Hallo ,
Ich habe im Moment ein kleines Problem mit meinem 5 Monate altem Böckchen Theo!
Er ist schon sehr gut entwickelt! Und trägt deshalb auch schon seit er 2,5 Monate alt ist eine Bockschürze (maßgeschneidert).
Seit etwa 3 Wochen sind seine Duftdrüsen mächtig im gange .. #damdidam#
Er pinkelt sich selbst an , und dass stinkt nach ein paar tagen natürlich um so mehr !
Sein sonstiges Verhalten ist denke ich, für seine umstände normal : umwerben der anderen ziegen , versuchen aufzusteigen ..
Naja er lebt zusammen mit 4 Ziegen, eine davon ist seine Mutter die 3 Jahre alt ist , 2 Wde/Bde Zwillinge auch 3 Jahre alt und eine Anglo Nubier 2,5 Jahre alt.
Ich hatte von Anfang an vor ihn zu kastrieren , jetzt habe ich mir überlegt den Kastrations Termin ein bisschen früher zu legen, eben aufgrund seiner guten Entwicklung , und der erste Hormonschub ist bei ihm mit Sicherheit auch schon durch!(bezüglich Ausreifung der Harnröhre).
Meine eigentliche Frage ist , was meint ihr würde diese Konstellation der Herde auf Dauer gut gehen ? Wie würde sich sein Verhalten nach der Kastration ändern ? Wäre es sinnvoll einen zweiten Kastraten hinzuzunehmen ?
Ich freue mich über Antworten! Liebe Grüße
Judith
Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
-
Anni71
Re: Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
Hallo Judith,
ich kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten.
Ich habe drei ZZ Mädels die jetzt im nächsten Januar 2 jährig werden. Dazu habe ich einen fast 1 jährigen Kastrat, auch ZZ. Diese 4 harmonieren einfach klasse miteinander und sind ein tolles Team. Es gibt absolut keine Probleme und alles ist super. Sicher klappt das nicht überall, doch bei mir geht es prima, aber sie haben auch unendlich viel Platz und leben ohne Zaun.
Liebe Grüsse
Anja
ich kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten.
Ich habe drei ZZ Mädels die jetzt im nächsten Januar 2 jährig werden. Dazu habe ich einen fast 1 jährigen Kastrat, auch ZZ. Diese 4 harmonieren einfach klasse miteinander und sind ein tolles Team. Es gibt absolut keine Probleme und alles ist super. Sicher klappt das nicht überall, doch bei mir geht es prima, aber sie haben auch unendlich viel Platz und leben ohne Zaun.
Liebe Grüsse
Anja
-
Judith
Re: Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
Hallo Anni , Danke für deine Antwort !
Hast du den Bock erst später Kastrieren lassen, oder schon kastriert gekauft ?
Mir geht es mehr darum ob er sein jetziges Verhalten , nach der Kastration wieder ablegt ?
Oder ob es sich zumindest abschwächen wird ?
LG judith
Hast du den Bock erst später Kastrieren lassen, oder schon kastriert gekauft ?
Mir geht es mehr darum ob er sein jetziges Verhalten , nach der Kastration wieder ablegt ?
Oder ob es sich zumindest abschwächen wird ?
LG judith
-
Anni71
Re: Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
Hallo Judith,
ich hab den Anton mit 4 Monaten kastrieren lassen. Er zeigte damals nur leichte Anzeichen vom Bockverhalten.
Ich denke mal, dass Dein Bock dann ruhiger wird, der Bockgeruch geht auch weg. Aber sonst kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen. Meine Truppe scheint irgendwie eine Ausnahme zu sein. Hab da auch sonst keine Ergahrung mit Böcken. Der Anton verhält sich auch nicht wie ein "normaler" Bock. Er ist megalieb und stänkert absolut nicht rum. Wird jetzt im Jan 11 dann ein Jahr alt.
Liebe Grüsse Anja
ich hab den Anton mit 4 Monaten kastrieren lassen. Er zeigte damals nur leichte Anzeichen vom Bockverhalten.
Ich denke mal, dass Dein Bock dann ruhiger wird, der Bockgeruch geht auch weg. Aber sonst kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen. Meine Truppe scheint irgendwie eine Ausnahme zu sein. Hab da auch sonst keine Ergahrung mit Böcken. Der Anton verhält sich auch nicht wie ein "normaler" Bock. Er ist megalieb und stänkert absolut nicht rum. Wird jetzt im Jan 11 dann ein Jahr alt.
Liebe Grüsse Anja
Re: Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
es ist wie beim menschen #engel#
das "wollen" bleibt (vorerst).....das "werben" wird abgeschwächt.....die "durchführung" eingeschränkt bzw unmöglichgemacht #freunde#
nur würd ich bei einer kleinen herde keinen zweiten kastraten zustellen.....muss nicht sein, aber es könnte unruhe in die herde bringen
ob frühreif oder nicht....du solltest mit dem kastrieren warten bis die gänge ausgebildet sind - so 3 monate etwa (dann sind auch die letzten fliegen weg). die brunftzeit müsste ja bald vorbei sein (bei mir ist sie vorbei #jubel# ich kann wieder besuch empfangen)
das "wollen" bleibt (vorerst).....das "werben" wird abgeschwächt.....die "durchführung" eingeschränkt bzw unmöglichgemacht #freunde#
nur würd ich bei einer kleinen herde keinen zweiten kastraten zustellen.....muss nicht sein, aber es könnte unruhe in die herde bringen
ob frühreif oder nicht....du solltest mit dem kastrieren warten bis die gänge ausgebildet sind - so 3 monate etwa (dann sind auch die letzten fliegen weg). die brunftzeit müsste ja bald vorbei sein (bei mir ist sie vorbei #jubel# ich kann wieder besuch empfangen)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
Hallo,Bunnypark hat geschrieben: ob frühreif oder nicht....du solltest mit dem kastrieren warten bis die gänge ausgebildet sind - so 3 monate etwa
was damit gemeint ist:
man sollte mit der Kastration warten, bis die Harnröhre vollständig entwickelt was, was erst nach Eintreten der Geschlechtsreife (das kann zwischen 3-6 Monate sein) der Fall ist.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen