der mit dir tauschen würde? - silage gegen heu


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Wir haben absichtlich beim ersten Schnitt Rundballen gemacht, weil wir dachten, dass wir vom zweiten, feineren Schnitt Heuballen für meine nur 4 ZZ machen. Wir haben ja auch noch Kühe. Die Rundballen sind aber definitiv keine Silage. In den Ballen sind viele Brennesseln und Kräuter....Tja und da uns nun das Wetter einen Schnitt durch die Rechnung macht, weiß ich nicht, ob ich nun noch so trockenes Heu hinbekommen. Der erste Schnitt war jedenfalls sooooo trocken, dass es schon Heu war, der jetzt nun in Rundballen lagert. Fängt er jetzt wohl trotzdem an zu gähren?


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Strahli »

ShizzleMONIzzle hat geschrieben:Wir haben absichtlich beim ersten Schnitt Rundballen gemacht, weil wir dachten, dass wir vom zweiten, feineren Schnitt Heuballen für meine nur 4 ZZ machen. Wir haben ja auch noch Kühe. Die Rundballen sind aber definitiv keine Silage. In den Ballen sind viele Brennesseln und Kräuter....Tja und da uns nun das Wetter einen Schnitt durch die Rechnung macht, weiß ich nicht, ob ich nun noch so trockenes Heu hinbekommen. Der erste Schnitt war jedenfalls sooooo trocken, dass es schon Heu war, der jetzt nun in Rundballen lagert. Fängt er jetzt wohl trotzdem an zu gähren?
Ja, egal ob die Silage (es ist wie Bunnypark bereits erwähnt hat Silage) fast trocken ist oder eher feucht, sie gärt! Auch Heu in Ballen und lose gärt.

Leider verstehe auch ich nicht wirklich, warum ihr, wenn das Heu so trocken war, dieses noch in Folie gepackt habt? #ka# Und jetzt, vom zweiten Schnitt kriegst Du kein Heu mehr. Das ist Grummet/Emd und für Pferde z.B. nicht geeignet, sowie für Zwergziegen nur zusätzlich einzusetzen. Ausser Du hast Hochleistungs-oder Masttiere.......


grüsse von strahli
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Bunnypark »

kuckst du mal hier #freunde#

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Heulage">h ... ge</a><!-- m -->

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... =0</a><!-- l -->


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Deutzinator

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Deutzinator »

Ich empfele ganz klar Heu anstat Heusilage, da Heu (wenn es lange genug getrocknet hat ) länger haltbar . Bei meinen Mädels wird es auserdem besser vertragen . ein mittelweg ist Gärheu , ist trockner als Silage aber feuchter als Heu , aber muss genauso gewickelt werden. Ich persönlich mähe 3x im Jahr und der 3.Schnitt ist genauso gut wie der Erste.


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Girly0815 »

Deutzinator hat geschrieben: ein mittelweg ist Gärheu , ist trockner als Silage aber feuchter als Heu , aber muss genauso gewickelt werden.
das ist genau das was der fragensteller gemeint hat. würde ich aber ziegen auch nicht füttern wollen. normalerweise sollte der 2. schnitt jetz auch schon längst drin sein. die tage sind einfach zu kurz um das heu noch vernünftig trocken zu bekommen. da braucht man einfach länger.

Deutzinator hat geschrieben:Ich persönlich mähe 3x im Jahr und der 3.Schnitt ist genauso gut wie der Erste.
dann musst du deinen ersten schneit viel zu zeitig machen und hast nur feines heu, mit zu wenig rohfaser. das heu sollte man nicht zu zeitig mähen da ziegen auch das grobe brauchen und nicht nur die feinen hälmchen.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Locura »

@HW und Bunnypark:

Es besteht ein Unterschied zwischen Heulage und Silage..guckt Ihr hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Heulage">h ... ge</a><!-- m -->


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Heu oder Heulage?

Beitrag von Bunnypark »

@locura *fg*

der unterschied liegt nur in der benennung

silage= gärfutter, also ein überbegriff für alles - unter luftabschluss umgewandelte futter - das kann auch zb mais sein - oder wie in diesem fall heulage

der feine unterschied zwischen heulage und heusilage liegt in der verarbeitungs feuchtigkeit und zeitpunkt des schnittes (diesen link hatte ich bereits zugefügt)....der ablauf und das endresultat ist (zum überwiegenden teil) das gleiche - gärfutter

und dieses gärfutter ist bekanntlich ungeeignet für ziegen.

heu ist ja auch ein überbegriff und lässt sich je nach schnittzeitpunkt anders benennen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten