fütterung der oma
Verfasst: 19.09.2010, 18:52
hallo!
meine alte oma ziege ist nun schon 18 jahre alt. sie hat nur noch einen einzigen zahn (vorne), aber ist noch recht fit. die hinteren klauen schneiden ist eine katastrophe, weil sie die beine nicht mehr richtig hoch bekommt, aber gut. sie bekommen heu und stroh soviel sie wollen, der rest ist eben einstreu (ist euch sicher nicht unbekannt :-) ) sie dürfen jeden tag auf die wiese, außer es regnet, dann möchte madam im stall bleiben. aber oft frisst sie gar kein gras, dann wieder stundenlang. sie bekommen mal obst und gemüse, aber selten und salzleckstein natürlich.
sie hat seit 2 jahren einen dicken bauch, der auch nicht mehr weg geht, aber man kann die rippen leicht spüren und auch die hüftknochen. da sie sicher eine mischmaschziege ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob milch- oder fleischziege.
als ich sie fand hatte sie eine einseitige mastitis, die eine seite muss alle paar tage abgemolken werden. alle versuche (auch medikamentös) die milchproduktion einzustellen sind gescheitert, vermutlich ist es ein tumor. aber man kann hinfassen, es tut nicht weh. dennoch zehrt das sicher auch.
im winter gibt es 24h rotlicht, der stall ist groß genug, dass sie auch weg könnte, was sie aber selten tut. seit einigen wochen bekommt schwänli auch grascobs. nachdem ich mich hier ein bisschen durch eure suche gewühlt habe, bin ich etwas verwirrt. was ist denn nun das beste? heucobs, grascobs, "alte pferde futter"? rübenschnitzel?
habt ihr vielleicht noch einen tip?
schon mal danke für eure antworten!
lg julia
ich hab natürlich jeden morgen angst, dass es der letzte sein könnte, aber sie hatte ein schönes und langes leben.
meine alte oma ziege ist nun schon 18 jahre alt. sie hat nur noch einen einzigen zahn (vorne), aber ist noch recht fit. die hinteren klauen schneiden ist eine katastrophe, weil sie die beine nicht mehr richtig hoch bekommt, aber gut. sie bekommen heu und stroh soviel sie wollen, der rest ist eben einstreu (ist euch sicher nicht unbekannt :-) ) sie dürfen jeden tag auf die wiese, außer es regnet, dann möchte madam im stall bleiben. aber oft frisst sie gar kein gras, dann wieder stundenlang. sie bekommen mal obst und gemüse, aber selten und salzleckstein natürlich.
sie hat seit 2 jahren einen dicken bauch, der auch nicht mehr weg geht, aber man kann die rippen leicht spüren und auch die hüftknochen. da sie sicher eine mischmaschziege ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob milch- oder fleischziege.
als ich sie fand hatte sie eine einseitige mastitis, die eine seite muss alle paar tage abgemolken werden. alle versuche (auch medikamentös) die milchproduktion einzustellen sind gescheitert, vermutlich ist es ein tumor. aber man kann hinfassen, es tut nicht weh. dennoch zehrt das sicher auch.
im winter gibt es 24h rotlicht, der stall ist groß genug, dass sie auch weg könnte, was sie aber selten tut. seit einigen wochen bekommt schwänli auch grascobs. nachdem ich mich hier ein bisschen durch eure suche gewühlt habe, bin ich etwas verwirrt. was ist denn nun das beste? heucobs, grascobs, "alte pferde futter"? rübenschnitzel?
habt ihr vielleicht noch einen tip?
schon mal danke für eure antworten!
lg julia
ich hab natürlich jeden morgen angst, dass es der letzte sein könnte, aber sie hatte ein schönes und langes leben.