Seite 1 von 3

Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 01.01.2011, 15:20
von Ziegenlilly
Zu Weihnachten habe ich zwei ZZ geschenkt bekommen, die sobald hier alles gerichtet ist einziehen werden. Nun war ich mir die beiden schon aussuchen und habe festgestellt, dass sie wohl noch sehr scheu sind, als der Besi in den Stall ging, flüchteten alle #shock# ... nun mache ich mir schon so meine Gedanken wie ich die beiden gezähmt bekomme, denn wir möchten schon das die Kinder zum Streicheln ran können und wir auch mit ihnen spazierengehen können usw.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen? Wie lange dauert so etwas?

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 01.01.2011, 16:57
von sanhestar
Hallo,

wie alt sind die Ziegen? Wie extrem ist die Scheuheit?

Es kann, abhängig von Aufzucht und Genetik der Elterntiere sowie Deinem Draht zu den Tieren zwischen einigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern.

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 01.01.2011, 18:14
von Dani88
Hallo und frohes neues.
Das was ich gelernt habe ist sich einfach viel Zeit für die süßen nehmen und nicht von heut auf morgen alles überstürzen wollen. Wenn sie ihr fressen bekommen solltest du da bleiben und langsam ihr vertrauen gewinnen, wenn du länger nur da gewesen bist versuch ohne hektische bewegungen sie anzufassen, irrgendwann werden sie nichts mehr dagegen haben. Es kommt nur auf dich an wie ruhig du bleibst und wie deine Tiere vom Charakter her sind. Und wenn sie noch im Stall gehalten werden setz dich einfach mal mit dort hin.

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 01.01.2011, 20:07
von Ziegenlilly
Die beiden sollen ca. 1 Jahr alt sein. Wie scheu sie wirklich sind, werde ich wohl genau sagen können, wenn sie hier sind. Fand es nur komisch als der Besi in den Stall ging und alle wegsprangen #ka# , was auf mich keinen zahmen Eindruck machte...

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 07:28
von sanhestar
Hallo,

dann befrag' den Besitzer mal zu diesem Verhalten. Wie hat er die Aufzucht begleitet, wie zutraulich sind die Muttertiere, warum scheuen seine Ziegen vor ihm weg. Lassen sich die Tiere von ihm problemlos einfangen für Behandlungen und/oder Klauenschneiden. Sind sie "eimerzahm" (kann man sie mit Futter locken). Oder es hatte mit Deiner Anwesenheit im Stall zu tun.

Meine Einstellung zu solchen Tieren ist mittlerweile, dass ich mir diese Mühe nicht mehr "antue", es sei denn, es handelt sich um Tiere, die tierschutzwidrig gehalten werden und da dringend raus müssten.

Wir haben hier eigentlich alles durch, was es an Varianten von Scheuheit geben kann, ausgenommen wirklich panisches Wildtierverhalten: zugekaufte Tiere mit schlechter Vorgeschichte, Zukauftiere, die keinen Menschenkontakt hatten, hier geborene Tiere, die durch Genetik eher zu Scheuheit neigen.

Zwischen 2 Monaten bis hin zu 3 Jahren (diese spezielle Ziege ist hier geboren und von klein auf gleich behandelt worden, wie ihr zahmer, verkuschelter Zwillingsbruder und sie ist immer noch nicht handzahm, nur futterzahm) an Dauer, bis sich Erfolge zeigen.

Wenn die Tiere schon 1jährig sind, hast Du keine Prägephasen (bei Lämmern) mehr, die Du zu Deinen Gunsten nutzen kannst. Es ist möglich, sie zu zähmen, aber es kann (und wird vermutlich) langwierig und nur in kleinen Schritten vorangehen, kombiniert mit Rückschritten. Vor allem Deine Kinder müssen sehr viel über Zurückhaltung und tiergerechte Annäherung lernen, um Deine Erfolge nicht wieder zurückzusetzen. Überleg' Dir, ob Du das willst und leisten magst.

Für zutrauliche Kuscheltiere wären diese Ziegen nicht meine erste Wahl.

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 12:30
von Ziegenlilly
Hallo,
der jetzige Besi hat sie wohl von jemand übernommen, der sie nicht mehr wollte... er hat sie auch selber noch nicht sehr lange.
Im Stall selber waren wir nicht drin, denn der war zu klein, wir hätten gar nicht alle reingepasst. Er hat die Tür geöffnet und wir konnten reinschauen, da haben die Ziegen auch nicht gescheut, sondern neugierig und interessiert geguckt. Erst als er rein ist und uns an einer zeigen wollte wie man die Klauen schneidet....

Wir werden es mit den beiden versuchen, bin da positiv eingestellt. Kenne das ja auch von den Shettys... du merkst sofort bei einem zugekauften Fohlen, aber auch bei einem älteren Tier, ob viel oder gar nichts damit gemacht wurde. Dann ist die Freude hinterher um so größer, wenn sie dann zahm sind.

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 13:52
von Tamy80
Ich würde ihnen das Futter wie Leckeries Möhre Äpfel oder Kraftutter aus der Hand füttern .
Schnapp die einen Eimer nimm dir Zeit und Lock sie an und das jeden Tag.
Oder du schaust dich nach einer Ziege um die dazu soll ,
die richtig zahm ist kann ja auch älter sein!
Auch ein Kastrat die bekommst du oft geschenkt und die lernen recht schnell von ihm das du ihnen nichts tust ,
das du immer leckere Sachen in der Tasche hast und es sich lohnt zu dir zukommen. #daumen_hoch*
So habe ich es gemacht und heute folgen sie mir bediengungslos.
mfg Tamy

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 14:24
von Locura
Sie bekommt Zwergziegen...da ist Kraftfutter so überflüssig wie ein Kropf - ausser, man möchte sie zu Tode mästen!

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 14:40
von Tamy80
Das weiss ich auch !
Wenn nicht Leckerlie dann halt Möhren Äpfel oder Aste von Apfel Kirsch oder Birnbaum oder Brombeerzweige.
Habe nicht beim schreiben aufgepasst sorry!
Man muss ihnen was geben was sie nicht jeden Tag bekommen und sich es lohnt das man zum Menschen geht!
mfg TAMY *fg*

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?

Verfasst: 02.01.2011, 15:41
von sanhestar
Hallo,

hmm, dann sind sie futterzahm, aber noch lange nicht handzahm - Ziegen sind hochintelligent und es ist leichter, ein älteres Pferd zu zähmen (habe früher mit Isländern, die in grossen Herden und auf der Insel aufgewachsen sind, gearbeitet), als eine Ziege, die keinen Menschenkontakt kennt. Nur über's Futter erreicht man ein gewisses Level, das aber selten belastbar ist. Und spätestens, wenn die Ziege das Leckerli verweigert, weil sie den danach folgenden Kontakt nicht will/erträgt, steht man vor einem Problem.