Seite 1 von 3

Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 23.11.2010, 21:20
von Steffku
Hallo, bin neu hier im Forum und brauche einen Rat. Bei uns im Dorf steht ein Ziegenbock, ca. 3jährig, optisch ähnlich den Walliser Schwarzhalsziegen (Größe, Körperbau, Fell, nur die Zeichnung ist etwas anders, er ist fast ganz schwarz); wurde in einer Bauerntombola gewonnen und fristet seither sein Leben angebunden im Kuhstall.
Habe letzten Sommer etwas naiv gedacht, ich könnte ihn zu mir nehmen und habe ihn in meinen (damals noch leeren)Ponystall gebracht.Logischerweise war er ziemlich agressiv und ich hatte sehr schnell recht viele blaue Flecken...Nach zwei Tagen war er durch meinen Zaun durch (natürlich nicht wirklich ziegen-ausbruchsicher) und zurück zu seinem Kuhstall marschiert. Seitdem ist er wieder dort und alle Versuche seiner Besitzer und mir ihn irgendwo unterzubringen, wo er artgerechter gehalten werden kann scheiterten. (nicht mal die Gnadenhöfe, die ich kontaktierte wollten ihn nehmen) Würde nochmal versuchen ihn zu übernehmen, wenn die Chance bestünde, dass ich ihn nicht ewig in einem Hochsicherheitstrakt halten muss und mit Ritterrüstung zum füttern rein...Um ihm ein schöneres Leben zu ermöglichen bräuchte er auch Gesellschaft, kann aber nicht abschätzen, wie sich ein bisher so gehaltenes Tier anderen Ziegen gegenüber verhält. Wäre Kastration eine Möglichkeit seine Agressivität etwas abzuschwächen? Sollte ich ihn erst mal alleine halten um ihn zu beobachten oder was habt Ihr für Vorschläge? Hätte eine Pferdebox zur Verfügung und könnte von der Pferdekoppel etwas abzäunen für die Ziege(n).
Viele Grüße
Stephanie

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 23.11.2010, 21:28
von Locura
Zu allererst zu Deinem Vorhaben: #daumen_hoch*

Eine(n) Ziege(nbock) allein zu halten ist einem Herdentier gegenüber sehr unfair und alles andere als artgerecht.
Ja, er braucht Gesellschaft. Allerdings würde ich zu einer Kastration raten, da er sonst Nachkommen zeugen wird (dann hast Du bald ne größere Herde) oder er wird eventuell vorhandene Kastraten mobben (kommt aber auf den Bock an).

Zurückgewandert ist er vermutlich, da es bei Dir auch keine Herde gibt, die ihn hält und weil er den Kuhstall mittlerweile/ traurigerweise als sein Zuhause ansieht.

Nimm ihn zu Dir, kastrier ihn und lass ihn erstmal im Stall laufen - er ist Anbindehaltung gewohnt und dies wird für ihn schon eine Verbesserung sein.
Wie mit einem Bock umzugehen ist, findest Du hier im Forum über die Suchfunktion.

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 23.11.2010, 21:54
von SirQuickly
* * *
Hallo Stephanie,

es ehrt Dich, daß Du Dich um seine Seele annimmst !

Es ist immer wieder traurig zu hören, daß sich Besitzer einer, wie auch immer gearteten Feier bedienen, um manches Wesen loszuwerden, Moritz könnte hier sicher auch aus seiner Wahrnehmung erzählen, sehr schade, daß Moritz hier nichts mehr zu Papier bringt (...)

Daß Er ( Ziegenbock) momentan sein "neues Zuhause" wieder aufsucht ist mehr als Verständlich, kein Grund zur Beunruhigung

Wenn Du für Ihn Verantwortung übernehmen möchtest, was für mein Dafürhalten KEIN anderer machen möchte, solltest Du Ihn zusammen mit einem VERNÜNFTIGEN Tierarzt in eine Tierklinik verbringen, und ihn kastrieren (Hoden rausnehmen) lassen. Auf diesem Weg musst Du Ihn begleiten, in die Klinik, und auch wieder nach Hause.

Danach (Zeitfenster beachten) wird er sich - nach meinem Erfahrungsschatz - an DIch binden, bzw. auch an die Wesen, die um Dich rum sind.

Idealerweise musst Du ihn nach Ablauf des Zeitfensters mit Artgenossen verknüpfen, die nicht viel an der Zahl sein müssen, aber lass ihn mitlaufen, nicht isolieren oder ähnliches !

Wenn alles gut läuft, hast Du mit Ihm dann nach all dem Procedere einen Freund auf Lebenszeit.

VOR ALLEM : Gibt Ihm einen Namen, den Du ihm immer wieder akustisch kundtust, Du wirst den Effekt bald merken.

Und nun, nicht zuletzt, ein herzlicher Gruß auf diesem Weg an Michael Aufhauser > Gut Aiderbichl

Gruß
Jürgen

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 23.11.2010, 22:03
von Steffku
ja, warum er zurück ist, ist mir klar, das war damals auch eine "Kurzschluss"-Übernahme, weil ich ihn "retten" wollte... würde das ganze jetzt etwas geplanter angehen damit es auch funktioniert. Aber wenn ich mir so die Beiträge durchlese zu Bockhaltung-/und Erziehung bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn dazu bringen kann etwas sozialverträglicher zu werden. Kenne mich mit Pferden besser aus, und da bleiben die spät kastrierten Hengste auch in ihrem Wallach -Dasein sehr dominant. könnte mich auch darauf einlassen, dass er kein Schmuse-Partner für meine Kinder wird aber was denkt ihr wie er mit anderen Ziegen umspringt? Er hat recht eindrucksvolle, nach außen gedrehte Hörner die er auch sehr gezielt einsetzt. Wie groß ist die Gefahr, dass er seine Artgenossen ernsthaft verletzt? Und wie gehen Ziegenböcke im Allgemeinen mit Zicklein um? Soll ich ihm eine ausgewachsene Ziege beistellen oder eine Junge?
Einen Namen hat er schon, Flocki :-) , den haben ihm die Kinder der Besitzer gegeben und auf den reagiert er. Als er noch klein war, haben die sich wohl lieb um ihn gekümmert,d.h. ein bischen positive Erfahrung mit menschen hat er wohl schon. Aber als er zu groß wurde hatten alle Angst vor ihm.

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 23.11.2010, 23:34
von Tandgrisner
Hallo Stefanie
Ich schreibe mal wieder etwas, mit dem ich mich sicher unpopulär mache, aber von dem ich trotzdem meine, dass es richtig ist. Der Ziegenbock hat leider eine sehr traurige Geschichte, und darum sollte man niemals ein einzelnes Kitz an irgendjemanden abgeben, von dem man nicht weiß, dass er bereits mehr Ziegen hat. Aber das ist nun mal geschehen und kann nicht wieder rückgängig gemacht werden. Meiner Meinung ist das Beste nun, das Tier zu schlachten. Vielleicht lässt sich das Tier nach Kastration in eine Ziegengruppe integrieren, aber sehr wahrscheinlich bleibt er immer ein Problemfall, der weder selber glücklich ist, noch seine Umgebung glücklich macht. Wenn du Ziegen haben möchtest, schaff dir zwei normal sozialisierte Kastraten oder Ziegen an, dann rettest du auch zwei Ziegen vor dem Schlachter handelst aber dir und allen Beteiligten weniger Ärger ein. Tiere sind keine Menschen, sie verdienen es aber gut behandelt zu werden. Nur für Tiere mit nicht abstellbaren Leiden ist das Bolzenschussgerät die beste Lösung. Und für aggressive Böcke kommt meiner Meinung auch keine andere Lösung in Frage.
Viele Grüße
Andreas

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 24.11.2010, 00:35
von Locura
Ich finde schon, dass man es probieren sollte...und sooo schlecht stehen die Chancen nicht.

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 24.11.2010, 06:39
von sanhestar
Steffku hat geschrieben: aber was denkt ihr wie er mit anderen Ziegen umspringt? Er hat recht eindrucksvolle, nach außen gedrehte Hörner die er auch sehr gezielt einsetzt. Wie groß ist die Gefahr, dass er seine Artgenossen ernsthaft verletzt? Und wie gehen Ziegenböcke im Allgemeinen mit Zicklein um? Soll ich ihm eine ausgewachsene Ziege beistellen oder eine Junge?
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit fehlgeprägt aufgewachsenen Ziegen wird er mit Artgenossen überhaupt nichts anfangen können. Die Situation kann in zwei Richtungen ausschlagen:

- er zeigt Angstverhalten bei Kontakt mit einem Artgenossen (oder mehreren) und diese werden ihn, wenn sie im Herdenverband aufgewachsen sind, unbarmherzig mobben, da er keine arttypischen Verhaltensweisen und Beschwichtigungsgesten mehr kenn

- er zeigt Aggressionsverhalten und kann die Beschwichtigungsgesten des Gegenübers nicht mehr deuten.

Ich würde ihm - wenn überhaupt - einen möglichst gleichalten, gleich grossen Kastraten beistellen, weder eine Ziege, noch ein Jungtier. Und auch erst nach einer angemessenen Wartezeit nach der Kastration.

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 24.11.2010, 15:13
von Steffku
Hallo, ich versuch mal Bilder vom Flocki hochzuladen... die sind von seinem Ausflug zu mir letzten Sommer... eine Wiese hat er seitdem nicht mehr gesehen.
Stephanie

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 24.11.2010, 15:15
von Locura
Ha, ein kleines Yak *fg*
Ich finde ihn echt hübsch!

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen

Verfasst: 24.11.2010, 16:30
von Nellyhexe
Find ich auch, ich könnt so ein hübsches Tier jetzt nicht schlachten lassen, ich würd ihm eine Chance gönnen. Und wenn Du die Möglichkeit hast, würd ich es versuchen.
Die Idee mit einem zweiten Kastraten wäre doch ein Versuch wert, oder ;-)