Ziegenhaltung in kleinstem Rahmen
Verfasst: 13.11.2010, 19:51
Hallo!
Ich hoffe ich erscheine nicht allzu dumm und naiv mit meinen Fragen.... #engel#
Demnächst ziehe ich mit meinem Mann auf einen Resthof, den wir in den letzten 2 Jahren nach und nach renoviert haben. Und wie es sich gehört, sollen nun auch ein paar Tiere einziehen. Zwei Hunde haben wir ja schon. ;-)
Vorhanden sind 4 Pferdeboxen und 5ha Land. (ehemalige Pferdeweiden inkl. Pferdegerechter Umzäunung) Zwei Pferde sollen einziehen.
Mein Mann wünscht sich nun einen Ziegenbock.... #damdidam# Ich überlege nun, ihm einen zu Weihnachten zu schenken....
Aber da ich da nunmal nicht einfach loszuppel und ein Böcklein besorge, habe ich natürlich schon etwas quer gelesen. Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz sicher bei how to Ziegenhaltung. Zumindest soll es eine reine Rasenmäherziegenhaltung sein.
Aufgrund des Geruchs tendiere ich zu einem kastrierten Bock. Aber, da Ziegen ja Herdentiere sind, wäre die Anschaffung weiterer Ziegen ja sicher artgerechter. Reicht eine weitere Ziege? Und dann lieber einen weiteren kastr. Bock, weil Zicken im wahrsten Sinne des Wortes sehr zickig werden, wenn sie nicht gedeckt werden?
Gibt es da besonders Anfängergeeignete Rassen? ich lese immer nur davon, wie gut sich die Tiere jeweils für die Milch, Ablamm- und Fleischerzeugnis eignen...Ich würde aber eine hornlose Ziegenrasse bevorzugen, da ich Konfrontationen mit meinen Hunden befürchte und die ihnen evtl damit Schaden zufügen könnten?
Wie siehts mit Umzäunung aus? Eigentlich würde ich die Ziegen mit zu den Pferden auf die Weide lassen. Aber wie sichert man den Zaun am einfachsten ziegensicher ab? Reicht sowas wie die mobilen Schafzäune, die man an den Weidezäunen zusätzlich anbringt? Kann es mit Pferden und Ziegen überhaupt funktionieren?
Un da ich ja so eine Beibring-Tante bin *fg* und Tiere ungerne sich selbst überlasse: Was kann man mit Ziegen so alles machen? Gibts da präferierte Ziegenrassen? Die könnten uns ja bei Spaziergängen begleiten, Packtaschen tragen oder auch mal kleine Tricks lernen?
Danke euch schonmal! ;-)
Ich hoffe ich erscheine nicht allzu dumm und naiv mit meinen Fragen.... #engel#
Demnächst ziehe ich mit meinem Mann auf einen Resthof, den wir in den letzten 2 Jahren nach und nach renoviert haben. Und wie es sich gehört, sollen nun auch ein paar Tiere einziehen. Zwei Hunde haben wir ja schon. ;-)
Vorhanden sind 4 Pferdeboxen und 5ha Land. (ehemalige Pferdeweiden inkl. Pferdegerechter Umzäunung) Zwei Pferde sollen einziehen.
Mein Mann wünscht sich nun einen Ziegenbock.... #damdidam# Ich überlege nun, ihm einen zu Weihnachten zu schenken....
Aber da ich da nunmal nicht einfach loszuppel und ein Böcklein besorge, habe ich natürlich schon etwas quer gelesen. Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz sicher bei how to Ziegenhaltung. Zumindest soll es eine reine Rasenmäherziegenhaltung sein.
Aufgrund des Geruchs tendiere ich zu einem kastrierten Bock. Aber, da Ziegen ja Herdentiere sind, wäre die Anschaffung weiterer Ziegen ja sicher artgerechter. Reicht eine weitere Ziege? Und dann lieber einen weiteren kastr. Bock, weil Zicken im wahrsten Sinne des Wortes sehr zickig werden, wenn sie nicht gedeckt werden?
Gibt es da besonders Anfängergeeignete Rassen? ich lese immer nur davon, wie gut sich die Tiere jeweils für die Milch, Ablamm- und Fleischerzeugnis eignen...Ich würde aber eine hornlose Ziegenrasse bevorzugen, da ich Konfrontationen mit meinen Hunden befürchte und die ihnen evtl damit Schaden zufügen könnten?
Wie siehts mit Umzäunung aus? Eigentlich würde ich die Ziegen mit zu den Pferden auf die Weide lassen. Aber wie sichert man den Zaun am einfachsten ziegensicher ab? Reicht sowas wie die mobilen Schafzäune, die man an den Weidezäunen zusätzlich anbringt? Kann es mit Pferden und Ziegen überhaupt funktionieren?
Un da ich ja so eine Beibring-Tante bin *fg* und Tiere ungerne sich selbst überlasse: Was kann man mit Ziegen so alles machen? Gibts da präferierte Ziegenrassen? Die könnten uns ja bei Spaziergängen begleiten, Packtaschen tragen oder auch mal kleine Tricks lernen?
Danke euch schonmal! ;-)