Ist diese Konstellation empfehlenswert ?
Verfasst: 27.09.2010, 19:08
Hallo ,
Ich habe im Moment ein kleines Problem mit meinem 5 Monate altem Böckchen Theo!
Er ist schon sehr gut entwickelt! Und trägt deshalb auch schon seit er 2,5 Monate alt ist eine Bockschürze (maßgeschneidert).
Seit etwa 3 Wochen sind seine Duftdrüsen mächtig im gange .. #damdidam#
Er pinkelt sich selbst an , und dass stinkt nach ein paar tagen natürlich um so mehr !
Sein sonstiges Verhalten ist denke ich, für seine umstände normal : umwerben der anderen ziegen , versuchen aufzusteigen ..
Naja er lebt zusammen mit 4 Ziegen, eine davon ist seine Mutter die 3 Jahre alt ist , 2 Wde/Bde Zwillinge auch 3 Jahre alt und eine Anglo Nubier 2,5 Jahre alt.
Ich hatte von Anfang an vor ihn zu kastrieren , jetzt habe ich mir überlegt den Kastrations Termin ein bisschen früher zu legen, eben aufgrund seiner guten Entwicklung , und der erste Hormonschub ist bei ihm mit Sicherheit auch schon durch!(bezüglich Ausreifung der Harnröhre).
Meine eigentliche Frage ist , was meint ihr würde diese Konstellation der Herde auf Dauer gut gehen ? Wie würde sich sein Verhalten nach der Kastration ändern ? Wäre es sinnvoll einen zweiten Kastraten hinzuzunehmen ?
Ich freue mich über Antworten! Liebe Grüße
Judith
Ich habe im Moment ein kleines Problem mit meinem 5 Monate altem Böckchen Theo!
Er ist schon sehr gut entwickelt! Und trägt deshalb auch schon seit er 2,5 Monate alt ist eine Bockschürze (maßgeschneidert).
Seit etwa 3 Wochen sind seine Duftdrüsen mächtig im gange .. #damdidam#
Er pinkelt sich selbst an , und dass stinkt nach ein paar tagen natürlich um so mehr !
Sein sonstiges Verhalten ist denke ich, für seine umstände normal : umwerben der anderen ziegen , versuchen aufzusteigen ..
Naja er lebt zusammen mit 4 Ziegen, eine davon ist seine Mutter die 3 Jahre alt ist , 2 Wde/Bde Zwillinge auch 3 Jahre alt und eine Anglo Nubier 2,5 Jahre alt.
Ich hatte von Anfang an vor ihn zu kastrieren , jetzt habe ich mir überlegt den Kastrations Termin ein bisschen früher zu legen, eben aufgrund seiner guten Entwicklung , und der erste Hormonschub ist bei ihm mit Sicherheit auch schon durch!(bezüglich Ausreifung der Harnröhre).
Meine eigentliche Frage ist , was meint ihr würde diese Konstellation der Herde auf Dauer gut gehen ? Wie würde sich sein Verhalten nach der Kastration ändern ? Wäre es sinnvoll einen zweiten Kastraten hinzuzunehmen ?
Ich freue mich über Antworten! Liebe Grüße
Judith